Die Farbenstrudel der Veitshöchheimer Malerin Elisabeth Maseizik verzieren bis September als Kunst am Bau auf sechs Quadratmeter das Hotel-Café Müller
Die Veitshöchheimer Malerin Elisabeth Maseizik ist ein "Farbenfreak", lebendige und bunte Acrylbilder auf Leinwand ihr Markenzeichen. So hat sie 2017 bei der "Promenadenmischung" am Feiertag Christi Himmelfahrt für ihr 1qm-Präsentationsobjekt eine sechs Quadratmeter große Leinwand mit ihrem typischen "Farbenstrudel" überzogen. Interessierte Besucher konnten durch Zuruf eine spezielle Bildauswahl treffen, in dem die Künstlerin die weiße 1qm-Schablone an die gewünschte Stelle verschob. Maseiziks Kunstwerk war jedoch nur an diesem einen Tag zu bewundern.
Zwei Jahre später findet nun Maseiziks Großformat-Gemälde vorübergehend für die Dauer von drei Monaten eine neue Verwendung als "Kunst am Bau" in Emil Strohofers Hotel-Café Müller in der Thüngersheimer Straße. Wie zuletzt in Veitshöchheim News über das Richtfest berichtet, erweitert der Hotelier sein 60-Betten-Hotel durch einen Mondholz-Hotel-Anbau mit mit 15 exklusiv ausgestatteten Zimmern.
Im Erdgeschoss des vorderen Anbaus plant Strohofer die Einrichtung einer Vinothek mit Öffnung zum derzeitigen Café- und Frühstücksraum. Die Durchbrüche für die Durchgänge wurden bereits in das Mauerwerk geschlagen und mit einem Holzverschlag versehen (siehe Foto unten).
Der Hotelier ist ein Fan der kuntenbunten Acryl-Spachteltechnik der Veitshöchheimer Malerin, deren Gemälde im Hotel verteilt an vielen Stellen zu sehen sind. So kamen die beiden auch ins Gespräch und auf die Idee, den Baustellen-Verschlag aus Kiefern-Bauholz mit der auf Halde liegenden "Farbelstrudel-Leinwand" der Künstlerin längstens bis zur Eröffnung der Vinothek am 9. September 2019 zu verzieren.
Keine Frage, dass die Hotel- und sonstigen Gäste heute morgen beim Brunch von der künstlerischen Gestaltung der Baubretter über Nacht angenehm überrascht waren.
Interessenten können sich vormerken lassen und Teile des Kunstwerkes von einem Quadratmeter und kleiner käuflich erwerben. Und Strohofer stellte der Malerin in Aussicht, sich unter seiner Mithilfe im vierstöckigen Treppenhaus des Neubaus erneut künstlerisch betätigen zu können.
So sieht der Holzverschlag auf der Rückseite im Rohbau der neuen Vinothek aus.