Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

VCCler starteten als Mainfrankensäle-Bauarbeiter in die "fünfte" Jahreszeit

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

VCCFaschingseroeffnung-Baustelle-Mainfrankensaele-1.jpg 

Als Bauhandwerker der Mainfrankensäle starten heuer die Narren des Veitshöchheimer Carneval-Clubs am 11.11. um 11.11 Uhr in die "fünfte" Jahreszeit. 

„Seit dem Rosenmontag der Umbau der Mainfrankensäle nun schon dauert. Ganz Veitshochheim auf das Ergebnis lauert. Das Handwerkerteam des Veitshöchheimer Carnevalclubs ist gekommen, mit Kelle, Mörtel, Hammer und Kraft packen wir mit an, damit man es bis zur Sitzung schafft.“ Diese Losung in Gedichtform verkündete Sitzungspräsident Erhard Sungl an der Baustelle.



VCCFaschingseroeffnung-01-Sitzungssaal.jpg

„Sind auch die Säle halbfertig erst, das hält Narren nicht vom Feiern ab, Spitzendarbietungen wie gewohnt, bringen das Fastnachts-Volk auf Trab“ reimte zuvor schon voller Lob Bürgermeister Rainer Kinzkofer beim Empfang der Narrenschar mit Weinumtrunk im Sitzungssaal des Rathauses. In Gedichtform sagte der Bürgermeister weiter: „Zum letzten Mal als Bürgermeister ford‘re ich euch hier und heute auf, vergesst den Alltag, Sorgen, Mühe, lasst jetzt dem Frohsinn seinen Lauf. Als erster Repräsentant im Ort, bin ich sehr stolz auf unsren Verein, denn ehrenamtliches Handeln heute mag nicht mehr selbstverständlich sein. Ich zolle Respekt und sage Dank, allen, die sich bringen ein, sei‘s im Rampenlicht oder hinter der Bühne. So wünsche ich mir als Bürgermeister: Lasst uns schunkeln, lachen, fröhlich sein, dann bleibt unser herrliches Veitshochheim auch in Zukunft die Narrenhochburg am Main!“

orden-1-Kopie-1.jpg VCCFaschingseroeffnung-02-Orden-0.jpg VCCFaschingseroeffnung-02-Orden-1.jpg

„Alle sind außer Rand und Band, der VCC ist einzigartig im Frankenland!“ so lautet das Motto des diesjährigen richtig schön gewordenen Session-Ordens. Das Ortsoberhaupt war der erste, der ihn von VCC-Präsident Elmar Knorz um den Hals bekam. 

VCCFaschingseroeffnung-01-Sitzungssaal-Helm-Kinzkofer.jpg

Die Narren nahmen dann ihr Ehrenmitglied in ihre Reihen als Bauhandwerker auf und verpassten ihm Helm, Arbeitshandschuhe und Warnweste.

VCCFaschingseroeffnung-01-Singen-Schunkeln.jpg VCCFaschingseroeffnung-01-Singen-Schunkeln2.jpg 

Als dann der Sitzungspräsident mit seiner Quetsche das Volkslied "Komm mal zu uns nach Veitshöchheim...." anstimmte, schunkelten und sangen alle mit. Mit drei Mal „Veitshöchheim Helau“ stieß der Bürgermeister am Ende des Empfangs im Rathaus mit der Narrenschar auf eine erfolgreiche, nachhaltige Session 2013/2014 an.

VCCFaschingseroeffnung-03-Marsch-1.jpg VCCFaschingseroeffnung-03-Marsch-2.jpg VCCFaschingseroeffnung-03-Marsch-3.jpg 

Gestärkt marschierte dann die närrischen Bauhandwerker zu ihrem Einsatzort Mainfrankensäle.

VCCFaschingseroeffnung-05-Mainfrankensaele-1.jpg VCCFaschingseroeffnung-05-Mainfrankensaele-2.jpg

Hier rezitierte Sitzungspräsident Erhard Sungl:

"Das größte Projekt in Veitshochheim in diesem Jahr

Ist die Renovierung der Mainfrankensäle ‚ das ist klar.

Seit dem Rosenmontag der Umbau nun schon dauert

Ganz Veitshochheim auf das Ergebnis lauert.

Noch steht nicht herrlich anzusehen

der Bauherr wird es gern gestehen

die neuen Mainfrankensäle im Gerüst,

brav tat ein jeder bisher seine Pflicht

der an dem Bau mit tätig war

und scheute weder Muh noch Gefahr.

Zu loben wäre noch mit Gunst

der Mann, der diesen Plan erdacht.

Der hier sein Wissen, seine Kunst

verwertet hat mit viel Bedacht.

 

Ein solches Werk kann nur geschehen

Wenn jeder brav an seiner Stelle

Und alle fest zusammenstehen

der Meister, der Lehrling und der Geselle.

 

Nun braucht man aber zu allen Zeiten

nicht nur Kopf, nein auch die Hand.

Drum ist das Handwerkerteam des VCC

gekommen mit Gerät und Sand.

Mit Kelle, Mörtel, Hammer und Kraft

Packen wir mit an,

damit man es bis zur Sitzung schafft.

Selbst der Bürgermeister wie ihr seht

uns mit Rat und Tat zur Seite steht.

Mit Schaufel und Pickel er sich sogar quält,

obwohl körperliche Arbeit nicht zu seinen Starken

zählt.

 

So wie es aussieht und dies scheint klar

die Renovierung der MFS wohl sein letztes Projekt war.

In 2014 ist es für ihn vorbei, mit dem Job der Bürgermeisterei.

Jede Regentschaft endet nun mal, lieber Rainer

Das weiß Veitshochheim und unsereiner.

Nach dem Ende der Legislaturperiod

Das galt für Bush, für Kohl und Gorbatsschov

Auch für den Nachfolger des Fürstbischof

Ist nun endgültig Schluss im März

Ende der Karriere — kein Scherz!

Dann hat er endlich Zeit und Wonne

und fährt mit Barbara in die Sonne,

genießst sein Pensionisten-Leben

muss nicht zu allem seinen Senf noch geben,

kümmert sich um alle Enkelein

und macht vielleicht noch seinen Führerschein.

 

So nun ist meine Rede aus

Ich nehm mein Glas und trink es aus.

Auf dass das Bauvorhaben möge gelingen

die Sitzungen des VCC uns Freude bringen.

Die Büttenredner uns mit Vortragen erfreuen

und sich vor keinem Thema scheuen,

unsere Gardemädchen ihre Beine schwingen

und Glanz und Grazie auf die Bühne bringen.

Der VCC ist gerüstet und für die Session bereit,

zu erfreuen alle in der 5.Jahreszeit.

Denn wer die Fassnacht schmäht, nicht liebt Butt und Gesang

der bleibt ein armer Wicht sein Leben lang.

Deshalb rufe ich Euch zu

schwimmt mit auf der Woge der Heiterkeit

und lasst das ständige Klagen.

Ist Euer Herz für Humor und Witz bereit

kann man auch schwierigere Zeiten leichter ertragen.

Jetzt ist Schluss aus und vorbei, die Zeit sie rennt.

Es grüßt euch mit Helau der Sitzungspräsident."

 

Am Abend feiert dann der VCC im Ratskeller-Saal gebührend die Faschingseröffnung in festlichem Rahmen weiter (Bericht folgt).

Den Namen Veitshöchheims als Faschingshochburg alle Ehre machen will der VCC in seiner 48. Session in den Mainfrankensälen mit Prunksitzungen am 7. und 8. Februar 2014.

Kommentiere diesen Post