Veitshöchheim im BR-Fernsehen - Auf der Spur der Alleen: Sonntag, 1. Dezember 2019 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr
Wie Dr. Michael Zehetmair, Redaktionsleiter beim Bayerischen Rundfunk in München-Ottobrunn in einer E-Mail an Bürgermeister Jürgen Götz von heute mitteilt, ist Veitshöchheim am kommenden
Sonntag, 1. Dezember 2019 von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr
im Film AUF DER SPUR DER ALLEEN im Bayerischen Fernsehen zu sehen.
Konkret werde eine längere Geschichte über den Hofgarten und seine dreiteilige Gesamtkonzeption und seine kulturgeschichtliche Bedeutung gezeigt, ein spezieller Fokus die einzigartige Fichtenallee (es gibt Dutzende von Lindenalleen, Platanenalleen usw., aber so gut wie keine Fichtenallee in Bayern). Rund um diese erzählt der Gartenbauingenieur Konstantin Buchner von der Bayerischen Schlösserverwaltung Wissenswertes.
Zehetmair: "Das BR-Team besucht im Film die schönsten Alleen in Bayern. Der Film wurde im Laufe der Monate bereits zweimal mit jeweils sehr guter Zuschauerakzeptanz montags um 21 Uhr im BR Fernsehen gesendet. Daher hat unsere Programmplanung des BR jetzt pünktlich zum ersten Advent den Film erneut eingeplant. Ich würde mich freuen, wenn Sie die Menschen in Veitshöchheim über den Sendetermin informieren."Eigene Recherche
In seiner 2012 erschienenen Veitshöchheim-Chronik schreibt Thomas Struchholz, dass um 1755 noch Fichten den großen See umsäumten und auch die beiden Hauptalleen mit Fichten bepflanzt waren. Selbst das Heckentheater wurde zunächst mit Fichten bestückt. Da die Fichte aber bei starkem Beschnitt sehr auskahlt war das keine Dauerlösung und man stellte auf die heute noch gebräuchliche Lösung mit Hainbuchen um.
Einzig die Mittelachse von der Südtreppe des Schlosses (Foto oben) bis zur Orpheusgruppe an der südlichen Hofgartenmauer (Foto unten) verblieb als "Fichtengang", deren Fichten ab 1993 neu angepflanzt wurden und die sich heute prächtig gewachsen in sattem Grün präsentieren.
Fotos (c) Dieter Gürz