In Veitshöchheim Rossmann-Drogerie-Markt neben REWE geplant - Ferienausschuss beschloss Bebauungsplanänderung
Der Bebauungsplan für die drei Fachmärkte REWE, Kik und MäcGeiz an der Pont-l'Evêque-Allee soll zur Ansiedlung eines Rossmann-Drogeriemarktes um 3000 Quadratmeter erweitert werden. Das Gelände grenzt östlich an den REWE-Markt an (auf dem rechten Foto im Hintergrund die Bahnbrücke, darunter das Feuerwehrhaus und die Anlagen des Geflügelzuchtvereins).
Im Februar 2010 hatte gegenüber dem neuen REWE-Markt an der Pont-l'Evêque-Allee in einem zweiten Baukörper neben einem KIK-Markt auch eine IHR PLATZ-Filiale eröffnet. Ein Bauträger hatte auf dem ehemaligem Veit Dennert Gelände am Mainufer fünf Millionen Euro in diese drei Fachmärkte investiert. Ende Juli 2012 verschwand die insolvente Drogeriemarkt-Kette IHR PLATZ ebenso vom Markt wie kurz zuvor Schlecker. Der Standort Veitshöchheim war nicht unter den 104 IHR PLATZ-Filialen, die vom Drogerie-Konzern Rossmann mit Sitz in Burgwedel übernommen wurde. In die leeren Räume zog eine MäcGeiz-Filiale ein.
Umso überraschender erreichte im Juli die Planungsabsicht des Bauträgers der drei bisherigen Baumärkte die Gemeinde. Offenbar ist nun doch die Firma Rossmann an einem Drogeriemarkt in dieser Lage interessiert. Das Unternehmen ist mit 3.019 Drogeriemärkten in sechs europäischen Ländern vertreten – hierzulande sind es 1.824.
Der Veitshöchheimer Gemeinderat hatte bereits in seiner Sitzung am 8. Juli 2014 grundsätzlich zugestimmt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Rossmann-Drogeriemarktes zu schaffen.
Der vom Planungsbüro Johann Steingraber in Holzkirchen konzipierte Rossmarkt-Drogerie-Markt ist als eingeschossiges Gebäude entlang dem Fuß-/Radweg hinter dem Zaun bis zur Ecke des REWE-Marktes konzipiert, mit einer Verkaufsfläche von 750 Quadratmeter und Nebenräumen (Sozialbereich, Lager, etc) mit 120 Quadratmeter. Das Gebäude hat ein leicht zur Straße hin geneigtes Pultdach mit 7° Dachneigung und einer Höhe von ca. 4,5 bis 5,5 m. Die Dachfläche wird als Gründach ausgeführt. Laut Mitteilung des Planungsbüros hängt die Realisierung noch vom zu erwirkenden Baurecht und der darauf folgenden Baugenehmigung ab. Als Bauzeit sind fünf Monate ab Baubeginn, die Verlegung der Trafostation vorab in den beiden letzten Monaten dieses Jahres eingeplant.
Nun stimmte der Ferienausschuss des Gemeinderates am 26. August 2014 zur Schaffung des Baurechts der dazu erforderlichen Änderung und Erweiterung des seit 10. August 2009 rechtsverbindlichen Bebauungsplanes „Dachsgrube/Tiergarten“ zu.
Der neue beantragte Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst ausschließlich die nach der vorgelegten Planungskonzeption für den Drogeriemarkt vorgesehene Baufläche und nicht das Gesamtgrundstück mit einer Größe von 4369 Quadratmeter.
Diese 3.000 Quadratmeter große Baufläche hat inzwischen der Eigentümer und Bauherr der vorhandenen Märkte erworben. Die restliche Fläche des Grundstückes 419 in einer Größeordnung von 30 Prozent oder 1310 Quadatmeter ging an die Gemeinde über.
Durch diese Regelung können die Geflügelzüchter die an sie vom bisherigen Eigentümer verpachtete Fläche von rund 600 Quadratmeter (Blaueintrag im Lageplan und links im Foto zu sehen) weiterhin nutzen. Über die der Gemeinde verbleibende Restfläche von 710 Quadratmeter (Grüneintrag) ist hinsichtlich einer Nutzung noch nicht entschieden. Sie liegt außerhalb des Geltungsbereichs der Bebauungsplanänderung.
Das Gremium beauftragte die Verwaltung für den Planentwurf des Architekturbüros Dr. Holl, Würzburg in der Fassung vom 25. August 2014 das Änderungsverfahren, das heißt zunächst die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer öffentlichen Auslegung sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Diese wurde vom Bauamt der Gemeinde bereits auf den 9. bis 26. September 2014 terminiert.
Der rechtsverbindliche Flächennutzungsplan weist den Geltungsbereich bereits als GE-Fläche aus.