Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Grünen-Politiker Patrick Friedl informierte im NaturFreundehaus über seine Erfahrungen im Bayerischen Landtag

Veröffentlicht am von Dieter Gürz


Mit dem Rad und kleinem Gepäck kam Grünen-MdL Patrick Friedl in das NaturFreundehaus in der Sendelbachstraße 146 in Veitshöchheim. Laut Pressemitteilung der NaturFreunde schilderte er wunderbar kurzweilig seinen politischen Werdegang und seine ersten Erlebnisse und Eindrücke als Landtagsabgeordneter. Als erster und einziger Grüner außerhalb Münchens hatte Friedl bei der Landtagswahl 2018 ein Direktmandat in Würzburg für den Bayerischen Landtag in München errungen.

Die zahlreichen Anwesenden saugten alle Informationen in über zwei Stunden förmlich in sich auf. Besonderes Interesse gab es verständlicherweise zu den Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, für welches die NaturFreunde als Teil der globalen NaturFreunde- und Naturschutzbewegung bereits seit über 100 Jahren eintreten.

Neben Fragen zur Arbeit eines Landtagsabgeordneten in der Opposition des Bayerischen Landtags, zum Fortschritt der Bemühungen um einen Nationalpark im Steigerwald, zum Jetstream, der Zukunft Würzburgs als "Hotspot" in Franken, dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und vielen anderen Fragen fanden die Anwesenden auch die Reaktionen im Landtag auf das Youtube-Video von Rezo sehr interessant.

Patrick Friedl konnte als Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung und Mitglied des Ausschusses Umwelt- und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag ausführlich und kompetent alle Fragen beantworten. Was wurde bereits erreicht und was noch nicht. Mit aktuellen Zahlen, Diagrammen und wissenschaftlichen Expertisen von namhaften Professoren unterfütterte Patrick Friedl seine Ausführungen. Was muss jetzt getan werden und wann erleben wir den Point-of-no-Return, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Eine, wenn nicht gar die brennendste Frage der Menschheit, jedes Einzelnen, nicht nur der Jugend.

Konkrete Beispiele wie wichtig Demokratie ist, kamen ebenfalls zur Sprache, wie z.B. die Begrünung des Kardinal-Faulhaber-Platzes und der Ausbau zur grünen Oase in Würzburg, der notwendige Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Stadt und Land, die Minimierung des Individualverkehrs sowie das bisher erfolgreichste Volksbegehren zur Artenvielfalt.

Gunnar Lorenz, 2. Vorsitzender der NaturFreunde Würzburg e.V. : "Es war eine besondere Info-Veranstaltung, erfrischend bodenständig und ehrlich, realitätsbewusst und zukunftsgewandt."

Als Dank für die spannende Frage und Antwort-Runde im NaturFreundehaus gab es für Friedl viel Applaus und von Lorenz einen guten Bocksbeutel.

 

 Foto: Naturfreunde

Kommentiere diesen Post