Weinfest im Hofgarten Veitshöchheim: VCC prämierte originellste Gruppen des 50. Rosenmontagszuges
Der Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) prämierte heute Morgen im Hofgarten beim WIR-Weinfest die von einer Jury ausgewählten schönsten Teilnehmer des 50. Rosenmontagszuges in diesem Jahr.
Dieser erzielte am 13. Februar zwar mit 50 voller Ideenreichtum sprühenden Gruppen einen neuen Teilnehmerrekord. Der Jubiäumszug stand aber ansonsten durch starken Schneefall und den dadurch bedingten Verzögerungen unter keinem guten Stern. Nichtsdestotrotz ließen sich die Narrren beim 50. Rosenmontagszug von den widrigen äußeren Umständen nicht verdrießen, herrschte im Zentrum an der Vituskirche in der Kirchstraße, wo eine große Menschenmasse dicht zusammengedrängt den Vorbeiziehenden zujubelte, eine Riesenstimmung.
Der Jury gehörten neben der Zugleitung, der VCC-Spitze und dem Senatorensprecher auch Frankens Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth an.
Je einen Scheck über 111 Euro und einen Siegerpokal gab es für den schönsten Motivwagen und die schönste Fußgruppe. Die mit 50 Euro honorierten Plätze zwei und drei wurden von Julia Götz, der Frau des Bürgermeisters und zwei Gardemädchen des VCC ausgelost. Die Preisgelder hatte Jürgen Arntz gespendet.
Link auf Mainpost-Online-Artikel
Mit dem 1. Preis als schönste und originellste Fußgruppe wurde von der Jury die Vergnügungssüchtigen Familien Veitshöchheim prämiert, die bereits zum 25 . Mal dabei, sich als Geschenkpakete für das Jubiläum "„50mal wird beim VCC Gaudiwurm gesungen und gelacht" präsentierten (verantwortlich zeichneten Edgar Schneider, Rita Wunderlich, Silvia Ziegler und Doris Laug).
Den 2. Preis zugelost bekam der Motivwagen der Rimparer-Karnevals-Gesellschaft „Rimpar ist bunt“.
Den 3. Preis mehr als redlich verdient hatte sich der VCC-Fanclub, deren Mitglieder unter der Regie von Petra Erhard und Doris Wolter das 50. Zugjubiläum toll mit einem blumigen Eisenbahnzug in Szene setzten.
Und schließlich gab es auch noch einen Trostpreis für die KaGe Elferrat Würzburg für ihr Mißgeschick, als in der Mitte des Gaudiwurms ihr mächtiger Wagen mit den Tollitäten Prinz Friedrich I. u. Prinzessin Conny I. (Friedrich Reim und Conny Holz vom örtlichen Blumenhaus Reim) an Bord, sich in der Engstelle der Bahnhofstraße an den beiden Hauswänden links und rechts verkeilte und eine halbe Stunde lang nichts mehr vor und rückwärts ging. Die VCC-Zugleitung übergab KaGE-Elferratsmitglied Bernd Welti einen 2,60 Meter langen Maßstab, damit der KaGe künftig dieses Missgeschick nicht mehr passiert.