Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

brauchtum-heimatpflege

Sächsische Backwarenspezialitäten auf dem Veitshöchheimer Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Auch noch am 3. Adventssonntag ist die Geithainer Konditorei Otto wieder mit ihren sächsischen Backwaren-Spezialitäten wie Christstollen in allen Variationen auf dem Weihnachtsmarkt in Veitshöchheim vertreten.

Weiterlesen

Statt einem Christbaum, wie bisher üblich, ziert heuer in der Adventszeit ein Adventskranz das Kirchenportal von Sankt Vitus

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Nach Meinung des katholischen Ortspfarrers Robert Borawski entspricht es der Tradition, einen Christbaum erst am Mittag des 24. Dezembers ins Haus zu holen und die Zugänge zum jeweiligen Raum bis zur Bescherung verschlossen zu halten, um die Kinder schließlich...

Weiterlesen

Veitshöchheims Nachtwächter fasznierte Kinder bei der Veitshöchheimer Altortweihnacht

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

In Veitshöchheim hält seit 2010 der pensionierte Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Karl-Peter Sorge die „Tradition“ des Nachtwächters lebendig. Eingebunden in das Rahmenprogramm der Altortweihnacht ging er am ersten Adventssonntag auch heuer wieder...

Weiterlesen

Gelungene Eröffnung der 22. Veitshöchheimer Altortweihnacht

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Fazit der zweiten VGV-Vorsitzenden Irene Schwarz nach dem ersten Tag: "Wir sind sehr zufrieden über die Besucher-Resonanz besonders in der letzten Stunde am Abend. Die gestalterischen Neuerungen sind sehr gut bei den Gästen angekommen." Sichtbar ist heuer...

Weiterlesen

Über 40 Anbieter und vielfältiges Programm bei der 22. Veitshöchheimer Altortweihnacht an allen vier Adventswochenenden

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim (VGV) organisiert heuer bereits die 22. Veitshöchheimer Altortweihnacht. Über 40 Anbieter bieten in den festlich geschmückten Hütten im Rathaushof und im Rathausfoyer an allen vier Adventswochenenden samstags...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Gedenkfeier am Volkstrauertag ganz im Zeichen der Pariser Anschläge

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Erschreckend aktuell war der Volkstrauertag am Sonntag: Zwei Tage nach den Terroranschlägen in Paris gedachte bei der Veitshöchheimer Gedenkfeier am Ehrenmal an der Vituskirche der Stadortälteste Oberst Wolf-Dietrich Rupp als Vertreter der Bundeswehr...

Weiterlesen

Das geschichtsträchtige Kehr'sche Haus (Bahnhofstraße 10) aus dem Jahr 1581 erstrahlt in neuem Glanz

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Kehr'sche Haus vor und nach der Fassadenrenovierung Die Zeit der Vollsperrung durch die Sanierung der Günterslebener Straße am Gernecksplatz nutzten Anlieger in der Engstelle für notwendige Fassadenrenovierungen. Seitdem erstrahlt nicht nur das Haus...

Weiterlesen

Reichhaltiges Angebot von 17 Hobbykünstlern beim 2. Herbstmarkt der Veitshöchheimer Kolpingsfamilie am Sonntag, 18. Oktober im Haus der Begegnung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am kommenden Sonntag, 18. Oktober 2015 veranstaltet die Kolpingsfamilie Veitshöchheim von elf bis 17 Uhr zum zweiten Mal einen Herbstmarkt im Haus der Begegnung. Es haben sich 17 Hobbykünstler angemeldet. Sie bieten unter anderem Lichtobjekte, bestrickte...

Weiterlesen

Gadheimer Thomas Kauppert neuer Feldgeschworener

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Nach der Vereidigung wünscht Bürgermeister Jürgen Götz in Anwesenheit von Bürgeramtsleiter Klaus Krautschneider und Obmann Urban Kauppert dem 42jährigen Thomas Kauppert alles Gute für seine verantwortungsvolle Aufgabe als Nachfolger des Gadheimer Feldgeschworenen...

Weiterlesen

Letzte Fuhre in Veitshöchheim - Örtliche Winzer erwarten Weine von hervorragender Qualität

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die gute Laune nicht verderben ließen sich die Besucher, so wie im Bild diese Seniorinnen, die heute Mittag trotz Dauerregen in den Rathausinnenhof zur letzten Fuhre der hiesigen Winzer Hessler und Glückert kamen. Link auf Facebook-Fotoalbum Dafür schmeckten...

Weiterlesen

Letzte Meldung: Trotz Regen findet heute "Letzte Fuhre" von zwei örtlichen Winzern von 13 bis 17 Uhr im Veitshöchheimer Rathaushof statt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die Veitshöchheimer und alle Gäste können sich freuen: Die traditionelle letzte Fuhre geht im Rathaushof trotz Regen über die Bühne, wie Winzer Oskar Glückert auf Nachfrage soeben mitteilte. Die Vorbereitungen dazu laufen wie auf diesen Fotos zu sehen. Zur...

Weiterlesen

"Fränkische Gele(e(h)rte" zieren Garten des Veitshöchheimer Fastnachtshauses - Ein Werk des Hockerle-Originals Heiner Bauer

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Groß ist die Freude des Fastnachtspräsidenten Bernhard Schlereth (links) über das Kunstwerk, das ihm sein "seelenverwandter" Gewürfelter-Kollege Heinrich Bauer für den Garten des Hauses der Fastnacht in Veitshöchheim vermachte. Wer durch die Herrnstraße...

Weiterlesen

Ooh, wie wunderschön! - Haus der Fastnacht in Veitshöchheim erstrahlt neu mit allseits bekannten Gesichtern - Eine neue touristische Attraktion

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Kunstwerk ist nach dreiwöchiger Arbeit vollbracht: Werner Hofmann und Arno Ludwig gaben dem Haus der Fränkischen Fastnacht in Veitshöchheim ein neues Gesicht. Auf diesen Fotos legen sie letzte Hand am Gefängnis, dem letzten Bildnis an der Fassade...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Bürger-Altort-Flohmarkt zog Tausende in seinen Bann

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

"Man trifft hier Gott und die Welt" meinte ein alteingesessener Veitshöchheimer bei seinem Bummel durch den Altortflohmarkt, den nun schon zum elften Mal in Folge das gemeindliche Kulturamt heute am Feiertag Maria Himmelfahrt auf die Beine gestellt hatte....

Weiterlesen

Toll angekommen beim Weinfest: Gelungene Premiere der Schlenderweinprobe mit Dr. Martina Edelmann mit viel Historie über den Weinbau in Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Auf Anhieb auf großes Interesse stieß am Samstagnachmittag beim Weinfest im Rokokogarten die Premiere der von der Touristik-GmbH im Würzburger Land (TWL) erstmals offerierten Schlenderweinprobe mit der gemeindlichen Kulturreferentin Dr. MARTINA EDELMANN....

Weiterlesen

Viertägiges WIR-Weinfest im Rokokogarten grandios gestartet: Prächtige Kulisse, tolle Atmosphäre, unglaublich was los - Minister Söder: keine Eintagsfliege

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Minister Markus Söder wurde am Eingang zur Festmeile am Fasanentor begrüßt u.a. von Bürgermeister Jürgen Götz mit seinen WIR-Veranstaltern, Weingott Bacchus (Oswald Bamberger) und seinen Gespielinnen, der Günterslebener Weinprinzessin Jasmin Köhler, den...

Weiterlesen

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 > >>