Der Gemeinderat beschloss am 16. Juli 2013 mit 13 Ja-Stimmen bei zehn Nein-Stimmens für die im Haushaltsjahr 2013 bereitgestellten Mittel in Höhe von 20.000 Euro weitere 506 Chroniken zu erwerben. Als weitergehende Verwendung legte das Gremium fest, künftig...
Nach Recherchen im Staatsarchiv wartete die gemeindliche Kulturreferentin Dr. Martina Edelmann mit neuen historischen Fakten auf Ein Dutzend neu zugezogener, aber auch einige alteingesessene Bürger trafen sich, um beim Rundgang mit Kulturreferentin Dr....
Endlich konnte Thomas Struchholz nach den allerletzten Nacharbeiten die Arbeitsakte für die 164.000 Euro teure Renovierung der Sankt Martinskapelle schließen. Über das in neuem Glanz erstrahlende Kleinod und die gelungene Finanzierung von öffentlicher,...
Der Regen vermasselte heute am Vorabend des 1. Mai im Veitshöchheimer Rathausinnenhof die traditionelle Maibaumaufstellung durch die Freiwillige Feuerwehr. Um die Mittagszeit hatten noch Bauhofmitarbeiter die Hofhälfte vor dem Rathaus mit Tischen und...
Für Aufsehen sorgten die alten Bahnpost-Waggons im Vorjahr bereits in Gemünden, wie aus dem Mainpost-Artikel - Ausgabe Gemünden vom 10. Mai 2012 "Aus dem Dornröschenschlaf erweckt" hervorgeht. Neueste Meldung: Der Eigentümer der Waggons Justin Meier meldete...
Leuchtende Romantik zur Weihnachtszeit gibt es in Veitshöchheim heuer nur noch in der Kirchstraße (Foto) und im Rathaus-Innenhof. In der Thüngersheimer und Bahnhofsstraße fällt die Weihnachtsbeleuchtung künftig aus. Das bestätigte der Hauptausschuss mehrheitlich...
Geöffnet an den ersten drei Adventswochenenden Sa 14-19 Uhr + So. 13-19 Lichterglanz und ein Hauch von gebrannten Mandel liegt in der Luft — zum 19. MaI verschönt die Veitshöchheimer Altortweihnacht die Zeit bis zum Gabenfest. Genießen Sie die stimmungsvolle...
Ein fester Bestandteil im Jahreskreislauf und schon zur Tradition geworden ist am Martini-Sonntag der gemeinsame Kirchgang der über 40 Veitshöchheimer Vereine und Gruppierungen mit anschließender geselliger Zusammenkunft in den Mainfrankensälen. „Ihr...
Presserklärung vom 7.11.2012 - Weihnachtsbeleuchtung bleibt Thema in Veitshöchheim "Im Februar 2012 wurde im Gemeinderat beschlossen, die Weihnachtsbeleuchtung im Veitshöchheimer Altort zu reduzieren. BefürworterInnen fanden sich in fast allen Fraktionen....
Veitshöchheim war einst ummauert Abgeschlossen wurde dieser Tage die Sanierung der historischen Ortsmauer, die das unter Denkmalschutz stehende Anwesen Bahnhofstraße 10 begrenzt. Der morsche Mörtel, bröckelnde Steine und eingewachsene Pflanzenteile wurden...
Auf den Willen der Bürger eingehen Mit großem Interesse verfolgte die Veitshöchheimer JU die Berichterstattung zur Unterschriftenaktion des Verkehrs- und Gewerbevereins Veitshöchheim zum Thema Weihnachtsbeleuchtung im Veitshöchheimer Altort. Der Gemeinderat...
Bodendenkmäler auf dem Hochplateau der Gadheimer Gemarkung Über erste Siedlungs- und menschliche Spuren in Veitshöchheim informierte beim Informationsgang der Gemeinde am letzten Samstag die gemeindlche Kulturreferentin Dr. Martina Edelmann am Waldrand...
"Der Friedhof ist die Visitenkarte eines Ortes", so begann Bürgermeister Rainer Kinzkofer beim Informationsgang der Gemeinde am letzten Samstag im Waldfriedhof seine Ausführungen über die Geschichte des Veitshöchheimer Friedhofwesens. Der Waldfriedhof...
Der Veitshöchheimer Architekt Walter Schilling übergab dieser Tage ein frisch gedrucktes Exemplar seines Buches "Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens" an Elisabeth Birkhold zur Aufnahme in die heimatgeschichtliche Abteilung der Veitshöchheimer...
Sehr informativ und kurzweilig gestaltet ist auch heuer wieder der traditionelle Informationsgang der Gemeinde Veitshöchheim, zu dem Bürgermeister Rainer Kinzkofer die Bevölkerung, insbesondere alle Neubürger, recht herzlich einlädt (Foto aus dem Jahr...
Mitten in Bayern - Närrisches aus Veitshöchheim - von Katja Auer lautet der am 20.8.2012 in der Süddeutschen Zeitung erschienene Artikel (Link auf pdf-Datei)
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung sämtliche Geschlechteridentitäten.
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: