25. Dienstjubiläum: Geschäftsleitender Beamter Daniel Stein fühlt sich im Veitshöchheimer Rathaus sehr wohl
Zielsicher steuert der 45-jährige Margetshöchheimer Daniel Stein jeden Tag bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad über den Mainsteg das Veitshöchheimer Rathaus an. Bürgermeister Jürgen Götz und Personalratsvorsitzender Klaus Kaiser gratulierten dem Geschäftsleitenden Beamten (Bildmitte) am Montag zum 25. Jubiläum im öffentlichen Dienst und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Der Jubilar ist sehr zufrieden: „Die Arbeit im Rathaus macht mir viel Spaß!“
Es ist vor allem die Abwechslung, die der Diplom-Verwaltungswirt und bekennende Bayern München-Fan an seiner Tätigkeit im Rathaus sehr schätzt: „Der laufende Geschäftsbetrieb bringt immer wieder Überraschungen mit sich, auf die man flexibel reagieren muss“, so Stein. Das Aufgabenspektrum umfasst unter anderem auch den Sitzungsdienst des Gemeinderats, Personalangelegenheiten, Akquise von Fördergeldern und ist somit sehr breit gefächert.
Am 1. Juni 2016 trat Daniel Stein im Veitshöchheimer Rathaus mit seinem ersten Arbeitstag die Nachfolge von Eva von Vietinghoff-Scheel an. Zuvor hatte der Margetshöchheimer Einblicke in verschiedene Fachbereiche des Landratsamtes in Würzburg: So war er zunächst als Sachbearbeiter in der Jugendhilfe und dann in der Kommunalaufsicht tätig, anschließend jeweils als stellvertretender Leiter im Kreisrechnungsprüfungsamt, im Büro des Landrats, in der Kreisentwicklungs-Stabsstelle und zuletzt Leiter des Fachbereichs „Asylangelegenheiten“.
„Da ist man natürlich immer sehr fokussiert auf ein einziges Aufgabengebiet“ berichtet Stein rückblickend auf die Zeit im Landratsamt. Vorher absolvierte der 45-Jährige an der Beamtenfachhochschule in Herrsching im Fachbereich Finanzwesen das dreijährige Studium mit Praktika an der Bezirksfinanzdirektion München.
„Irgendwann hat es mich dann doch zurück in die Heimat gezogen“, begründet der Geschäftsleitende Beamte seinen Umzug von München nach Mainfranken. In Margetshöchheim ging der Unterfranke bereits auf die Grund- und Hauptschule, in Würzburg machte er dann 1994 am Städtischen Schönborn-Gymnasium sein Abitur.
„Die Zusammenarbeit läuft reibungslos, dafür bin ich Ihnen auch persönlich sehr dankbar“ lobt Bürgermeister Jürgen Götz. Zum Jubiläum erhielt der Jubilar neben Wein ein unverkäufliches künstlerisches Werk, das farbenfroh die Besonderheiten Veitshöchheims festhält und zukünftig einen Platz im Geschäftsleiter-Büro hat. Auch Personalratsvorsitzender Klaus Kaiser überreichte ein Präsent.
Foto Jan Speth