Die Bücherei im Bahnhof macht mit bei „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“. Im Rahmen der Initiative, die vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv), Borromäusverein e.V., Evangeli-sches Literaturportal e.V., Sankt Michaelsbund und der Fachkonferenz...
Ganz in seinem Element als früherer Pauker war Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer, als er in der Bücherei im Bahnhof anlässlich des zehnten bundesweiten Vorlesetages 14 Kindern aus dem Bilhildiskindergarten den besonderen Zauber der Geschichten...
Kinder ab drei Jahren erlebten Figurentheater einmal ganz anders! Im mit 100 Besuchern restlos ausverkauften Lesecafé der Bücherei im Bahnhof ist Mords was los. Klein und groß machen begeistert mit. Dafür sorgt der in Schweinfurt geborene Alfred Büttner...
„Konfetti, Quatsch und coole Bücher“ so titulierte der Entertainer und Literaturvermittler Jan Gerken in der Veitshöchheimer Bücherei seine literarische Zauberveranstaltung, mit der er 38 Fünft- bis Achtklässler zum Finale des diesjährigen Sommerferienclubs...
"Kaufrausch" hieß eines der Angebote, mit dem sich die Bücherei im Bahnhof am diesjährigen Ferienprogramm beteiligte. Sechs Kinder durften mit der Büchereiangestellten Yvonne Weickert auf Einkaufstour in eine große Würzburger Buchhandlung. Ein jedes hatte...
Sehr stolz ist Bürgermeister Rainer Kinzkofer über die Bücherei im Bahnhof: Eine Urkunde bestätigt nun sehr zur Freude von Büchereileiterin Elisabeth Birkhold und Bibliotheksinspektor Martin Wehner, dass die gemeindliche Einrichtung deutschlandweit zu...
Völliges Neuland ist auch für Bürgermeister Rainer Kinzkofer das neue epochale Angebot der gemeindlichen Bücherei zur Nutzung digitaler Medien für ihre über 2.100 Leser ab Juli dieses Jahres. Im Bild erläutert Büchereileiterin Elisabeth Birkhold ihrem...
emu eMedien Unterfranken geht nun an den Start! Ab 1. Juli 2013 haben die Kunden der Bibliotheken in Bergrheinfeld, Grafenrheinfeld, Hammelburg, Karlstadt, Marktheidenfeld, Niederwerrn, Veitshöchheim und Wildflecken die Möglichkeit eBooks zu entleihen....
Seit 25 Jahren gibt es im Veitshöchheimer Altort eine Krabbelgruppe, die sich seit einigen Jahren „Zwergenstüble“ nennt. Einmal wöchentlich treffen sich immer dienstags um 10.00 Uhr für gut eine Stunde junge, nicht berufstätige Mütter mit ihren Kleinen...
Gruppenbild mit den "Vorlesern" v.l. sitzend Michael Birk, Peter Schäfer, Günther Stadtmüller, Marlene Goßmann, Rainer Kinzkofer, Ute Schnapp, Marion Reuther und stehend Werner Götz, Albert Greiner, Karen Heußner, Olga Kämmer, Albrecht Vornberger, Homaira...
Der Abenteurer und Eisenbahnliebhaber Joachim (Jo) van der Linde war mit der „kleinsten Reisebuchhandlung“ der Welt in der Bücherei im Bahnhof zu Gast. Der Autor reiste in drei Jahren, drei Monaten und drei Tagen um den Globus und nutzte fast ausschließlich...
Moderner Klang und Morgenstern „Koan Geist hob i net“ – dieser Satz, von Walter Renneisen aus Christian Morgensterns „Gockel“ rezitiert, war so ziemlich das einzige, was an diesem Nachmittag nicht stimmte. Denn außer Geist bestimmten Witz, Humor, Niveau...
Das Sams, die berühmteste Romanfigur des Kinderbuchautors Paul Maar ließ bei dessen Lesung in der Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof, wie weltweit in allen Kinderzimmern, auch die Herzen von 80 Grundschülern höher schlagen. Der 74jährige Bamberger ist...
Ganz in seinem Element als früherer Pauker aber auch als Opa war Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer, als er in der Bücherei im Bahnhof anlässlich des neunten bundesweiten Vorlesetages sieben Kindern aus dem STARKE KINDERhaus der AWO, darunter...
Am 14. April 1912 versank die Titanic, das damals größte Passagierschiff der Welt nach dem Zusammenstoß mit einem Eisberg in den Fluten des Nordatlantik, etwa 600 km vor der US-amerikanischen Küste. Es kamen mehr als 1500 Menschen ums Leben. Gut 100 Jahre...
Abschlussfeier „Lesezauber“ – eine Zaubershow mit Jan Gerken Zum Abschluss des diesjährigen Sommerferienleseclubs gab es in der gemeindlichen Bücherei im Bahnhof eine zünftige Abschlussparty. Büchereileiterin Elisabeth Birhold hatte dazu den Zauberer...
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Hinweis: Bei Öffnung eines Artikels erscheint eine französische Meldung. Wörtlich übersetzt:
"Wir und unsere Partner setzen Cookies und verwenden nicht sensible Informationen von Ihrem Gerät, um unsere Produkte zu verbessern und personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können diese verschiedenen Vorgänge akzeptieren oder ablehnen."
Bei Ablehnung bitte klicken auf:
En savoir plus = Mehr erfahren und dann auf der nächsten Seite unten auf:
Refuser tout = alles ablehnen
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: