Ab Sonntag 10. Mai 2020 wieder katholische Gottesdienste in Veitshöchheim
Das Katholische Pfarramt Veitshöchheim informiert in einer Pressemitteilung über die ersten öffentlichen Gottesdienste in Corona-Zeiten mit der Besonderheit, dass Besucher sich telefonisch anmelden müssen:
Ab Sonntag 10. Mai 2020 können in Veitshöchheim wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden, jedoch in sehr eingeschränkter Weise und keineswegs wie auf dem Foto oben.
- Da nur eine Kirche für den Gottesdienst geöffnet werden darf, hat sich Pfarrer Robert Borawski für die Kuratie Heilige Dreifaltigkeit in der Gartensiedlung entschieden, da dort mehr Plätze möglich und die Bänke sind von beiden Seiten zu begehen sind. Gottesdienstbeginn: 10.00 Uhr
- Es dürfen keine Eucharistiefeiern gehalten werden, sondern Wortgottesdienste ohne Kommunionspendung.
- Die Besucher müssen einen Mundschutz tragen, an den Eingängen sind Hände zu desinfizieren.
- Bitte eigenes Gotteslob mitbringen.
- Weiterhin gibt es kein Weihwasser und keine Kollektenkörbchen (Spenden sind am Ausgang möglich.)
- Es darf beim Friedensgruß nur angelächelt werden, kein Händedruck und keine Umarmung.
- Die Abstandsregeln müssen eingehalten werden, auch beim Betreten und Verlassen der Kirche. Die Sitzplätze auf den Bänken sind markiert.
- Bitte zunächst die inneren Plätze in der Bank einnehmen und nicht übereinander steigen, auch nicht am Ende des Gottesdienstes.
- Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben, dürfen zusammensitzen, vor allem Familien mit ihren Kindern.
- Es stehen keine Toiletten zur Verfügung.
- Es ist notwendig, sich bei der Küsterin Frau Kuhn Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 19.00 Uhr unter Telefon 0152 - 09 89 16 67 zum Gottesdienst anmelden. Eingelassen werden kann nur, wer sich telefonisch angemeldet hat.
- Bitte Ansammlungen auf dem Parkplatz oder dem Innenhof vermeiden.
Pfarrer Robert Borawski mit Pastoralteam: "Uns ist klar, dass dies keine schöne Situation ist, aber es ist bei den geltenden Vorgaben von Staat und Diözese die einzige Möglichkeit, dass wir uns wieder zum gemeinsamen Gebet treffen können.
Wer noch Sorgen hat wegen der Gefahr der Ansteckung, der soll auch weiterhin die Gottesdienste in den Medien verfolgen.
Wir freuen uns auf eine neue, wenn auch eingeschränkte Begegnung mit Ihnen und bleiben - wie und wo auch immer - im Gebet miteinander verbunden."