11. Veitshöchheimer Hobbykunstausstellung - Große Resonanz und kulturelle Vielfalt - 30 Aussteller in den Mainfrankensälen
14HobbykunstFototeam
von Dieter Gürz
"Kreativ und künstlerisch begabte Menschen sind wie Trüffel, die nur im Verborgenen wachsen und gedeihen" sagte Bürgermeister Rainer Kinzkofer bei der Eröffnung des elften Hobbykünstlermarktes in den Mainfrankensälen.
Die vom Kulturamt der Gemeinde an Christi Himmelfahrt organisierte Ausstellung in den Mainfrankensälen förderte einmal mehr zu Tage, in welcher Vielzahl kreative Bürgerinnen und Bürger sich in der gestaltenden Kunst betätigen. So freute sich denn das Ortsoberhaupt über die kulturelle Vielfalt und große Resonanz.
Unter den 30 vornehmlich aus Veitshöchheim aber auch aus dem befreundeten Umland kommenden Ausstellern waren auch viele neue Gesichter. Alle würden Großteils im Verborgenen sehr viel Freizeit in ihr künstlerisches Schaffen investieren. Mehr als 1000 Besucher suchten im Laufe des Tages das Gespräch und die Begegnung mit den Ausstellern und zeigten sich beeindruckt über die ausgestellten Werke, bei denen Malerei, Fotografie, Keramik und Schmuck dominierten.
HobbykunstStepperSabineMalereiPerlenschmuck
Aus Veitshöchheim beeindruckten mit ihrer Malerei Erika Schulder, Elsbet Poetsch, Sabine Stepper, Anka Malinic, Heidelore Bialas-Fuchs und der erst 16jährige Nikolaj Sabrowske, der erstmals sein künstlerisches Schaffen öffentlich zeigte.
27HobbykunstSabrowskeNikolajAcrylBleistift
Die Arbeiten des Zehntklässlers am hiesigen Gymnasium offenbarten seine malerischen Experimente mit dem Sonnenlicht, aber auch seine grafischen Zeichnungen, Wassertropfen in einem Glas darzustellen.
10HobbykunstPoetschElsbetMalerei
Seit fünf Jahren beschäftigt sich Elsbeth Pötsch nach einer 25jährigen berufsbedingten Pause wieder intensiv mit der Malerei in Acryl, Mischtechnik und Aquarell. Nach Besuch mehrerer Kurse bei professionellen Lehrern wechselt sie nach Lust und Laune die Technik, spielt gerne mit Material und Farben und macht vor nichts Halt.
Einen Querschnitt ihres fotografischen Schaffens mit dem Schwerpunkt auf Portrait und Maske präsentierten 16 Mitglieder des Fototeams Veitshöchheim gleich an zwei Ausstellungsständen (Im Bild ganz oben von re. Vorsitzender Walter Jäger, Angelika und Manfred Wandrey und Frank Capristo).
30HobbykunstReimannRobertDigitaleFotografie
Keine gegenständliche Fotos, sondern künstlerische, geometrische Kompositionen, aus digitalen Bildern mit der Bildbearbeitungssoftware Adobe-Photoshop zusammengesetzt sind das Markenzeichen des Veitshöchheimer Robert Reimann, mit denen er wie zu sehen tolle Effekte erzielt.
12HobbykunstGrimmBarbaraGartenkeramik1
Keramische Kunstwerke hauptsächlich mit Tiermotiven präsentierten Barbara Grimm, Uta Will, Claudia Vogg und Werner Eckhardt. Mit künstlerisch gestalteten Unikat-Schmuck waren Hayet Jaziri und Renate Koberger vertreten.
23HobbykunstMuesingBiancaTaschenkunst
Gebrauchskunst und Textildesign boten Bianca Müsig, Ingeborg Burckhardt, Birgit Grundner-Rostek und Melanie Wiedmaier an.
04HobbykunstWeberFritzNaturgebilde
Für einen originiellen Farbtupfer sorgte Fritz Weber mit von der Natur gestalteten Gebilden.