La Bonne - vom Dienstmädchen zur globalen Dienstleisterin – Ausstellung im Jüdischen Kulturmuseum bis 31. Juli
"La Bonne - vom Dienstmädchen zur globalen Dienstleisterin" - so lautet der Titel einer Ausstellung, die im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim noch bis 31. 7. 2014 während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen.
Die Ausstellung beleuchtet aus historischer Perspektive und im kulturellen Vergleich das Thema der Hausarbeiterinnen. In vielen Familien und Singlehaushalten wurde und wird das Putzen, Entstauben und Kochen nämlich nicht von der Hausfrau und schon gar nicht vom Hausmann bewältigt. Dafür wurden früher Dienstmädchen beschäftigt und heute meist Migrantinnen.
Durch die ausgestellten Objekte wird ein Blick zurück in die Geschichte geworfen, als Dienstmädchen in vielen Haushalten vieles regelten (wie diese Dienstzeugnisse offenbaren).
Die Ausstellung analysiert: Was erwartet die neuen Haushaltshilfen? Wie lebt es sich im häuslichen Zentrum der Schattenwirtschaft?
Die Ausstellung LA BONNE wurde vom Verein „Frauen in der Einen Welt“ konzipiert. Der Verein ist Träger des Museums Frauenkultur Regional – International in Burgfarrnbach.