Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

klimaschutz-energieleitplan

Energetische Sanierung der Bundeswehrwohnanlage: Gemeinderat befasste sich mit der Gestaltung der Außenanlage - Grünenantrag zur Regenwasser-Versickerung abgewiesen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

So sieht der von Garten- und Landschaftsbau Gondosch, Veitshöchheim in Zusammenarbeit mit den Gärtnermeistern der Gemeinde gefertigte Gartengestaltungsplan für die 4800 Quadratmeter großen Freiflächen rund um die drei Wohnblöcke der im Eigentum der Gemeinde...

Weiterlesen

Gemeinde Veitshöchheim nimmt vierte Stromtankstelle in Betrieb und elektrifiziert Fuhrpark

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

An der neuen Ladestation in der Haupterschließungstraße "An den Fichtenäckern" des Wohngebietes Sandäcker beim Aufladen eines der beiden Elektroautos der Gemeinde Veitshöchheim v.l.n.r. der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth, Geschäftsführer Marek...

Weiterlesen

Klimaschutzaktionstage an der Mittelschule Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Volkan bringt auf dem Energiefahrrad mit Muskelkraft mehrere elektrische Geräte zum Laufen. Schüler der 6. Klasse ordnen Bilder, die den Weg einer Jeans nachvollziehbar machen. "Um Schüler zu motivieren, eigenes, nachhaltiges Handeln zu entwickeln, ist...

Weiterlesen

Stadtradeln 2020: Veitshöchheim radelte einmal um die Erde

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Rekordergebnis beim Veitshöchheimer Stadtradeln: Bürgermeister Jürgen Götz (links) und Klimaschutzmanager Jan Speth (rechts hinten) übergaben den Kapitänen der Siegerteams (von links) Jan Oppmann (SV 1928 Veitshöchheim, Platz 3), Andreas Lehmann (Danziger...

Weiterlesen

Der Bürgermeister besichtigte das erste in Veitshöchheim zugelassene Wasserstoffauto

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Futuristisch mutet der Toyata Mirai mit einer Länge von 4,89 Metern, einer Breite von 1,54 Metern und einer Höhe von 1,5 Metern an, den seit kurzem der Veitshöchheimer Naturheil-Praktiker Norbert Heinrich sein eigen nennt. Das auffällige Fahrzeug ist...

Weiterlesen

Stadtradeln Veitshöchheim trotz(t) Corona: Vom 14. Juni (AUFTAKTRADTOUR) bis 4. Juli wird wieder in die Pedale getreten

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ein kleiner Lichtblick in veranstaltungslosen Zeiten: Zum achten Mal in Folge beteiligt sich die Gemeinde Veitshöchheim am bundesweiten Fahrradwettbewerb Stadtradeln. Wenn auch aufgrund der Corona-Pandemie alles etwas anders ist als sonst, erwartet die...

Weiterlesen

Der Veitshöchheimer Winfried Knötgen ist ein Leuchtturm in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ein Leuchtturmprojekt in Sachen Energieeinsparung ist in Veitshöchheim in der Helen-Keller-Straße das 1984 mit einer Wohnfläche von 130 Quadratmeter erbaute Reihenhaus des zweiten Bürgermeisters Winfried Knötgen, der zugleich auch eine Vorbildfunktion...

Weiterlesen

20 Jahre Photovoltaik-Einspeisevergütung und was kommt danach? - UWG Veitshöchheim lädt zu Vortrag am 4. März 2020 ein

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Anmeldung ist erforderlich, da der Kurs erst ab 15 Teilnehmern stattfindet. Der Vortrag ist kostenfrei. Seminarbeschreibung: Was passiert nach 20 Jahren mit einer PV-Anlage, die aus der EEG-Einspeisevergütung rausfällt und nach Ablauf des Zwangs der Netzbetreiber...

Weiterlesen

Verein Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.V. lädt am 9. Februar zur Rad-Sternfahrt (auch Wanderung) Veitshöchheim - Hettstadt ein

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der Verein "Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.V.", der Bund Naturschutz und die Mitgliedsgemeinden des Vereins im Landkreis Würzburg laden alle Bürgerinnen und Bürge...

Weiterlesen

Klimaforscher Professor Heiko Paeth rüttelte im Gymnasium Veitshöchheim die 200 Besucher wach - Publikum stellte per APP 43 Fragen zum Klimawandel/-schutz

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

"Der Globale Klimawandel und seine Auswirkungen vor unserer Haustür" war am Mittwoch Thema des sechsten öffentlichen Diskussions-Abends der Veranstaltungsreihe "Jenseits des Tellerrandes", den das Gymnasium Veitshöchheim, seit 2016 alternierend mit dem...

Weiterlesen

DER GLOBALE KLIMAWANDEL UND SEINE AUSWIRKUNGEN VOR UNSERER HAUSTÜR - Gymnasium lädt zum Themaabend am 14. November mit dem Klimaforscher Professor Heiko Päth ein

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am 14. November 2019, 19 Uhr findet die nächste Veranstaltung der Reihe „Jenseits des Tellerrands“ statt. Das Deutschhaus-Gymnasium und das Gymnasium Veitshöchheim veranstalten in diesem Format im jährlichen Wechsel öffentliche Diskussionsabende – dieses...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Bilhildiskindergarten ist nun einzige Konsultationseinrichtung in Süddeutschland im bundesweiten Klima-Kita-Netzwerk

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

"Bildung zu Klimaschutz fängt in der Kita" heißt die Devise des Bilhildiskindergartens, der seit heute offiziell die Konsultationseinrichtung im bundesweiten Klima-Kita-Netzwerk in Bayern und Baden-Württemberg ist, das zum Ziel hat, das wichtige Thema...

Weiterlesen

Klimaschutztag in der Grundschule Veitshöchheim mit der Energieagentur Unterfranken

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die Energieagentur Unterfranken besuchte in der letzten Woche die Klassen 4b und 4c der Grundschule Veitshöchheim. Im Mittelpunkt stand der Klimaschutz und die Frage "Was können wir dafür tun?" Fabian Onkels zeigte den Schülern zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen...

Weiterlesen

Nachhaltigkeit ist Trumpf beim Veitshöchheimer Klärwerk - Beim Tag der Offenen Tür zum 55jährigen Bestehen des Abwasserzweckverbandes ging es auch um den Klimaschutz

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

"Wasser ist eine unserer kostbarsten Ressourcen. Trinkbares Wasser und klare Gewässer sind von hohem Wert," sagte Bürgermeister Jürgen Götz am Samstag beim Tag der Offenen Tür, mit dem der für Veitshöchheim und Margetshöchheim zuständige Abwasserzweckverband...

Weiterlesen

Mit vielen kleinen Schritten die Welt ein Stückchen besser machen - Gelungener Klimaschutz!Aktions!Tag im AWO Hort an der Veitshöchheimer Eichendorffschule

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Außerordentlich gut gelungen und inhaltlich sehr wertvoll war für für Teilnehmer am Dienstag inmitten der Sommerferien der von der Energieagentur Unterfranken e.V. durchgeführte und vom Landkreis Würzburg finanzierte Klimaschutz!Aktions!Tag im AWO Hort...

Weiterlesen

Neugegründeter Umweltbeirat will mit viel Kompetenz Veitshöchheim nachhaltiger und ökologischer machen - Brainstorming nach der Sommerpause

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Im Mai 2014 bestimmte der Gemeinderat Günter Thein - vorne in der Bildmitte (Bündnis 90/Die Grünen) zum Umweltreferenten der Gemeinde. Referenten sollen nach der Geschäftsordnung im Rahmen ihres Aufgabengebietes beraten, anregen und fördern. Sie werden...

Weiterlesen

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>