Viel Interessantes bei WürzburgRADIO-TV am 1. April mit dem Veitshöchheimer Bürgermeister
Michael Lightbeer von würzburgRADIO/TV unterhält sich einmal im Monat mit Bürgermeister Jürgen Götz, was es Neues gibt im Ort und in der Region.
Es war alles real und beileibe kein Aprilscherz, was am 1. April zur Sprache kam, darunter ergänzend zu den bereits veröffentlichten Themen (siehe nachstehende Links) auch einige Neuigkeiten.
- Der Jahresbaumweg mit den Stechpalmen
-
Pompeji in der Kirchstraße
Schwalbenhäuser am Steg
Testzentrum in Veitshöchheim
Der Bürgermeister ist optimistisch, neben dem BFW alsbald auch noch eine zweite Teststelle im Altort zu anderen Öffnungszeiten anbieten zu können.
Zum Coronageschehen im Ort meldete der Bürgermeister aktuell eine Infektion in einer Kita, wo nun eine ganze Gruppe sich in Quarantäne befindet und getestet wird und es abzuwarten bleibt, ob dann noch die Zahlen für Veitshöchheim nächsten Montag noch so günstig sind.
Insgesamt war es bisher so, dass im Ort die fünf Kias und die vielen Schulen mit ihren 2.200 Schülern und Studierenden erfreulicherweise keine Corona-Infektions-Treiber war.en
Durch die Coronaauflagen sind leider zur Zeit keine kulturellen Aktivitäten und Öffnungen möglich. Die Gemeinde plant zur Zeit auch die Schwimmbadöffnung, wobei noch keine Informationen vorliegen unter welchen Bedingungen dies möglich ist. Der Bürgermeister geht aber davon aus, dass dies ähnlich wie im letzten Jahr wieder der Fall sein kann.
Sauberkeit im Ort
Eine negative Begleiterscheinung von Corona ist, dass durch die To Go-Angebote sehr viel Müll und Abfall entsteht und oft achtlos weggeworfen wird. Der Bürgermeister appelliert deshalb eindringlich an die Bürger, mit acht zu geben und auch mal jemanden anzusprechen, der was fallen lässt. Derselbe Appell geht auch an die Hundebesitzer die Häufchen ihrer Lieblinge zu beseitigen.
Im Vorjahr hat die Gemeinde im Rathausinnenhof und am Danziger Platz eine Bücherbox aufgestellt. Letztere wird laut Bürgermeister leider zur Papierentsorgung missbraucht.
-
Ostergottesdienste in der Gemeinde
Kindergartenprojekte
Auch zum Kindergartenbedarf von drei Regel- und drei Krippengruppen und auch speziell zum Thema Waldkindergarten gab der Bürgermeister eine Stellungnahme ab. Man müsse wissen, dass ein Waldkindergarten in der Regel nur aus einer Gruppe mit 20 Kindern besteht und deshalb das Bedarfsproblem nicht lösen würde. Es sei nichts Neues, dass hier auch schon Kindergärten Waldpädagogik betreiben wie der Bilhildis- und der Kuratiekindergarten, wo die Kinder wochenweise in den Wald gehen. Dem Bürgermeister schwebt vor, dass ein Kindergartenstandort gefunden wird, der in Waldnähe platziert ist und ganz normal sechs Gruppen betreibt und die Möglichkeit hat, dass Gruppen wochenweise und auch länger auch in den Wald gehen und Waldpädagogik in ausreichenden Maße erfahren können, ohne dass es einen eigenen Waldkindergarten gibt.
Neues aus Baugebieten
Im Gebiet Sandäcker hält laut Bürgermeister der Bauboom weiter an. Er ist optimistisch, dass das Baugebiet auch von der Optik her noch deutlich verändert wird, da mittlerweile auch das Straßenbegleitgrün gepflanzt ist, auch entlang der Lärmschutzwand. Und im Gewerbegebiet geht es nun richtig in die Höhe auf 25 Meter durch das Hochregallager der Firma Automotive Wegemann. Auch sonst tut sich hier was.
Abstand am Eisstand
Schließlich appellierte der Bürgermeister an alle, über die Osterfeiertage die AHA-Regeln beim Anstehen an den Eisständen im Ort einzuhalten.
Und natürlich gibt es viele Ostergrüße vom Bürgermeister an alle Veitshöchheimer und ihre Gäste und der Wunsch, gesund zu bleiben.