Marianne Scheu-Helgert ist neue Leiterin der Bayerischen Gartenakademie an der LWG in Veitshöchheim auf dem Weg zu einem klimaneutralen Leben in Bayern
Seit über 25 Jahren gehört die Bayerische Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zur ersten Anlaufstelle für Fragen rund um den Garten. Sie hat nun mit Marianne Scheu-Helgert eine neue Leitung.
Wegbereiterin der Gartenakademie
Den Grundstein ihrer beruflichen Laufbahn legte Marianne Scheu-Helgert mit einer Ausbildung zur Zierpflanzen-Gärtnerin und studierte anschließend Gartenbauwissenschaften an der Technischen Universität München. Seit 35 Jahren unterrichtet sie an der Staatlichen Meister- und Technikerschule in Veitshöchheim und legte mit der Errichtung einer damals deutschlandweit einmaligen Informationsstelle für Haus- und Kleingärtner 1986 den Grundstein für die heutige Bayerische Gartenakademie an der LWG.
Im April 2020 übernahm Scheu-Helgert die Leitung und tritt damit die Nachfolge von Dr. Andreas Becker an, der als Abteilungsleiter für den Bereich Gartenbau Bayern Nord an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Kitzingen wechselte.
Besondere Leidenschaft für den Garten
Der Garten ist für Marianne Scheu-Helgert nicht nur ein Beruf, sondern vielmehr eine Berufung – und Passion zugleich. Seit vielen Jahren teilt sie ihre Freude am „Gartln“ mit den Freizeitgärtnern und gibt dabei ihren grünen Wissensschatz anwendbar für die täglichen Fragen rund um Garten und Balkon weiter. Besonders in den letzten Jahren standen dabei der Trend zum Biogarten, der Wunsch nach mehr Vielfalt im Garten und immer stärker die Ertüchtigung der Wohn- und Nutzgärten für den Klimawandel im Fokus.
Diese Themen sind aktueller denn je und prägen auch weiterhin die Bildungsarbeit der Gartenakademie. Weitere Schwerpunkte setzt Marianne Scheu-Helgert künftig in eine noch engere Verzahnung des Wissens mit den Belangen von Gärtnern, Freizeitgärtnern und Verbrauchern. Denn gerade dieser grüne Bereich kann einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einem klimaneutralen Leben in Bayern leisten.
Tipps & Tricks vom Experten
Auch wenn derzeit aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus bis Ende August keine Seminare oder Führungen stattfinden können, sind die Experten der Gartenakademie dennoch für Sie erreichbar: Tipps & Tricks gibt es dabei nicht nur am Gartentelefon (Montag und Donnerstag von 10-12 sowie 13-16 Uhr), sondern auch online.
Dort laden Wochentipp und Gemüseblog, der monatlich wechselnde Gartencast und ein umfangreiches Angebot an Garten-Infoschriften zum Schmökern und Nachmachen ein.
Fotos 1 + 2 Dieter Gürz - 3 Karl Josef Hildenbrand, LWG