Für die von der G+S Bau GmbH mit Sitz in Schweinfurt mit Baukosten von 17,8 Mio. Euro erstellte und von der Caritas betreute Seniorenwohnanlage fand nach dem inzwischen weitgehend erfolgten Bezug der 51 Wohnungen und einer Wohngemeinschaft mit elf Plätzen...
B ürgermeister Jürgen Götz nutzte bei Station 1 am Feuerwehrhaus die Gelegenheit, über die Fertigstellung der von der Investorengruppe G+S Bau in Schweinfurt gebauten Seniorenwohnanlage in der Würzburger Straße (im Hintergrund) zu informieren. Für 7,5...
Link auf Mainpost-Online vom 22.5.2024
Ein bunter Strauß mit Gänseblümchen, Margeriten, Vergissmeinnicht, Löwenzahn, Pfingstrose und die Rose als Königin der Blumen stand im Mittelpunkt des ökumenischen Dankgottesdienstes, den vor dem geselligen Teil...
Mit zunehmendem Alter möchte niemand auf seine Unabhängigkeit und Selbstständigkeit verzichten. Auch dann nicht, wenn man bereits Unterstützung und Hilfe benötigt. Durch den Neubau seniorengerechter Mietwohnungen für einkommensschwache Haushalte wurde...
Link auf Maipost-Online vom 10.5.2024
Für 7,5 Mio. Euro erwarb die Gemeinde Veitshöchheim Haus 1 der von der Investorengruppe G+S Bau in Schweinfurt gebauten Seniorenwohnanlage in der Würzburger Straße, um es nach den Richtlinien des sozialen Wohnungsbaus...
Die G+S Bau GmbH, bestehend aus den Firmen Glöckle aus Schweinfurt und Siegler aus Lohr, öffnet die Tore ihres neuen Seniorenwohnprojekts in Veitshöchheim und lädt alle Interessierten herzlich zum „Tag der offenen Baustelle“ am 23. und 24. Februar 2024...
Mainpost-Online 12.2.204
"Veitshöchheim, Helau!" schallte es am Weiberfaschings-Tag immer wieder im Veranstaltungsraum der Sozialstation St. Stephanus, wo die Sozialstation jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat zu einem geselligen Seniorennachmittag einlädt...
Beim Helfertreffen der Nachbarschaftshilfe am Samstag, 15.07.2023 im NaturFreundehaus blickte Andrea Huber bei Kaffee und Kuchen auf 15 Jahre Nachbarschaftshilfe zurück: Am 08.04.2008 trafen sich zum ersten Mal Mitglieder aus dem gegründeten Bündnis Familie...
Bei einem Pressetermin übergab am Dienstagnachmittag Bürgermeister Jürgen Götz für die Gemeinde, mit 11.000 Euro der größte Spender, stellvertretend für alle Förderer des neuen Rollstuhlfahrzeuges, symbolisch einen Scheck über 22.000 Euro an den Sozialstation-Geschäftsführer...
Den Spatenstich als symbolischen Auftakt zum Bau einer Seniorenwohnanlage mit 52 Wohneinheiten in Veitshöchheim tätigten auf dem geräumten Areal des ehemaligen REWE-Marktes in Sichtbeziehung zum Feuerwehrhaus im Hintergrund am Donnerstag-Vormittag v.l.n.r....
Plangemäß begann dieser Tage die G + S Bau GmbH als Bauherr und Bauträger den Neubau eines Seniorenzentrums mit 51 WE in der Würzburger Straße auf dem 5.500 Quadratmeter großen, von Bausubstanz geräumten Gelände des alten Rewe-Marktes und des Wohnhauses...
Um Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Teilhalbe am täglichen Leben zu erleichtern, möchte die in Veitshöchheim ansässige Caritas-Sozialstation St. Stephanus gGmbH eines mit Dieselkraftstoff betriebenen Rollstuhlfahrzeuges der Marke Ford Transit...
Die vorstehenden Veranstalter laden am 9.3.2023 zum Informationsabend "Vorsicht Enkeltrick!" in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Heike Ott von der kriminalpolizeilichen Stelle stellt Betrugsvarianten vor und informiert, wie man sich schützen kann.
"Viele Senioren wissen es schon, schön ist’s in der Sozialstation. Besonders in der Faschingszeit gibt’s Jubel, Trubel, Heiterkeit." So auch heuer wieder bei der „Prunksitzung“ der Senioren mit Ernst Kinzinger am Keyboard, den Büttenrednern Rudi Hepf...
Gender-Hinweis: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung sämtliche Geschlechteridentitäten.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Die Einhaltung der DS-GVO ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: