Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Bürgermeister Jürgen Götz verabschiedete acht ausgeschiedene Ratsmitglieder

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Da seit 31. März 2020 der Ferienausschuss als Notausschuss anstelle des Gemeinderates zusammentrat, fand zum Ende der Wahlperiode des bisherigen Gemeinderates keine Vollsitzung mehr statt. Bürgermeister Jürgen Götz (mit Amtskette) nutzte deshalb die Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates heute am 5. Mai in den Mainfrankensälen (Bericht folgt), um zu Beginn  die acht ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder, immerhin ein Drittel des bisherigen 24er Gremiums,  offiziell zu verabschieden. Es sind dies v.l.n.r. erste Reihe Ursula Heidinger (SPD) 30 Jahre, Michael Birk (SPD) 18 Jahre, zweite Reihe Gertraud Azar (SPD) sieben Jahre, Rosa Wittstadt (UWG)  elf Jahre und hinten Andrea Warrings-Kraus (CSU) sechs Jahre,  Dieter Leimkötter (SPD) vier Jahre und Holger Keß (Grüne) sechs Jahre. Verhindert war aus dienstlichen Gründen Dr. Andreas Cramer (CSU) sechs Jahre.

 "Sie haben sich zwischen vier und 30 jahre lang mit großem Engagement und viel Verantwortungsbewusstsein für die Bürger eingesetzt, um Veitshöchheim weiterzuentwickeln und für die Zukunft aufzustellen." Mit diesen Worten dankte der Bürgermeister  allen für ihren Einsatz und ihre kollegiale Zusammenarbeit und Bemühen um Konsens und sachgerechte Lösungen. Er hoffe, dass die scheidenden Kollegen sich auch weiterhin für Veitshöchheim engagieren und ihre Erfahrungen und Kompetenz einbringen. Je nach Länge ihrer Tätigkeit überreichte Götz als kleine Anerkennung ein Präsent der Gemeinde. Besonders würdigte das Ortsoberhaupt das lange Wirken von Ursula Heidinger und Michael Birk.

Die letzten fünf Wahlperioden, also 30 Jahre lang gehörte Ursula Heidinger dem Gemeinderat an.

Heidinger war zunächst sechs Jahre Referentin für Fremdenverkehr und dann ab 1996 bis Ende April 2020 Referentin für Senioren und Mitglied in verschiedenen Ausschüssen. Als Mitbegründerin des Verkehrs- und Gewerbevereins und dessen langjährige Vorsitzende hat sie den grünen Markt, die Altortweihnacht und die letzte Fuhre initiert und das Altortfest organisiert. Sie begründete den Arbeitskreis Senioren, den sie auch weiter leitet mit monatlichen Veranstaltungen, Senioreneinkaufsfahrten, Ausflügen und vieles mehr.

Michael Birk wirkte 18 Jahre im Gemeinderat, die zweite Periode von 2008 bis 2014 als dritter Bürgermeister. Die gesamte Zeit war er Mitglied im Hauptausschuss und im Personalausschuss. Zudem engagierte er sich viele Jahre als zweiter Feuerwehrkommandant und managte als ehrenamtlicher Geschäftsführer der Sozialstation St. Stephanus (bis 2011) den Umbau des Postgebäudes als Betriebsgebäude der Sozialstation.

Fotos (c) Dieter Gürz

Link auf die komplette Rede des Bürgermeisters zur Einleitung (pdf.Datei)

Kommentiere diesen Post
J
Ich wünsche eine gute Zukunft für Veitshöchheim
Antworten