Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

brauchtum-heimatpflege

Nun vollständig: Imposantes Jagdhornkonzert in tollem Ambiente des Veitshöchheimer Hofgartens

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Fotoalbum auf Facebook mit 61 Fotos von D. Gürz Vor der traumhaften Kulisse des Veitshöchheimer Schlosses inszenierten 90 Jagdhornbläser aus sechs Bläsergruppen aus Würzburg, Marktheidenfeld, Kitzingen, Tauberbischofsheim und Aschaffenburg ein...

Weiterlesen

Seit 30 Jahren gelungenes Nachbarschaftsfest auf dem Spielplatz in der Walther-von-der-Vogelweide-Straße in Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Foto Sorge (aus dem Vorjahr) Am Abend des 8. Juli 201 6 trafen sich auf dem Spielplatz in der "Walther-von-der-Vogelweide-Straße" die Nachbarn von den angrenzenden Grundstücken und aus den umliegenden Straßen zum Grillen, Essen, Reden, besser Kennenlernen....

Weiterlesen

Historische Grabstätten der Pfarrer Hummel und Karch nach über sechs Jahren Vakanz wieder im alten Friedhof an der Martinskapelle

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Über die erfolgreiche Aufstellung der beiden instandgesetzten Grabdenksteine durch drei Mitarbeiter des Steinmetzbetriebs Birk & Förster freuten sich am Donnerstagmorgen Bürgermeister Jürgen Götz, Pfarrer Robert Borawski und Kirchenpfleger Oswald Bamberger...

Weiterlesen

Volksfeststimmung bei der Maibaumaufstellung in Veitshöchheim im überfüllten Rathaushof - Über 800 Besucher verfolgten das Spektakel

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Spektakel der traditionellen Maibaumaufstellung mit reiner Muskelkraft durch die Freiwillige Feuerwehr unter dem Kommando des 1. Kommandanten Robert Röhm auf dem Erwin Vornberger Platz vor dem Rathaus am Vorabend des 1. Mai verfolgten an die 800...

Weiterlesen

Auch in Veitshöchheim erfreut dank der Kolpingsfamilie wieder ein bunter Osterbrunnen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ein Blickfang während der Osterzeit ist in Veitshöchheim auch heuer wieder der im Altort in der Bahnhofstraße plätschernde Brunnen, den die Gemeinde 1993 im Zuge der Altortsanierung erstellte. Wie bereits seit dem Jahr 2000 verzierten auch heuer wieder...

Weiterlesen

Juden waren und sind ganz normale Menschen - Beeindruckender Vortrag Dr. Roland Flade im Veitshöchheimer Sitzungssaal

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Roland Flade „Jüdische Familiengeschichten aus Unterfranken“ lautet der Titel des Buches von Roland Flade. Der langjährige Main-Post-Redakteur und promovierte Historiker beschreibt die Integration der Juden in die unterfränkische Gesellschaft, ihren Patriotismus...

Weiterlesen

Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Abschluss-Artikel: Lebenswert – für Alt und Jung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Herausforderung: Veitshöchheim steht gut da. Arbeitsplätze, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote – vieles gibt es bereits. Doch darauf will man sich nicht ausruhen. Es gibt einiges zu tun, damit in der Gemeinde Heimat Zukunft hat. Auf dem...

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Geschichten aus dem Hofgarten mit Martina Edelmann

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Martina Edelmann, Kulturreferentin der Gemeindeverwaltung Veitshöchheim, führte in der Woche durch den Hofgarten und machte Station bei verschiedenen Figuren. Welche Geschichten stecken hinter den verwunschenen Fabelwesen, Tieren und Putten? In Teil 1...

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft - 5. Tag OnlineBlog - Im Zeichen von Bildung und Ausbildung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Veitshöchheim (cat) Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Bildung und Ausbildung. Die Leiterin der Musikschule stellt in einem Video die „Chorklasse“ vor, in der Erstklässler an der Grundschule eine neue Form des gängigen Musikunterrichts kennenlernen,...

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Veitshöchheimer Original zur Adventszeit: das Weihnachtshaus im Altort

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

1,44 Millionen Fernsehzuschauer sahen im Dezember 2014 auf Vox das spektakuläre Wetteifern der Veitshöchheimer Matthias und Angelika Erdle um das perfekte Weihnachtshaus. Seit einigen Jahren verwandelt das Paar in der Adventszeit ihren 400 Quadratmeter...

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Veitshöchheimer Synagoge mit Jüdischem Kulturmuseum - Bundesweit bekannt durch Genisaforschung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Tradition haben in Veitshöchheim die alljährlichen Konzerte im Synagogenhof - Der Chor "Menora" aus Zuwandern aus der ehemaligen Sowjetunion der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg gestaltet in der Synagoge im Rahmen der Veitshöchheimer Sommerkonzerte...

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Tag 4 Online-Tagebuch - Kultur und Originale

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

VEITSHÖCHHEIM (cat) Wenn es um ein Gefühl von Heimat geht, ist dies oft mit bestimmten Menschen oder Plätzen verbunden. Originale, die jeder in der Gemeinde kennt – oder Institutionen, die schon Generationen von Bewohnern eines Ortes aufgesucht haben....

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Begehrtes Ziel für Touristen: der Hofgarten Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Postkarten-Motiv: der Musenberg mit dem Pegasus in der Mitte des großen Sees (Foto: Dieter Gürz). Prunkstück und Hauptanziehungspunkt Veitshöchheims ist wohl der berühmte Rokokogarten mit dem Sommerschloss der Würzburger Fürstbischöfe. Zu bestaunen gibt...

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft - Online Tagebuch Teil 3 Mittwoch - Ausflugsklassiker Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Beliebt bei Touristen: Veitshöchheim - Online-Tagebuch „Heimat hat Zukunft“ (cat) Ein verwunschener Rokokogarten, die gepflegte Mainuferpromenade, eine prunkvolle Barock-Kirche mitten im malerischen Altort und ein umfangreiches Gastronomie-Angebot: Veitshöchheim...

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Geschichten aus dem Ortsteil Gadheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Schmuckstück des Weilers ist der neugestaltete Dorfplatz. Den zuvor schmucklosen, als pflegeleichte Rasenfläche angelegten Platz verwandelten im Frühjahr 2009 Auszubildende des Markushofes nach der Planung des Ausbilders Walter Ziermann in Absprache mit...

Weiterlesen

Eine Erfolgsgeschichte: Die TV-Sendung "Fastnacht in Franken" des Bayerischen Fernsehens - Gehört sie bald der Vergangenheit an? Schlereth liebäugelt mit der ARD

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Bernhard Schlereth mit Mainpostreporter Achim Muth (Foto: Dieter Gürz) Eine Erfolgsgeschichte: Die TV-Sendung "Fastnacht in Franken" des Bayerischen Fernsehens In diesem Jahr sahen erneut fast vier Millionen Zuschauer die bunte TV-Narrenshow aus Veitshöchheim....

Weiterlesen

<< < 10 11 12 13 14 15 16 17 > >>