Die Gemeinde Veitshöchheim trauert um Wolfgang Herrmann
Der sehr beliebte und verdiente Mitbürger verstarb unerwartet am 28. September im Alter von 76 Jahren.
Wolfgang Herrmann hat im Ort Spuren hinterlassen. Er galt als eine vorbildliche Persönlichkeit und ein herausragendes Beispiel für einen ausgeprägten Bürgersinn und gelebte Demokratie. Er lebte bis zuletzt Jahrzehnte lang Tugenden vor, ohne die ein Gemeinschaftssystem nicht funktionsfähig wäre.
Wolfgang Herrmann stand in seiner beruflichen Tätigkeit als Direktor der örtlichen Raiffeisenbank bis zu seiner Pensionierung den Anliegen der örtlichen Vereine stets offen gegenüber, wenn es darum ging, Vereinsprojekte durch Anzeigen, Tombolagewinne oder finanzielle Spenden zu unterstützen. Seine Kenntnise und seinen Erfahrungsschatz als Finanzfachmann brachte er in ehrenamtlicher Funktion gewinnbringend bei vielen Ortsvereinen ein.
Von 1984 bis 1994 hat sich Wolfgang Herrmann mit großem Engagement auch im Gemeinderat für das Wohl der Gemeinde und als Vertreter der U.W.G. Veitshöchheim eingesetzt. Sein Sachverstand und Weitblick waren geschätzt, seine Meinung gehört.
So zeichnete ihn der damalige Bürgermeister Rainer Kinzkofer bereits 2003 beim Neujahrsempfang für seine jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten aus, die er danach bis zu seinem Tod noch weiter ausführte. So wickelte er auch heuer noch im Sommer als Oberkassier finanziell das WIR-Weinfest von TGV, SVV, TSGV und VCC im Hofgarten ab.
Beim Sportverein beeinflusste der Verstorbene 40 Jahre lang wesentlich die wirtschaftlichen Geschicke des Vereins. Er war dort 25 Jahre Kassier, Revisor und Vorsitzender des Finanzausschusses, ehe er von 2004 bis 2010 gar den Vorsitz des Vereins und danach weiter die Funktion des Finanzvorsitzenden bis April 2019 wahrnahm.
Der Verstorbene war seit 1971 Mitglied beim Veitshöchheimer Carnevalclub (VCC), wo er 21 Jahre erster oder zweiter Kassier und seit 2000 als Senator tätig war und stets bei allen VCC-Veranstaltungen tatkräftig mithalf.
Er verrichtete darüber hinaus in vielen weiteren Vereinen wie dem Männergesangsverein und dem Verkehrsverein ehrenamtliche Tätigkeiten, war 30 Jahre Kassenprüfer der Freiwilligen Feuerwehr.
Fotos aus den Jahren 2016 und 2003 von Dieter Gürz