Am Sonntag, 30. Juni 2013 feiert der Bihildiskindergarten sein 40jähriges Bestehen im Veitshöchheimer Altort. Auf dem Programm stehen: 10.00 Uhr Gottesdienst, St. Vitus Kirche anschließend Segnung und Besichtigung des Kindergarten-Neubaus 12.00 Uhr Mittagessen...
22 Architekten und Studenten aus ganz Bayern waren am Samstagnachmittag (15.6.) nach Veitshöchheim zum Neubau des Bildhildiskindergartens gekommen und lauschten den Ausführungen des Planers Professor Diplom-Ingenieur Wolfgang Fischer (re.). Auf dem Programm...
333 Ein-Euro-Stücke in einem Säckchen übergibt im Bild Bernhard Schlereth (mit Krawatte), der Präsident des Fastnachtsverbandes Franken den Kleinen des Bilhildiskindergarten, sehr zur Freude von (v.r.) Pfarrer Robert Borawski, Leiterin Angelika Vey-Rossellith...
Hohen Besuch durch Pfarrer Robert Borawski und Bürgermeister Rainer Kinzkofer hatten heute am Aschermittwoch in der Früh die Kleinen des Bilhildiskindergartens. Wie der Pfarrer den Kindern erzählte, beendet der Aschermittwoch die Fastnachtszeit (auch...
Nicht nur wie sonst üblich ein Weinglas auf den Grund warf beim Richtfest des Bilhildiskindergartens der Zimmermann nach dem Richtspruch: Er ließ Bonbons auf die Kinderschar unter ihm "regnen". Immer mehr Gestalt nimmt der Neubau der Kindertagesstätte...
Bereits einen Tag nach der Übergabe der Bewilligungsbescheide durch Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer (siehe Bericht hier auf Veitshöchheim News) rückte die Holzbaufirma Rehwald GmbH & Co. KG aus Karsbach OT Heßdorf bei Gemünden an und installiert...
Mit 816.900 Euro bezuschusst der Freistaat Bayern den zwei Millionen teuren Neubau der Kindertagesstätte (Kita) St. Bilhildis im Veitshöchheimer Altort. Gefördert werden 24 Krippenplätze mit 571.900 Euro aus dem Sonderprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung"...
Nach Fertigstellung Bodenplatte sind die Ausmaße des Neubau für zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen erkennbar. Link auf bisherige Artikel auf Veitshöchheim News
Beim Spatenstich für den neuen Bilhildiskindergarten: v.r. Siegfried Götz (Pfarrhelfer) , Petra Eitzenberger (Caritasverbands-KITA-Fachberaterin), Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Pfarrer Robert Borawski, Architekt Professor Wolfgang Fischer, Bauunternehmer...
Bei einem Empfang im Haus der Begegnung würdigten Trägerverein, Kirchengemeinde, Elternbeirat und auch Bürgermeister Rainer Kinzkofer das 25jährige erfolgreiche Wirken von Angelika Vey-Rossellit als Leiterin des Bilhildiskindergartens. Die Diplomsozialpädagogin...
Nach Abbruch des Altgebäudes aus dem Jahr 1973 können wie geplant am 11. Juni 2012 die Bauarbeiten für den rund zwei Millionen Euro teuren Neubau des Bilhildiskindergartens mit 50 Kindergarten- und 24 Krippenplätzen beginnen. Zwischenzeitlich ist nach...
Der Gemeinderat genehmigte am 28.2.2012 Bedarf, Raumprogramm und Finanzierungsplan. Die Regierung von Unterfranken teilte mit Schreiben vom 8.5.2012 das Ergebnis der fachlichen Prüfung und stimmte dem vorzeitigen Baubeginn. Erfreulich ist, dass sich der...
"Winke, Winke, alter Kindergarten ade" hieß es gleich nach den Osterferien für 45 Drei- bis Sechsjährige, 23 U3-Kinder, elf nachmittags betreute Schulkinder und sechs Mitarbeiterinnen der katholischen Kindergarteneinrichtung „St. Bilhildis“. Der Grund:...
Kinder übergaben 650 Euro aus Plätzchenverkauf zugunsten der Hungerkatastrophe in Ostafrika Ungewöhnliche Nikolausaktion im Veitshöchheimer Bilhildiskindergarten: Am 6. Dezember durften sich nicht nur die Kleinen, sondern auch der Nikolaus über Gaben...
Freudige Überraschung im katholischen Bilhildiskindergarten: Musikvereinsvorsitzender Johannes Röhm (2.v.r.) übergibt sehr zur Freude von Pfarrer Robert Borawski (li.) und KiGa-Leiterin Angelika Vey-Rossellit (re.) einen Scheck über 500 Euro an die Kassiererin...
Um den Neubau des Kindergartens zu planen hat die Kirchenstiftung St. Vitus einen Architektenwettbewerb ausgelobt. Das Preisgericht hat entschieden und aus 8 Entwürfen Preise gekürt. Die acht Entwürfe (Fotos vom 1. Preisträger) sind im Haus der Begegnung...
Gender-Hinweis: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung sämtliche Geschlechteridentitäten.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Die Einhaltung der DS-GVO ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: