Tolle Sternsinger-Tanzchallenge der Bilhildis-Kita im Veitshöchheimer Vitus-Pfarrhof zu indonesischen Klängen
Jedes Jahr sind die Schulkinder und Kindergartenkinder der Bilhildis-Kita in der Weihnachtszeit als Sternsinger unterwegs, um in der Kita elementare Werte wie Gemeinschaft, Solidarität und Selbstwirksamkeit zu vermitteln. In diesem Jahr steht die bundesweite 65. Aktion des Kindermissionwerks "Die Sternsinger" mit dem Projektpartner, die ALIT-Stiftung in Indonesien, unter dem Fokus „Kinder stärken, Kinder schützen vor Gewalt – in Indonesien und weltweit“.
Für ihre Teilnahme an der bundesweiten Tanzchallenge "#SternsingenBewegt" haben die Kinder der Bilhildis-Kita voller Begeisterung nach dem Motto "Tanzen verbindet, Tanzen macht Spaß" mit königlichen Moves zu indonesischen Klängen den vom Kindermissionswerk per Video bereitgestellten Sternsinger-Tanz einstudiert. Kita-Leiterin Angelika Vey-Rosselit hatte nun die Idee, diesen "Belajar"-Ohrwurm mit den Kindern im zur Straße hin offenen Vitus-Pfarrhof als "Flashmob" in Szene zu setzen (siehe nachstehender Link auf Video).
"Das hat richtig Spaß gemacht! Sogar die Eltern haben mitgemacht! So ist das eben bei einem richtigen Flashmob!😀", sagt Kita-Leiterin Angelika Vey-Rossellit. Dieser Tanz aus Indonesien werde auch an Weihnachten im Kindergarten getanzt.
Mit der Tanzchallenge ,Belajar‘ werde das Beispielland Indonesien weltweit für alle Sternsinger hörbar und sogar tanzbar.
Fotos: Delev Rossellit
Link auf Tanz-Video der Bilhildis-Kita
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.
In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für alle, die mit dem Wort Flash-Mob nichts anfangen können, hier die Bedeutung laut Wikiwörterbuch:
kurzer, scheinbar spontaner Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen sich die Teilnehmer persönlich nicht kennen, ungewöhnliche Dinge tun und sich über soziale Netzwerke verabredet haben