Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Musikverein Veitshöchheim tritt am 18. Januar 2020 beim 1. Maritimen Benefizkonzert zur Sanierung der maroden Türme von St. Johannis Würzburg auf

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am 18. Januar 2020, um 19 Uhr wird in der Kirche St. Johannis das 1. Maritime Benefiz-Konzert stattfinden. Mit diesem besonderen Konzert soll Geld für die Turmsanierung gesammelt werden. Neben dem Musikverein Veitshöchheim unter der Leitung von Stefan Wagner (im Bild) treten u.a. auf der Seemannschor Nürnberg, der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Würzburg, die Folkband Castàn und die Sophranistin Birgit Halliger-Keller.

Die Veitshöchheimer Musiker spielen dabei zum Auftakt entsprechend dem maritimen Thema des Konzerts  den amerikanischen Militärmarsch "Anchors Aweigh" (im Deutschen "Anker gelichtet") von Charles A. Zimmermann aus dem Jahr 1906.

Ihr zweites Stück ist der im Rahmen der Highland Games 1982 von  Uli Roever und Michael Korb kombinierte Song "Highland Cathedral".

Ein musikalischer Leckerbissen ist auch "Concerto d'Amore", in dem Jacob de Haan mit Barock, Pop und Jazz drei verschiedene Epochen bzw. Stilrichtungen verbindet.

Maritimen Hintergrund hat dann wieder das vierte Stück des Musikvereins „Beyond the Sea" oder "La Mer", ein Chanson des Franzosen Charles Trenet aus dem Jahr 1943. Die neueste Fassung ist von Robbie Williams, von Walt Disney 2003 als Highlight im Film "Findet Nemo" verwendet

Zudem begleiten die Veitshöchheimer noch die Sopranistin Birgit Halliger-Keller beim Singen des Leonhard Cohen-Songs "Halleluja" und Horst Duwe beim Lied "Die Gedanken sind frei", das der Musiker und Kassier des Vereins Martin Kuhn eigens für das Konzert geschrieben hat.

Zum Schluss sind dann alle Akteure auf der Bühne beim Intonieren von "Halleluja" zu hören. 

Das eintrittsfreie Konzert modererien Pfarrer Jürgen Reichel und der Ideengeber Horst Duwe.

Ziel des Konzertes ist es, so Horst Duwe, die 1.000 Sitzplätze der Kirche zu füllen und viele Spenden für die Turmsanierung einzusammeln. Die beteiligten Künstler verzichten auf ihre Honorare.

Kommentiere diesen Post