Freiwillige gesucht für Mapathon am 1. August, um in Veitshöchheim ÖPNV inklusiver und barrierefreier zu gestalten
Erläuterung, wer sich unter dem Begriff Mapathon nichts vorstellen kann: Ein Mapathon ist ein Zusammenkommen Freiwilliger, um gemeinsam Geodaten für ein bestimmtes Gebiet für die freie Weltkarte OpenStreetMap zu sammeln. |
Dipl. Sozialpädagoge (FH)Thomas Schmitt, Leiter Operative Geschäftsfelder im BFW: "Wir kommen zusammen, um gemeinsam Barrieren wie z.B. Stufen oder Engstellen zu erfassen und digital in eine Karte von OpenStreetMap einzutragen. Ziel ist es, Menschen mit Handicap durch die Daten im lokalen Nahverkehr digital zu unterstützen."
Der Mapathon findet im Zuge des Forschungsprojekts „OD2Guide ScaleUp“ statt, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wird. Die Firma contagt GmbH entwickelt hier einen App-Prototyp zur digitalen Wegeleitung. Die erhobenen Daten sind anschließend für die Allgemeinheit frei verfügbar.
Alles, was man zum Mitmachen braucht, ist ein Smartphone.
Alternativ kann auch eine Anmeldung über die Mailadresse hallo@contagt.com oder Rufnummer 0621 82039965 erfolgen.
Screenshot Dieter Gürz