Mieter laden am 18. Dezember zur 200 jährigen Jubiläumsfeier des Schusterhauses im Veitshöchheimer Altort ein
Liebe Veitshöchheimer!
Im ehemaligem Husslein-Haus feiern die heutigen Mieter das
200 jährige Jubiläum des "Schusterhauses"
Kirchstraße 15 - Veitshöchheim
1816 - 2016
==================================================
Am Sonntag, den 18.Dezember ( 4. Advent)
von 15 - 18 Uhr geben wir
einen Sektempfang - zu Gunsten der Kindernothilfe!
Alkoholfrei – auch für Kinder
vor dem Haus, gegenüber der Vitus-Kirche
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Fam. Weidner, Wiek, Knorr und Schnug
Was war das besondere im Jahr 1816 ? - Es war das Jahr in den der Sommer ganz ausfiel!
Als das Jahr ohne Sommer wird das vor allem im Nordosten Amerikas und im Westen und Süden Europas ungewöhnlich kalte Jahr 1816 bezeichnet.
In den Vereinigten Staaten bekam es den Spitznamen „Eighteen hundred and frozen to death“ und wurde auch im Deutschen als das Elendsjahr „Achtzehnhundertunderfroren“ berüchtigt.
Als Hauptursache wird heute der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora im April 1815 angesehen, der von Vulkanologen als deutlich stärker eingestuft wird als der Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr. und jener von Krakatau 1883.