Nachhaltig parken: Neue Großgarage für Fahrzeuge aller Art auf dem Gelände der rockenstein AG kombiniert Komfort mit Klimaschutz
/image%2F1394268%2F20250523%2Fob_187bc7_garagendeck-bauphase-1.jpg)
/image%2F1394268%2F20250523%2Fob_516d6a_garagendeck-bauphase-2.jpg)
Die Veitshöchheimer rockenstein AG investiert nicht nur in digitale Infrastruktur, sondern auch in Klimaschutz. Im Veitshöchheimer Gewerbegebiet Ost entsteht auf ihrem Firmengelände derzeit eine moderne Großgarage, verbunden mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage. Das Projekt richtet sich an Besitzer großer Fahrzeuge wie Wohnmobile, Boote auf Trailern, Wohnwagen, aber auch an Firmen und Privatpersonen mit Bedarf an PKW- oder Motorradstellflächen.
/image%2F1394268%2F20250523%2Fob_7d489d_shs-baucam-1.jpg)
Baufortschritt dokumentiert durch eine Webcam
/image%2F1394268%2F20250523%2Fob_cb964b_charterentd.jpg)
Der Bau wird von der CharteRent GmbH, einer 2023 gegründeten Tochter der rockenstein AG, durchgeführt. Geschäftsführer ist CEO Christoph Rockenstein. Die Garage ist rund um die Uhr zugänglich und verfügt über umfassende Sicherheits- und Serviceeinrichtungen.
Die Vermietung der Großgaragenplätze beginnt im Juli 2025. Angeboten werden verschiedene Größen zwischen 12 und 60 Quadratmetern. Sie bieten Platz für bis zu 18 Meter lange Fahrzeuge. Die Halle ist komplett umzäunt, videoüberwacht und wird zusätzlich von einem Sicherheitsdienst betreut. Ein LKW-tauglicher SB-Waschplatz, eine PKW-Hebebühne für kleinere Reparaturen und flexible Zusatzservices wie Batterie-Starthilfe ergänzen das Angebot. Stellplätze mit Stromanschluss (bis 6 Ampere) sind ebenfalls verfügbar.
Nachhaltige Energieversorgung mit eigener PV-Anlage
Neben der praktischen Nutzung legt das Projekt auch Wert auf Nachhaltigkeit: Eine 382 kWp starke Photovoltaikanlage mit 840 Modulen auf dem Hallendach erzeugt jährlich etwa 375.000 kWh Strom, die etwa 30 Prozent des gesamten Strombedarfs der rockenstein AG am Standort Schleehofstraße 16/18 decken. In Kombination mit vier Batteriespeichern soll aber ein nahezu vollständiger Eigenverbrauch erreicht werden. Geschäftsführer Christoph Rockenstein rechnet mit bis zu 98 Prozent Autarkie, sofern die PV-Anlage nicht durch DIE ENERGIE abgeschaltet werden muss.
Die Investition von 560.000 Euro leistet auch einen Beitrag zur lokalen Energiewende. Damit unterstützt auch rockenstein die Veitshöchheimer Klimaziele, bis 2040 die Emissionen um 80 Prozent zu senken. Das Projekt zeigt, wie moderne Infrastruktur mit wirtschaftlichem Nutzen und ökologischer Verantwortung verbunden werden kann.
Großraumgarage * Stellplatz * Einstellplatz * Abstellplatz * Unterstellplatz * Halle * Hallenstellplatz * Winter-Abstellplatz * Parkplatz * Garagenplatz * XXL-Garage * Garagenstellplatz für ihr ...
Link auf Homepage der CharteRent GmbH
/image%2F1394268%2F20250523%2Fob_26d553_erweiterungsflaeche-1.jpg)
Die rockenstein AG, ein bedeutender Player der digitalen Transformation, feierte im Juni 2023 ganz groß die Fertigstellung des neuen Büro- und Rechenzentrumgebäudes im Veitshöchheimer Gewerbegebiet (siehe nachstehender Link). CEO Christoph Rockenstein konnte im Gewerbegebiet Ost, Teil 2 Veitshöchheims ein 14.000 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück von der Gemeinde erwerben, das nun noch genügend Platz für Erweiterungen des Unternehmens bot.
Fotos Dieter Gürz - 3d-Ansicht + Webcam Firma
Im Juli 2020 hatte Landrat Thomas Eberth zusammen mit Bürgermeister Jürgen Götz die Baustelle für das das damals auf 20 Millionen Euro veranschlagte neue Bürogebäude mit Rechenzentrum der ...
Link auf Bericht vom 25.6.2023