Die VR-Bank macht's möglich: Veitshöchheimer AWO-Hort geht mit den Kindern online
Foto wurde auf Verlangen von Frau Rülander am 31.3.2019 gelöscht.
Groß war die Freude im AWO-Hort an der Eichendorffschule, als in der letzten Adventswoche der hiesige VR-Bank-Filialleiter Joachim Reuß quasi als Weihnachtsmann erschien. Denn aus dem Erlös des diesjährigen Gewinn-Sparens seiner Bank hatte er einen Scheck über 750 Euro mitgebracht. Mit diesem Geld kann nun AWO-Geschäftsführerin Brigitte Will (re.) den für die 60 Hortkinder angeschafften PC nebst Lernsoftware bezahlen.
Wie Hortleiterin Jutta Rülander (2.v.r.) und Erziehern Angela Weiglein (li.) bei der Übergabe sagten, wolle der AWO-Hort nun verstärkt das Medium "Computer und Internet" zur Wissens- und Informationsbildung für die bis zu 13 Jahre alten Hortschüler nutzen und im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung Lernsoftware zu nutzen und sie online als Entdecker aktiv werden lassen. So sollen vor allem die älteren Kinder das Internet verstehen lernen und dort für Vorträge und Aufsätze recherchieren, sich ergänzend zum Schulstoff Informationen in den Themenbereichen Naturwissenschaft, Technik, Kultur und Umweltwissen oder in Heimatkunde über den Ort holen.
Das pädagogische Team stehe den Schülern dabei unterstützend zur Seite. Es gehe dabei nicht nur darum, ihnen technisches Knowhow zu vermitteln, sondern auch kindeswohlgefährdende Inhalte zu erkennen und den eigenen Medienkonsum zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen und andere Freizeitinteressen nicht zu vernachlässigen.