"Komm in meinen Garten – meine Rosen möchten dich sehen“ Veitshöchheim feiert die Königin der Blumen mit Rosenrundgang durch eine Jury des Verschönerungsvereins am 6. Juni - Pflanzentauschbörse am 24./25. Mai 2025
Wenn im Frühsommer ganz Veitshöchheim in Rosen erblüht, wird sichtbar, was Gärten leisten können: Sie schenken Freude, verbinden Generationen – und machen unseren Ort lebendig. Kein Wunder, dass die Rose, Symbol für Liebe, Schönheit und Beständigkeit, eine besondere Rolle im Veitshöchheimer Ortsbild spielt.
/image%2F1394268%2F20250524%2Fob_b89e45_tauschboerse-angebot-bauer-loeffler.jpg)
Am Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai, lädt der Verschönerungsverein Veitshöchheim jeweils von 10 bis 17 Uhr zur traditionellen Samen- und Pflanzentauschbörse ein.
/image%2F1394268%2F20250524%2Fob_20d5a2_1.jpg)
Treffpunkt ist der Eingangsbereich von Bauers Bocksbeutelgarten in der Herrnstraße 9. Burkard Löffler, Vorsitzender des Vereins, und sein Stellvertreter Heiner Bauer mit Ehefrau Gunda freuen sich auf regen Austausch unter Gartenfreunden.
Doch das ist nur der Auftakt. Am Freitag, den 6. Juni 2025, folgt das eigentliche Highlight: Der jährliche Rosenrundgang. Eine Fachjury macht sich zwischen 8 und 18 Uhr auf den Weg durch die Gärten Veitshöchheims, um dort die „Königin der Blumen“ zu würdigen – erstmals nach einem neu entwickelten Bewertungssystem.
Denn Rosen sind nicht nur schön, sie sind auch überraschend robust, pflegeleicht und klimafreundlich. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, bewertet die Jury künftig nach sechs klaren Kategorien:
-
Blühfreudigkeit – Knospenansatz, Blütenfülle und -dauer
-
Pflanzengesundheit – Gesundes Laub, keine Schädlinge oder Pilze
-
Pflegezustand – Schnitt, Düngung, Wasser, Vitalität der Pflanze
-
Standortgerechtigkeit – Bodenqualität, Luftigkeit, Platzangebot
-
Bienen- und Umweltfreundlichkeit – Naturnahe Sorten mit offener Blüte
-
Gesamteindruck – Harmonie von Pflanze, Garten und Umgebung
„Die Rose ist ein Teil unserer Gartenkultur – sie spricht alle Sinne an und bringt Leben in unsere Gärten“, erklärt Manuela Hensel, Gartenplanerin, Autorin und Beirätin im Verschönerungsverein. Seit 1982 richtet der Verein im Auftrag der Gemeinde den Blumenschmuckwettbewerb aus – mit wachsendem Erfolg. Neben klassischen Balkonpflanzen wie Petunien oder Geranien gewinnen nachhaltige, insektenfreundliche Bepflanzungen zunehmend an Bedeutung.
Rosen spielen dabei eine zentrale Rolle. Neue Züchtungen – etwa aus der Nektargarten®-Reihe oder der Sorte Bienenweide – verbinden Duft und Eleganz mit ökologischem Mehrwert. Sie gedeihen nicht nur im Beet, sondern auch im Topf oder auf dem Balkon – und machen die Rose zur idealen Pflanze im Zeitalter des Klimawandels.
Seit 2020 ergänzt der Rosenrundgang den Blumenschmuckwettbewerb. Aus anfangs 40 Gärten wurden bis 2021 schon 60 – Tendenz steigend. Mit dazu beigetragen haben sicher auch die beiden Veitshöchheimer Rosen: die „Schöne Veitshöchheimerin“ und die „Heilige Bilhildis“. Auch 2025 war die Verkaufsaktion dieser Sorten ein voller Erfolg.
Der Verschönerungsverein lädt alle Gartenfreundinnen und -freunde herzlich ein, ihre Rosen zur Bewertung anzumelden – und so Teil dieser blühenden Tradition zu werden.
Anmeldung zur Jurybewertung bei Burkhard Löffler (Tel. 0931 94463), Heinrich Bauer (Tel. 0931 881956) oder per Mail an kontakt@verschoenerungsverein-vhh.info.
/image%2F1394268%2F20250524%2Fob_df5c48_anzeige-veitshoechheim-aktuell-13-5-x.jpg)