Arntz Haustechnik Veitshöchheim feierte 50jähriges Firmenjubiläum mit Hausmesse
Zum 50-jährigen Bestehen präsentierte die Firma Arntz Haustechnik am Wochenende bei ihrer Jubiläums- Hausmesse ihren umfangreichen und breit gefächerten Elektro-, Sanitär- und Heizungsanlagen-Service von der Planung über den Einbau bis hin zur Instandhaltung.mit Vorführungen, einen Fachvortrag zum Thema Physikalische Wasseraufarbeitungsanlagen und einer Jubiläumsverlosung.
Im Bild ist Bürgermeister Rainer Kinzkofer fasziniert über das ihm von Installations- und Heizungsbaumeister Jürgen Arntz (re.) vorgeführte technische Highlight eines Geberit Aqua Clean Dusch-WC, das mit innovativen Features wie Warmlufttrocknung, Geruchsabsaugung, Fernbedienung und speicherbaren Benutzer-Einstellungen ausgestattet, ein ungewöhnliches Konzept für die gründliche und schonende Reinigung mit Wasser bietet.
Auch Energiesparende LED-Lichtspiele, im Bild im Eingangsbereich seines Verkaufsladens an der Decke platziert, offerierte Jürgen Arntz seinen Kunden. Überhaupt kann er im Elektrobereich einen umfangreichen Service mit eigenem Kundendienst, Hausinstallation, Elektroheizungen, Lichtgestaltung, das Einrichten von Netzwerken für zentrale Homeservice-Steuerungs-Anlagen für alle Elektrogeräte, Jalousien, Beleuchtung und Sprechanlagen im Haus sowie aktuell die Umrüstung von SAT-Anlagen anbieten.
Ein besonderer Service ist das gerne von den Kunden angenommene „Bad aus einer Hand“-Angebot. Hier übernimmt er mit Partnerfirmen, Trockenbauer und Fliesenleger alle Handwerksarbeiten. Keine Fragen, dass er auch uptodate ist, seine Kunden mit intelligenten und zukunftsweisenden Heizsystemen wie Brennwerttechnik oder Solaranlagen zu versorgen. Wenn es um Reparatur oder Wartung von Öl- und Gasanlagen geht, sind seine freundlichen Haustechniker immer schnell zur Stelle.
Schon seit 2001 lenken Jürgen Arntz mit Ehefrau Anita die Geschicke des Servicebetriebes für Haustechnik mit derzeit fünf Mitarbeitern. Damals hatte Jürgen Arntz das Unternehmen von seinem Vater Günter übernommen. Dieser hatte sich 1962 als Elektromeister in Güntersleben selbständig gemacht, 1963 den ersten Monteur eingestellt und am 1. November 1964 das von Ehefrau Marianne geleitete neue Geschäftshaus für den Verkauf von Elektro-, Radio- und Fernsehgeräten in der Veitshöchheimer Gartensiedlung bezogen. Schon 1967 eröffneten die beiden eine Filiale für Haushaltwaren und Geschenkartikel im Altort. Um dem Kunden die gesamte Haustechnik aus einer Hand bieten zu können, vergrößerte Günter Arntz den Betrieb um eine Heizungs- und Sanitärabteilung. Zu Zeiten des großen Baubooms von 1970 bis 1980 zählte das Unternehmen bis zu 40 Mitarbeiter.
Zum Firmen-Jubiläum gratulierte der Unternehmerfamilie aus freundschaftlicher Verbundenheit sehr gerne auch Bürgermeister Rainer Kinzkofer mit einem Blumenstrauß (links die Gründer Marianne und Günter Arntz, rechts die Jungunternehmer Jürgen und Anita Arntz mit ihren Zwillingstöchtern Carolin und Isabell). Stets hatte die Arntz-Family auch einen besonderen Bezug zum Ort, insbesondere zum Veitshöchheimer Carneval-Club. So ist Senior Günter seit 1967, also ein Jahr nach Gründung des VCC, dort tätig zunächst im Elferrat, dann im Präsidium und noch heute als Senator. Seine Frau Marianne tritt schon seit 37 Jahren in der Bütt auf, die letzten 27 zusammen mit der Frau des Bürgermeisters Barbara als die legendären VCC-Ratschweiber. Und auch Jürgen trat in die Fußstapfen seiner Eltern, organisiert schon seit 20 Jahren den Rosenmontagszug und gehört dem Elferrat an.