Schülerfirma Fresh & Fruits des Gymnasiums Veitshöchheim erringt Sonderpreis des Bayerischen Landtags
Der Wettbewerb um den Bürgerkulturpreis 2013 des Bayerischen Landtags unter dem Leitthema „Unsere (Um)Welt von morgen – Junge Köpfe zeigen, wie´s geht“ ist entschieden. Eine Jury unter Vorsitz von Präsidentin Barbara Stamm vergab in ihrer Sitzung am Mittwoch, 6. November 2013 an das Gymnasium Veitshöchheim einen Sonderpreis.
Wie es in der Laudatio heißt, legt die vor zwei Jahren gegründete Schülerfirma Fresh & Fruits des Gymnasiums Veitshöchheim den Schwerpunkt auf gesunde Ernährung, bietet dreimal pro Woche frisch zubereitete Speisen aus regionalen Produkten an. Ein eigener Kräuter- und Gemüsegarten ist geplant nach dem Motto: selber pflanzen und ernten. Dieses Projekt, das symbolisch für viele andere in Bayern steht, bekam daher einen Sonderpreis.
Die Preisverleihung durch die Landtagspräsidentin findet am 5. Dezember 2013 um 13 Uhr im Senatssaal des Maximilianeums mit einem bunten Festprogramm und einem anschließenden Empfang im Steinernen Saal statt.
Link auf Bericht über Preisverleihung in München
Link auf Bericht über weitere Preisverleihung im Bundesministerium in Berlin
Als im April 2013 Landtagspräsidentin Barbara Stamm mit ihrem Präsidium das Gymnasium besuchte, konnten sich die Gäste, bevor sie die Schule wieder verließen, sich in der Schülerfirma „Fresh & Fruits“ stärken und hochinteressiert von den Schülern hören, wie diese als „Unternehmer“ die Schulverpflegung organisieren.
Bagels in allen möglichen Varianten sind das Markenzeichen der Schülerfirma Fresh & Fruits des Gymnasiums Veitshöchheim. Die Bagel-Palette reicht von Schinken-Käse, Veggie, Tomaten-Mozzarella, Hähnchen bis hin zu Lachs, jeweils garniert mit Frischkäse und frischen Salat-, Gemüse- und Kräuter-Zutaten, eine große Salatauswahl, Saftschorlen, Milch-Frucht-Shakes, Joghurt und Quark mit Früchten und Müsli sowie Kaffee- und Kakao-Spezialiäten.
Mitglieder der Schülerfirma im Schuljahr 2013/2014
"Der angekündigte Kräutergarten wird eines unserer nächsten Projekte sein, wenn bei der aktuellen Firma Routine eingekehrt sein wird" sagt die Schülerfirma-Betreuungslehrerin Margret Simmelbauer. Mit dem neuen Schuljahr hat auch die Besetzung der Firma und der Schichten gewechselt. Insgesamt sind 99 Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Q11 eingeteilt, die frischen Produkte an drei Verkaufstagen zuzubereiten und zu verkaufen, undas alles in der Freizeit und in der Qualifikationsstufe neben Klausuren, Hausaufgaben und Referaten.
Sehr dankbar ist daher Simmelbauer den Unterstützern des Projekts wie Eltern, Lehrkräfte, Coaches und Sponsoren. Die Schichten der Schülerlounge werden vor allem tatkräftig durch Elternhelferinnen und Lehrkräfte unterstützt (abgebildet auf diesem Foto Elternhelferinnen des Schuljahres 2012/13).
Eine beeindruckende Erfolgsstory
Ausgangspunkt der Schülerfirma war im Schuljahr 2010/11 als Ergebnis einer Schülermitverantwortungs(SMV)-Umfrage der Wunsch nach einer gesünderen Mittagsverpflegung, die Schülersprecher Lukas Krenz.im Mai 2011 dem Arbeitskreis Innere Schulentwicklung vorstellte. Ansatzpunkt für eine Veränderung bot die bestehende Schülerlounge. Dort wurden bis dahin von Schülern der Q 11 Fertigprodukte verkauft, die mit heißem Wasser zubereitet wurden. Der Gewinn aus diesem Verkauf floss in die Abiturfeier des Jahrgangs.
Diese Geschäftsidee wurde dann in der neugegründeten Schüler-Firma fortgetragen, jedoch mit verändertem Konzept, das heißt mit gesunden, ausgewogenen Mahlzeiten. Das Schülerunternehmen nahm an dem Projekt „Essen, was uns schmeckt“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten teil und erhielt dafür einen einmaligen Zuschuss von 4500 € gewährt.
Die Vernetzungsstelle Unterfranken vermittelte der Schülerfirma Bianca Schürger, Diätassistentin und Referentin des Verbraucher-Service Würzburg, als Coach. Das erste Treffen des Arbeitskreises Schulverpflegung mit ihr hatte zum Ergebnis, dass die Zubereitung und der Verkauf sich ausschließlich auf kalte Speisen beschränken sollte.
In der Folgezeit wurden dann die Auflagen, die an den Betrieb zu stellen sind mit dem Lebensmittelüberwachungsexperten Christoph Mack abgeklärt. Anfang Juli 2011 beschloss dann das Schulforum eine „gesunde Säule“ in die Schulverpflegung aufzunehmen und das Projekt finanziell durch die Erlöse der Sommerfeste zu unterstützen.
Rechtanwalt Marc Doßler beriet die in der Schülerfirma mitarbeitswilligen Gymnasiasten über rechtliche Aspekte wie Logo und Firmenname, Organisation, Arbeitsverträge oder Schadensersatz bei Versäumnissen von Lieferanten. Nach Erteilung der Betriebsgenehmigung am 17. Juli 2011 stand dem Einkauf von Möbeln und Küchenutensilien nichts mehr im Wege.
Beim Schulfest kurz vor den Ferien am 27. Juli 2011 konnte sich die Schülerlounge mit den neuen Produkten im neuen Ambiente präsentieren. So konnte war es dann Schulleiter Dieter Brückner im neuen Schuljahr 2011/2012 möglich, den Binnenvertrag mit den beiden Geschäftsführern zu unterzeichnen und am 18. Oktober 2011 die Schülerlounge feierlich am Tag der Schulverpflegung zu eröffnen.
Groß war die Freude im Mai 2012 im Gymnasium Veitshöchheim, als Lukas Krenz (2.v.l.) und Daniel Ebenbeck (li.), die beiden Geschäftsführer der Schülerfirma "Fresh & Fruits" eine komfortable Tafelwasserschankanlage enthüllten. Diesen leitungsgebundenen Trinkwasserspender der Firma IONOX und 600 Trinkwasserflaschen von MentalTop, einem Projekt zum Methodentraining für lebenslanges Lernen der Gesundheitsakademie health and more hatte das Gymnasium beim kreativen Wettbewerb "Schulverpflegung" des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als Hauptpreis für besonders kreative und interessante Angebote und Mitmachaktionen zum Thema "gesunde Ernährung" gewonnen.
Ein Höhepunkt der zweijährigen Erfolgsstory der Schülerfirma war zweifellos auch der tolle Aktionstag im Oktober 2012 zum Thema: „Gscheit essen – mit Genuss und Verantwortung“ in der Woche der Nachhaltigkeit verbunden mit einem spannenden Kochduell (Link auf Bericht).
Voller Stolz konnte erst vor kurzem Lukas Krenz verkünden, dass die Schülerlounge des Gymnasiums aktuell beim Contest der besten Schülerfirmen Deutschlands unter den TOP 10 gelandet ist.