Im Rahmen der Wiedereröffnung nach Neugestaltung und zum 30jährigen Jubiläum der Bücherei im Bahnhof wird noch bis zum 12. September 2020 eine Ausstellung mit 60 Werken (Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik und Plastiken) von drei Künstlern gezeigt, dem...
Drei alte von der Telekom ausrangierte Telefonzellen hat die Gemeinde Veitshöchheim umfunktioniert zu drei Bücherboxen. Eine davon steht im Rathausinnenhof, die hier im Bild Bürgermeister Jürgen Götz zusammen mit Büchereileiter Martin Wehner (rechts)...
Interessante Ausführungen zur Arbeitsweise der Lokalpresse gab es heute beim Virtuellen Stammtisch des Internetcafé „Von Senioren für Senioren“ und der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg (siehe nachstehender Link auf Facebookvideo auf der Seite von...
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur Web-Konferenz " Das Grundgesetz in der Corona-Krise - Was dürfen wir unserer Demokratie zumuten? " am Donnerstag, 16. Juli 2020 ab 17:30 Uhr. Diskutieren Sie mit Fachleuten! Ein Virus hält die Welt in Atem und...
Einer schon langen Tradition folgend findet jeweils am 1. Dienstag des Kiliani-Volksfestes (heuer für die Zeit vom 3. Juli bis zum 19. Juli 2020 geplant) der Seniorennachmittag statt. Da in diesem Jahr das reale Kiliani-Volksfest komplett, wegen Corona,...
In der Reihe "Themen aus Kunst, Kultur und Literatur" des Internetcafés VON SENIOREN FÜR SENIOREN war heute um 15.15 Uhr die Schriftstellerin Eva-Maria Bast Gast im Virtuellen Stammtisch. Sie las zu Beginn aus ihrem Band "Würzburger Geheimnisse" und dann...
Peter Wisshofer, 1. Vorstand vom Verein Internet „Von Senioren für Senioren“ e.V. und Herbert Schmidt - Seniorenvertretung - Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung konnten wieder eine Reihe von interessanten Gästen für die Thementage beim Virtuellen...
Das Internetcafé „Von Senioren für Senioren“ hat sich in der Corona-Zeit etwas Neues einfallen lassen. Da die Treffen im Caritas Seniorenzentrum, in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim und im Quartiersmanagement Lindleinsmühle ausfallen, findet am...
In der Reihe "Themen aus Kunst, Kultur und Literatur" des Internetcafés VON SENIOREN FÜR SENIOREN war heute um 14 Uhr der Veitshöchheimer Kabarettist und Autor Günther Stadtmüller Gast im Virtuellen Stammtisch.
Stadtmüller las aus seinem Buch „ Zuletzt...
Heute morgen machte sich Bürgermeister Jürgen Götz in der Bücherei im Bahnhof zusammen mit dem Büchereiteam und seinen Hochbau-Mitarbeiterinnen ein Bild über den Stand der Umbauarbeiten. Seit Januar dieses Jahres ist hier im 30. Jahr des Bestehens des...
DER MUNDSCHUTZ Ein Mundschutz ist in aller Munde, der aus gutem Gesundheits-Grunde, getragen wird zu diesen Zwecken, um Mund und Nase zu bedecken. Viren soll man damit abwehren, doch soll sich niemand beschweren, dass Mundschutz gar nicht modisch wär‘...
Dienstags und Freitags erwartet Sie ein interessantes Programm. Nachdem die Internetcafés im Caritas Seniorenzentrum, in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim (im Bild der dortige Leiter Bernd Keller) und beim Quartiersmanagement Lindleinsmühle nicht...
Am 6. April 2000 wurde in Würzburg das Internetcafe „Von Senioren für Senioren“ auf den Weg gebracht. Einer der Initiatoren war Herbert Schmidt (Foto oben), der 2012 auch einen Ableger in Veitshöchheim initierte (siehe Link auf Bericht am Ende des Artikels),...
Ob an Laptop, Tablet oder Handy, die Digitalisierung ermöglicht, dass in Zeiten der Coronakrise Menschen trotz Aussetzung des Grundrechts der Versammlungsfreiheit mit einander problemlos von Angesicht zu Angesicht kommunizieren können. So nutzt der Verein...
Am Mittwochabend kamen die nur wenigen Zuhörer in der intimen Atmosphäre des Lesecafés der Bücherei im Bahnhof eine Stunde lang in den Genuss einer ungewöhnlichen Darbietung der 1808 von Johann Wolfgang von Goethe veröffentlichten Tragödie "Faust I",...
Die musikalische Gestaltung übernehmen die Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikschule, gelesen wird aus dem Buch "Knolle Murphy" von vier Lehrern und der Leiter der Bücherei, Martin Wehner, übernimmt auch einen Part.
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Hinweis: Bei Öffnung eines Artikels erscheint eine französische Meldung. Wörtlich übersetzt:
"Wir und unsere Partner setzen Cookies und verwenden nicht sensible Informationen von Ihrem Gerät, um unsere Produkte zu verbessern und personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können diese verschiedenen Vorgänge akzeptieren oder ablehnen."
Bei Ablehnung bitte klicken auf:
En savoir plus = Mehr erfahren und dann auf der nächsten Seite unten auf:
Refuser tout = alles ablehnen
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: