Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Sangesbruder Siggi Götz feiert heute seinen 80. Geburtstag

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

SigiGoetz80-Applaus-fuer-Chorgesang.jpg SigiGoetz80-Maennerchor-1.jpg 

"Heaven is a wonderful place" ist eines der Lieblingstücke des Veitshöchheimers Sigi Götz. Kein Wunder, hatte er doch nach seinem eigenen Bekunden, stets von seiner Frau Lydia verwöhnt, schon den Himmel auf Erden. Mit diesem Lied erfreuten ihn an seinem 80. Geburtstag heute in seinem Garten unter der Leitung von Theresia Huss nun auch seine Sangesbrüder vom Männergesangverein Veitshöchheim. Seit seinem Zuzug 1973 nach Veitshöchheim lässt der Jubilar  keine Singstunde aus.  Bis 2007 hatte er gar dreizehn Jahre lang als Vorsitzender die Geschicke des Vereins gelenkt. Aktiv war die Frohnatur 15 Jahre lang auch in den Prunksitzungen des Carnevals-Clubs, zuletzt bis 2003 bei den Spätzecknachtigallen.  

SigiGoetz80-Maennerchor-2.jpg SigiGoetz80-mit-Dirigentin-Theresia-Huss-1.jpg SigiGoetz80-mit-Dirigentin-Theresia-Huss-2.jpg

Der 80jährige war auch gerührt, als der Männerchor  "Von der Traube in die Tonne", eines seiner weiteren Lieblingslieder anstimmte. "Da lass ich nichts aus" sagte er spontan, als es um den Genuss eines guten Weines ging.

SigiGoetz80-Gratulation-MGVVoristzender-Ernst-Liebler-und-E.jpg SigiGoetz80-mit-Dirigentin-Theresia-Huss-2-und-Ehefrau-Lydi.jpg SigiGoetz80-mit-Dirigentin-Theresia-Huss-2-und-Tochter-Simo.jpg  

Vorsitzender Ernst Liebler hatte denn auch einen exquisiten Wein als Geburtstagsgeschenk im Gepäck. An seinem Ehrentag bedienten seine Töchter Birgit und Simone die Gäste.

SigiGoetz80-Gruppenbild-mit-MGV-und-Bgm-neu-und-alt.jpg 

Neben seinen Sangesbrüdern gaben ihm natürlich auch sein Freund, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer die Ehre, ebenso auch der neue Bürgermeister Jürgen Götz.

 

Der Jubilar hatte sich auch jahrzehntelang in Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat engagiert. Er war 24 Jahre Vorsitzender des Pfarrgemeinderates. und in der Kirchenverwaltung arbeitete er seit 1988 bis 2013 engagiert mit, davon die letzte sechsjährige Periode als Kirchenpfleger.  In all den Jahren hatte er den Pfarrer in allen Fragen der Seelsorge, bei der Mitgestaltung der Gottesdienste, bei kirchlichen Feiern und Festen und auch bei der finanziell sehr aufwendigen Innen- und Außenrenovierung der Vituskirche unterstützt und  erhalten. Dafür wurde bereits 2004 mit der Sankt-Bruno-Medaille, der höchste Auszeichnung des Bistums Würzburg für Laien und im Mai 2013  mit dessen Ehrennadel ausgezeichnet .

Als Jünger der so genannten „Schwarzen Kunst“ hatte Götz für seine beruflichen Verdienste als Schriftsetzermeister beim Stürtzverlag die Ehrenurkunde des Freistaates und der IHK erhalten und für seine unentgeltlichen Blutspenden die Ehrennadel in Gold des BRK.

Voller Stolz kann so Sigi Goetz an seinem Jubeltag auf sein Lebenswerk zurückblicken. Wie an seinem Geburtstag hat der Sigi immer gerne viele Gäste um sich, um neben der Gartenarbeit seiner Lieblingsbeschäftigung, dem „Schöppeln“ zu frönen. Der Jubilar verreist auch immer noch gerne mit seiner Frau, auch wenn er beim Bergwandern beispielsweise übers Höllental auf die Zugspitze wegen Kniebeschwerden nicht mehr zu Fuß machen kann, aber mit seinem zehnjährigen Enkel Luca fährt er gerne noch mit der Bergbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel. Im letzten Jahr erfüllte sich Sigi Götz bei seiner fünften Romfahrt seinen bisher größten Wunsch, zwei Tage vor der Papstwahl endlich eine Führung durch die Biblioteka Apostolica Vaticana mitzumachen. Sigi Götz: "Bücher waren und sind halt mein Leben." So sind auch das Sammeln alter Bücher, Gebetsbüchlein, Bibeln und die Leipziger Buchdruckkunst des 19. Jahrhunderts nach wie vor ein großes Hobby von ihm.

Kommentiere diesen Post