Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Riesenandrang am letzten Tag der Altortweihnacht beim Auftritt von über 80 Chorkindern der Sing- und Musikschule Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die B 27 Bigband der Sing- und Musikschule (SMSV) begeisterte mit ihrem fast zweistündigen Open Air Konzert am dritten Adventssamstag der wiederum vom Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim (VGV) ausgezeichnet organisierten 29. Veitshöchheimer Altortweihnacht im Rathaushof.

Die Band unterhielt unter der neuen Leitung von  Lukas Espenlaub die Gäste des Weihnachtsmarktes mit Jazz Stücken wie „Route 66“, "Oye Como " und "Spinning Wheel", Popsongs wie "Get back" der Beatles, "Locked out of heaven" von Bruno Mars, der Bossa Nova-Hit "Agua de beber"  sowie weihnachtlichen Titeln von  „Rudolph the red nosed “ bis hin zu „Jingle Bells“, „This Christmas“, "Frosty the Snowman" oder "Feliz Navidad" und "A holly jolly christmas".

Tolle Soli der Saxophonisten, Trompeter, Schlagzeuger und Posaunisten trugen zur mitreißenden Stimmung bei und forderten immer wieder Zwischenapplaus heraus.

Fotos Dieter Gürz

Wie tags zuvor beim Weihnachtskonzert der SMSV hatte in einer Setpause der Bigband der im April dieses Jahres von Christina Stibi neu gegründete Frauenchor „Veitshöchheimer Vocalistas“ mit den Sängerinnen Irene, Lisa, Carina, Verena, Theresa, Julia, Katja, Sylvia, Sonja, Farina, Ana, Katha, Lisa, Eva, Julia, Verena, Doro und Lisa ihren großen Auftritt mit den Liedern  "The colours of christmas", "O holy night", "Für Frauen ist das kein Problem" und "Rhythm of Life".

Foto SMSV

Absolutes Highlight des Rahmenprogramms der diesjährigen Altortweihnacht war dann am Sonntagnachmittag ohne Zweifel der von SMSV-Leiterin Christina Stibi mit ihren beiden neuen Musiklehrerinnen Gina Engler und Nadine Krebs im Team inszenierte Auftritt der Kinderchöre auf der Rampe vor dem Mittelbau im Rathaushof.

Über 80 Chorkinder aus den ersten und zweiten Klassen der Grundschule sangen, instrumental begleitet vom Klavierlehrer Daniel Delgado, voller Freude  und Begeisterung flotte Lieder, so zum Aufwärmen "Musikalische Morgengymnastik", "Wintertag auf dem Weihnachtsmarkt",, "Der groovende Keks" und "Die Figer wollen tanzen".

So viele Leute waren wohl bisher noch nie gleichzeitig auf dem Weihnachtsmarkt, in erster Linie Eltern, Großeltern und Geschwister, die voller Stolz den Auftritt der Sechs- und Siebenjährigen beklatschten.

Die neue Gesangslehrerin der Musikschule Gina Engler brillierte als Vorsängerin bei einigen Liedern wie "Flip Flap Zauberei", "Wir hoffen auf Schnee" oder "Sternenfänger" mit ihrer tollen Stimme,

ebenso auch ihre Kollegin Nadine Krebs beim Lied "In der Wichtelwerkstatt am Erdenrand", in das nur die Chorkinder aus den zweiten Klassen einstimmten.

Bereits am zweiten Adventswochenende hatte die Sing- und Musikschule die Altortweihnacht mit vier musikalischen Auftritten bereichert (siehe nachstehender Link).

Am 3. Adventswochenende präsentierte Veitshöchheims italienische Partnerstadt Greve in Chianti toskanische Spezialitäten, im Bild Partnerschaftsbeauftragte Sieglinde Winter-Denk (2.v.l.).

Vertreten war am letzten Wochenende auch wieder der Eigenheimerbund mit Currywurst.

 

Fotos Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post