Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Seniorennachmittag der Gemeinde in den Mainfrankensälen fand erstmals unter dem neuen Titel KAFFEE UND WEIN 70+ statt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Als Zeichen der Wertschätzung der älteren Generation ab 70 +  servierten heute Bürgermeister Jürgen Götz, Gemeinderatsmitglieder und Gemeindebedienstete beim Seniorennachmittag der Gemeinde in den Mainfrankensälen gratis Kaffee und Kuchen. Auch die Weinliebhaber kamen bei diesem unterhaltsamen Nachmittag auf ihre Kosten. Altbürgermeister Rainer Kinzkofer konnte ebenso wie Gemeinderat Oswald Bamberger voller Stolz vermelden, schon über vier Jahrzehnte beim Seniorennachmittag der Gemeinde die ältere Generation bedient zu haben.

Wie  Bürgermeister Jürgen Götz in seinen Willkommensgruß- und Dankesworten sagte, stand der Seniorennachmittag heuer erstmals unter dem neuen Titel KAFFEE UND WEIN 70+. Es mögen wohl an die 120 Mitbürger in dieser Altersklasse gewesen sein, die sich von den Gemeindevertretern verwöhnen ließen. Der Seniorennachmittag ist nach den Worten des Bürgermeisters ein kleiner Farbtupfer im Alltag, ein gesellschaftliches Ereignis, auf das sich, wie er schon oft gehört habe, viele Senioren in Veitshöchheim bereits lange vorher freuen.

Das Ortsoberhaupt sprach auch das sehr breite Spektrum von Ausflügen, Wanderungen, kulinarischen Veranstaltungen, Internet für Senioren und Einkaufsfahrten an, die der Arbeitskreis Senioren  und der Seniorenbeirat mit Ursula Heidinger und Helga Hauck anbieten. Auch die Nachbarschaftshilfe kümmere sich um Senioren.

Zu den 70+ im Saal sagte er: "Human ist eine Gesellschaft, in der sich Jung und Alt wohlfühlen und in der die Menschen generationsübergeifend zusammenwirken. Wir können und wollen auf den Schatz der Erfahrungen nicht verzichten, den Sie in langen Lebens- und Berufsjahren angesammelt haben. Dieser kann noch vielen Menschen in unserer Gesellschaft zugutekommen."

In altbewährter Weise sorgte der Musikverein mit Märschen, Polkas und Pophits für eine prächtige Stimmung im Saal, wofür sich die gemeindliche Kulturreferentin Karen Heußner, die durch das Programm führte, mit einem Bocksbeutel beim Dirigenten Stefan Wagner bedankte.

Der 40köpfige Gesamt-Chor des Männergesangvereins begeisterte das Publikum unter der Leitung von Max Menzel  zunächst mit „Hallelujah”, dem berühmtesten Song des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen. Dem folgte genauso schön anzuhören, das Lied "Ich wollte nie erwachsen sein" von Peter Maffay aus dem Kindermusical "Tabaluga oder die Reise zur Vernunft" aus dem Jahr 1983.

Und als Höhepunkt und Schlussakt intonierten die Sängerinnen und Sänger klanggewaltig "I will follow him” aus dem Film "Sister Act" gar zweimal, denn das Publikum hatte stürmisch eine Zugabe gefordert.

Fotos (c) Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post