Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gemeinderat billigte Stellungnahmen des Bürgermeisters zu den einzelnen Anliegen der Bürgerversammlung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der  Gemeinderat nahm in der Sitzung heute die Stellungnahmen des Bürgermeisters zu den einzelnen Bürgeranliegen der Bürgerversammlung ohne Einwendungen zur Kenntnis.   Zum Wunsch von Anliegern auf Prüfung, ob eine Ampelanlage, ein Kreisverkehr oder andere Alternativen an  der Kreuzung Abfahrt B 27 / Geisberg möglich ist, wollen die Fraktionen und die Verwaltung vor einer Entscheidung noch intern prüfen, inwieweit es zweckmäßig ist, einen entsprechender Antrag an den Landkreis als Baulasträger gestellt werden soll.

Der Gemeinderat nahm in der Sitzung heute die Stellungnahmen des Bürgermeisters zu den einzelnen Bürgeranliegen der Bürgerversammlung ohne Einwendungen zur Kenntnis. Zum Wunsch von Anliegern auf Prüfung, ob eine Ampelanlage, ein Kreisverkehr oder andere Alternativen an der Kreuzung Abfahrt B 27 / Geisberg möglich ist, wollen die Fraktionen und die Verwaltung vor einer Entscheidung noch intern prüfen, inwieweit es zweckmäßig ist, einen entsprechender Antrag an den Landkreis als Baulasträger gestellt werden soll.

Auf der Tagesordnung des Gemeinderates in der heutigen Sitzung stand die Niederschrift über die Bürgerversammlung zu den im Voraus in der Gemeinde eingegangenen Anfragen und Anträge sowie die Wortmeldungen in der Versammlung:
 Öffentlicher Bootssteg für Bootswanderer, Kanuten und Ruderboote
 Nano‐Beschichtung auf Gehsteigen
 Abweichungen von der Ortsgestaltungssatzung
 Absenken von Bordsteinen
 Fluglärm am Schenkenfeld
 Beleuchtung des Fußweges parallel zur Wolfstalstraße
 Winterdienst im Gewerbegebiet Ost Teil II
 Radarkontrollen in der Günsterslebener Straße
 Verkehrssituation an der Kreuzung Abfahrt B 27 /Geisberg
 Straßenschäden
 Pflasterzeilen „Am Güßgraben“
 Fehlende Hinweisschilder zum Weinlehrpfad
 Umstellung der motorbetriebenen Gerätschaften des Bauhofs auf Elektromotoren
 Nutzung der Einbahnstraße „Am Schneckenhaus“ für Radfahrer in beide Richtungen
 Sanierungsmaßnahme „Kirchstraße“ – Beteiligung der Anwohner
 Sozialer Wohnungsbau
 Beschädigte Bordsteine in der Schumacherstraße
 Verbotswidriges Parken in der Schumacherstraße

Ausführliche Darstellung siehe nachstehender Link.

Kommentiere diesen Post