So richtig zum Genießen um die Mittagszeit am Sonntag beim Weinfest im Veitshöchheimer Rokokogarten: Das Konzert der SMSV-Bigband mit einer Premiere
Zahlreiche Stühle blieben zunächst leer, als die seit über zehn Jahren bestehende Bigband der Sing- und Musikschule Veitshöchheim beim Weinfest am Sonntag in der Mittagszeit unter der Leitung von Rainer Nöth mit ins Ohr gehender Bigband- und Jazz-Musik, größtenteils aus der Swing-Era aufspielte, von Ursula Schmitt moderiert.
Tolle Soli der Saxophonisten, Trompeter, Schlagzeuger und des Posaunisten trugen zur mitreißenden Stimmung bei und forderten immer wieder Zwischenapplaus heraus.
Nach dem schwungvollen Auftakt mit Benny Goodmann's "Sing, sing, sing" wippten viele Besucher auch im Takt mit bei den Jazz-Klassikern "Take The A-Train" und "Satin Doll" von Duke Ellington, "Summertime" von George Gershwin aus dem Jahr 1935, dem Bluessong "Route 66" von Nat King Cole aus dem Jahr 1946 sowie der Soulnummer "I want You Back" der Jackson 5 aus dem Jahr 1969.
Ohrwürmer so ganz nach dem Geschmack des Publikums waren auch Glenn Millers Jazz-Evergreen "In the Mood" aus dem Jahr 1939, Frank Sinatra's "Fly Me To The Moon", bei dem Tenorsaxophonist Rainer Steinbach brillierte und Stevie Wonder's Soulklassiker "Isn't She Lovely" von 1976.
Die B27 Musiker präsentierten aber auch Pophits wie Michael Jacksons populären Ohrenschmaus "Beat it" aus dem 1982 erschienenen Album "Thriller" und den Sting-Hit "Fields of Gold" mit glanzvollem Solo von Ursula Schmitt am Baritonsaxophon.
Tosenden Applaus erntete die Bigband mit neuzeitlichen Erfolgshits, so mit "Locked out of Heaven" des Hawaiianers Bruno Mars, dem modernen John Legend-Song "All of me" und "Don`t Know Why" von Nora Jones.
Später schlossen sich dann bei den letzten sechs Stücken die Reihen, als sich zu den zehn Musikern der B 27 Bigband elf Orchestermitglieder des Musikvereins gesellten, eine von Erfolg gekrönte Premiere. Erst zwei Mal hatten beide Gruppen vorher zusammen geprobt.
Es war schon ein toller Sound, mit dem die 21 Musiker zusammen im harmonischen Zusammenspiel das Publikum begeisterte mit Stücken wie "One O'Clock Jump" von Duke Ellington, "Li'l Darling" von Ella Fitzgerald, den moderneren Jazz-Songs "The Judge" von Twenty One Pilots und "El Gato Gordo" von Roy Phillippe sowie dem fetzigen „Chattanooga Choo Choo“ von Harry Warren.
Den krönenden Abschluss bildete der Jazzklassiker "Basin Street Blues" von Spencer Williams aus dem Jahr 1928.
Am Samstag sorgte ab 17 Uhr die aus der Rhön angereiste Kolpingkapelle Schönau a.d. Brend mit beschwingten Weisen für einen musikalischen Ohrenschmaus.
Die über 1.000 Plätze waren beim Weinfest an den drei ersten Tagen in den Abendstunden belegt - auch am Sonntagmittag, als die Bigband der Musikschule zum Mittagessen spielte, waren schon über 500 Gäste da.
Ein Renner war das Sonntagsessen, ein sehr schmackhafter Altbayerischer Schweinekrustenbraten mit Biersoße und Servietenknödel, dazu Schmorzwiebel.
Die tropischen Temperaturen vertrugen Tausende von Gästen sehr gut. Die BRK-Leute hatten bis zum Sonntagabend Gottseidank außer einigen Wespenstichen nur wenig zu tun.