Wechsel im Gemeinderat: Gertraud Azar löst Ilse Feser ab
Einen Wechsel gab es in der letzten Sitzung des Gemeinderates. Ilse Feser legte ihr Amt als Gemeinderätin aus gesundheitlichen Gründen nieder. Auf der SPD-Liste rückte an ihrer Stelle Gertraud Azar (re.) nach.
Bürgermeister Rainer Kinzkofer bedauerte das Ausscheiden von Ilse Feser. Schließlich gehört Feser bereits seit 1990 dem Gemeinderat nun .schon in der vierten Wahlperiode an und sei für viele in dieser Zeit geschaffene Infrastruktureinrichtungen mitverantwortlich gewesen.
Sie setzte sich zunächst zwölf Jahre als Verkehrsreferentin unter anderem für die Verkehrsberuhigung des Ortes ein. Seit 2002 als Referentin für Bildung und Kultur tätig, initiierte sie unter anderem die Tage des Offenen Ateliers und verschiedene Ausstellungen und Konzerte.
Seit 1994 belebt sie als Beauftragte die Partnerschaft mit Greve in Chianti durch die Organisation von Bürgerreisen, Kunstworkshops, Foto-Ausstellungen, Kochkurse, Jugendaustausch, Stand bei der hiesigen Altortweihnacht und zuletzt auch in Greve beim Oktoberfest.
Bürgernähe war stets ihre Maxime. So war sie auch seit der Gründung des Stammtisches der Birkentaler vor über zehn Jahren bis heute aktiv.
Im SPD-Ortsverein ist sie schon seit über 30 Jahren dabei und übte hier verschiedene Funktionen bis zum Vorsitz aus, ebenso im gleichen Zeitraum auch im Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt. Ilse Feser kann von sich sagen, als Vorsitzende den Kindergartenbau der AWO im Schenkenfeld "gebaut" zu haben.. Ohne ihren damaligen Einsatz gäbe es heute weder den AWO Ortsverein, geschweige denn einen Kindergarten.
Daneben ist sie auch förderndes Mitglied der Fördervereine der Mittelschule, der Sing- und Musikschule und des Vereins Jugendbahnhof und setzte sich viele Jahre auch im Verkehr- und Gewerbeverein ein. Auch überörtlich engagierte sie sich für den Freundeskreis Kulturspeicher, den Verein Kunstschaffender in Unterfranken und in der Gesellschaft für türkische Freundschaft in Würzburg.
Der Bürgermeister dankte Feser im Namen der Gemeinde mit einem Bild und einem Blumenstrauß für ihr verdienstvolles 23jähriges Wirken als Gemeinderätin zum Wohle von Veitshöchheim. Dafür wurde sie schon 2008 mit der kommunalen Verdienstmedaille des Innenministers und 2010 beim Neujahrsempfang vom Bürgermeister ausgezeichnet.
Feser sagte dem Bürgermeister zu, ihre Funktion als italienische Partnerschaftsbeauftragte noch weiter auszuüben.
Für die SPD-Fraktion dankte Marlene Goßmann der Ausscheidenden für ihr bewundernswertes Engagement über mehr als zwei Jahrzehnte und lobte sie für ihre stete Geradlinigkeit..
An Fesers Stelle hieß nun Bürgermeister Rainer Kinzkofer in der Sitzung die Regierungsrätin a.D. Gertraud Azar in den Reihen des 24 Mitglieder zählenden Gemeinderates willkommen.
Erste Nachrückerin auf der SPD-Liste wäre eigentlich Ingrid Schinagl gewesen, die jedoch aus beruflichen Gründen wie schon 2011 beim Ausscheiden von Kurt Scheuring auf das ihr zustehende Mandat verzichtete.
Der Bürgermeister nahm der neuen Gemeinderätin den nach der Gemeindeordnung vorgeschriebenen Treue-Eid ab. Die SPD-Ortsvorsitzende schwörte, ihre Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen und die Rechte der Selbstverwaltung zu wahren.
Gertraud Azar übernimmt von Ilse Feser deren Funktionen in den Ausschüssen des Gemeinderates und insbesondere auch die Funktion der Referentin für Kultur und Bildung.