Mit Gertrud Hofmann ist erneut eine Frau Schützenkönigin der Veitshöchheimer Sportschützenfamilie
Die Preisträger des heutigen Königsschießens der Veitshöchheimer Sportschützenfamilie v.l.n.r Sportleiter Sebastian Wolfrum (Gewinner der Königsscheibe), Zaunkönigin Inge Röhm, 2. Ritter Gerd Backmund, Kronprinz Simon Daubmeier, die neue Schützenkönigin Gertrud Hofmann, 1. Ritterin Johanna Klee und Schützenmeisterin Gabriele Quast.
Die diesjährige Königsfeier begann im Schützenhaus mit einem Sektempfang der „alten Königsfamilie“ mit der Königin Sabine Köbler, ihrer 1. Ritterin Michaela Röhm und ihrem 2. Ritter Edgar Schmitt.
Gleichzeitig bestritten nebenan im Schießraum nacheinander 30 Mitglieder der Schützenfamilie das Königsschießen zur Ermittlung des neuen Schützenkönigs. Dazu hatte jeder Teilnehmer einen Schuss aufliegend mit ein und demselben Vereinsgewehr. Die getroffene Zielscheibe fiel sofort in einen darunter hängenden Kasten, so dass der Schütze seinen Treffer nicht sehen konnte.
Nachdem die Sportleiter Sebastian Wolfrum und Marius Stach die Zielscheiben ausgewertet hatten, geleiteten rund 50 Sportschützen ihre bisherige Königsfamilie in einem festlichen Zug im Fackelschein zum Restaurant "Rokoko", musikalisch begleitet vom Musikverein Veitshöchheim.
Ob hier Gertrud Hofmann freudestrahlend marschierend, schon ahnte, dass sie mit einem 48,2-Teiler, ein nahezu makelloser Zehner (Scheibe unten links), den besten Schuss abgab. Nur minimal nach stand ihr Johanna Klee mit einem 57,9-Teiler (Scheibe unten rechts). Beide Schützinnen sind erst seit kurzer Zeit im Verein.
Im Rokoko überreichten Schützenmeisterin Gabriele Quast und Sportleiter Sebastian Wolfrum der scheidenden Königsfamilie ein Abschiedsgeschenk (v.l. Wolfrum, Quast, Königin Sabine Köbler, 2. Ritter Edgar Schmitt (1. Ritterin Michaela Röhm war verhindert).
Die Königsfeier, der jährliche Höhepunkt eines jeden Schützenvereins, umrahmte traditionsgemäß musikalisch der Musikverein.
Bei der Austragung des 53. Königsschießens in der Vereinsgeschichte der Sportschützengesellschaft Veitshöchheim hatte so wie mit Gertrud Hofmann als Schützenkönigin und Johanna Klee als 1. Ritterin wie im Vorjahr wieder das weibliche Geschlecht die Nase vorn.
Das Trio der Königsfamilie komplettieren als zweiter Ritter Gerd Backmund, der einen 390,2-Teiler schoss und nach zwei Jahren Abstinenz Simon Daubmeier als Kronprinz, der einen ausgezeichneten 306,8-Teiler erzielte, im Bild unten von der Schützenmeisterin und vom Sportleiter beglückwünscht.
Auf den Fotos links und unten übergibt die bisherige Schützenkönigin die Königskette an ihre Nachfolgerin.
Die von der alten Schützenkönigin Sabine Köbler (rechts) gestiftete, handgearbeitete und deshalb heiß begehrte Königsscheibe sicherte sich Sportleiter Sebastian Wolfrum (links), der hier mit einem 90,8-Teiler den besten Schuss abgab .
Neu im Programm des Königsschießens war in diesem Jahr das Ausschießen des "Zaunkönigs", als kleiner zusätzlicher Funfaktor, an diesem sich 35 Schützen beteiligten. Dies wurde Inge Röhm (links), die wie alle anderen Teilnehmer eine grüne Karte gekauft hatte und auf die bedruckte Seite ihren Namen eintrug. Alle so beschriebenen grünen Karten wurden gemischt und kamen umgedreht in einen Stapel, aus dem jeder Schütze eine Karte zog. Zufällig war dies bei Inge Röhm ihr Mann Werner, der mit einem 106,8-Teiler den besten Schuss abgab und so seine Frau zum ersten "Zaunkönig" der Sportschützen kürte. Als Preis überreichte Schützenmeisterin Gabriele Quast eine Flasche Obstler, den die frisch gekürte Zaunkönigin später mit allen teilen durfte.
Obligatorisch bei der Königsfeier war nach der Proklamation der Königswalzer der neuen Majestäten im Festsaal des Rokoko.
Fotos (c) Dieter Gürz