Veitshöchheimer Altortweihnacht am Freitagabend ganz im Zeichen des Western- und Countrystils - Bläserquartett spielte am Sonntagabend zum Abschluss einer sehr verregneten Altortweihnacht
Am Freitag erfreute sich die Veitshöchheimer Altortweihnacht eines regen Zuspruchs. Maßgeblichen Anteil an einem entspannenden und gemütlichen Abend hatten dabei Old H.A.G. alias Heinz A. Göltzer aus Schwaigern in der Nähe von Heilbronn und um die 50 Linedancer.
Gitarrist Old H.A.G., auf den Spuren seiner Vorbilder, der legendären Western-Country-Musiker Johnny Cash und Don Williams wandelnd, sorgte mit seiner sonoren Stimme für ein musikalisches Highlight der diesjährigen Altortweihnacht des Verkehrs- und Gewerbevereins Veitshöchheim (VGH).
Immer mehr Liebhaber und Anhänger bei Menschen jeden Alters, die Lust haben, sich zur Musik zu bewegen, findet in unserer Region der in den USA in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entstandene Linedance.
Dieser bietet die Möglichkeit, auch ohne einen Partner oder eine Partnerin, in Reihen neben- und hintereinander nach einer Choreographie zu tanzen, die im wahrsten Sinne des Wortes „Schritt für Schritt“ für jeden Song unterschiedlich eingeübt wird. Es ist Denksport für die Füße.
Gekommen, um zur Musik von Old H.A.G. zu tanzen, waren auch an die Linedancer, so im Bild die als Tannenbäume kostümierten Lucky Liners vom Heuchelhof in Würzburg. Vertreten waren auch Linedancer aus Neubrunn und vom Club "Dance & Smile" aus Zell am Main sowie die "Funny Liners" aus Würzburg-Zellerau.
Und zur Western- und Countrymusik passend boten die Eheleute Breiter aus Würzburg mit ihrem Lucky Store-Stand Cowboy-Hüte und sonstige Sachen im Western-Style an.
Veishöchheim seit über einem Jahr Fairtrade-Town, das Gymnasium Veitshöchheim seit kurzem Fairtrade-School. Am letzten Adventswochenende sind nun auf dem Weihnachtsmarkt die Schülerlounge des Gymnasium vertreten, um zusammen mit Firmlingen Fairtrade-Waren aus dem Eine-Welt-Laden in Güntersleben anzubieten.
Passend zur "Country-Weihnacht" mit Old H.A.G. verkaufen heute die Zahnmedizinstudentinnen Carla Wolf und Sonja Südbeck auf dem Veitshöchheimer Weihnachtsmarkt S’mores und Popcorn zu Gunsten des Vereins Planet Action e.V. .
Ein S'more (entstanden aus „want some more!“ ) ist ein typisch amerikanischer Lagerfeuer-Snack. Er besteht aus einem Stück schmelzender Schokolade und einem gerösteten Marshmallow zwischen Keksen oder Cracker.
Der vor einigen Jahren von zwei anderen Würzburger Zahnmedizinstudentinnen gegründete Planet Action e.V. ist eine wohltätige Organisation, die Auslandseinsätze von Zahnärzten und Zahnmedizinstudenten in Entwicklungsländern ermöglicht.
In diesem Rahmen fliegen Wolf und Südbeck im Frühjahr 2019 nach Malawi, um dort zahnmedizinische Nothilfe zu leisten. Für Fragen zum Verein und speziell über den nächsten Einsatz standen die beiden Famulantinnen gerne zur Verfügung.
Der Sportverein Veitshöchheim bietet am letzten Wochenende Weihnachts--Burger und Falafel-Burger (vegetarisch) an.
Die Syrer Mohammed Jamil und Ahmed Sadoun machen am letzten Adventswochenende noch einmal einen eigenen kleinen syrischen Stand. Sie sind quasi Ableger des Standes von "Veitshöchheim Hilft" vom letzten Wochenende.
Das Bläserquartett aus Güntersleben, alles ehemalige Heeresmusiker, spielte am Sonntagabend zum Abschluss der Altortweihnacht geschützt vor dem Dauerregen im Durchgang zur Bilhildisstraße weihnachtliche Weisen.
Nach dem Resümee des VGV-Vorsitzenden Günther Girster war die diesjährige überwiegend verregnete Altortweihnacht für die Hüttenbetreiber ein mehr oder weniger ein Alptraum. Eine Ausnahme sei der Bratwurststand des VCC, der sich einer guten Nachfrage erfreut habe. Wie Girster feststellte, kamen heuer deutlich weniger Besucher.