klimaschutz-energieleitplan
Althandy-Sammelaktion des Gymnasiums Veitshöchheim für ein örtliches Umweltprojekt
Beitrag zum Klimaschutz: Neue Beleuchtung der Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof schafft Wohlfühlatmosphäre und spart 87 Prozent Energie ein
Leuchtturmprojekt der Landespfleger im Zeichen des Klimawandels - Langfristig angelegtes Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021" - LWG Veitshöchheim testet 657 gepflanzte Stadt-Bäume
Veitshöchheim ein „Hot Spot des Klimawandels“ - Klimaforscher Prof. Dr. Heiko Paeth klärte im Rathaussaal 40 Zuhörer auf
Veitshöchheimer Agenda 21: Professor Paeth beleuchtet am 12.11., 18.30 Uhr im Rathaussaal die regionale Dimension der zu erwartenden Klimaänderungen
Bayerischer Energiepreis 2016 - Auch Privatpersonen und Unternehmen können sich bewerben
Großer Andrang beim vierten Veitshöchheimer Repair Café - Über 90 reparaturbedürftige Objekte – Besucher kamen aus ganz Mainfranken
Veitshöchheims Klima-Zukunft: Informationsabend mit Klimaforscher Prof. Dr. Heiko Paeth am 12. November im Rathaus
Klimaschutzkonzept Veitshöchheim: Energieausweispflicht und energetische Sanierungsmöglichkeiten - Vortrag am 30.9.
LED-Beleuchtung in Haus und Garten - Weiterer Vortrag „Kosten sparen – Klima schützen“ in der Bücherei am 23.9.
„Kosten sparen – Klima schützen“: Vortragsreihe beginnt heute mit dem Thema Solarthermie

Das Energiepotential für die Nutzung von Solarthermie zur Trinkwassererwärmung bzw. Heizungsunterstützung beträgt laut Klimaschutzkonzept in Veitshöchheim ca. 6,5 Millionen kWh im Jahr. Das sind ca. 66% des Energiebedarfs zur Trinkwassererwärmung der...