Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Markushof-Lehrlinge sorgen erneut für Blütenpracht auf dem Gadheim-Dorfplatz

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

dorfplatzpflanzung-2013.jpgEiner der Glanzpunkte der 2009 mit einer Goldmedaille auf Bundesbene gekrönten Aktion „Veitshöchheim blüht auf“ war zweifellos die Verwandlung des zuvor schmucklosen Dorfplatzes in Gadheim in eine üppig aufblühende Sommerblumen-Oase. Es war dies ein besonderer Beitrag des Markushofes, der Außenstelle des Berufsbildungswerkes der Caritas-Don Bosco gGmbH Würzburg, dessen Eingang gleich gegenüber liegt (links hinten im Foto zu sehen).

Bürgermeister Rainer Kinzkofer freute sich nun, dass dies keine Eintagsfliege war, sondern wie schon in den Vorjahren auch heuer wieder Markushof-Gärtnermeister Rainer Funk mit seinen Lehrlingen Moritz und Simon eine für die Gemeinde kostenlose Pflanzaktion durchführte. 

Bereits 2010 hatten Azubis den hügelartigen Mittelbereich mit einer Dauerbepflanzung aus bunten Strauchrosen, Elfenbusserl und Lavendel versehen.

Als Kontrast dazu pflanzte nun der Gärtnermeister mit den im dritten Ausbildungsjahr kurz vor der Prüfung im Berufsfeld „Werker im Zierpflanzen-, Garten- und Landschaftsbau“ stehenden Azubis im großen Pflanzbeet entlang der Kreisstraße WÜ 3 einen pflegeleichten Sommerflor mit Eisbegonien, auch "Gottesauge" genannt, in den Farben rot, rosa, pink und weiß. Im Frühjahr blühten hier noch recht üppig die vom Markushof ausgesetzten Zwiebelblumen.

Die Blumenpracht rund um den riesigen Muschelkalk-Quellstein, den neuen  Mittelpunkt des Dorfplatzes, das über den Stein plätschernde Wasser und die zum Verweilen unter einem lauschigen Bäum einladende Bankgruppe vermitteln richtiges Urlaubsfeeling, trotz der hier auf der WÜ 3 täglich vorbeirauschenden 9000 Fahrzeuge, deren Insassen sich ebenso über die Blütenpracht freuen können.

Kommentiere diesen Post