VEITSHÖCHHEIM TANZTE INS NEUE JAHR - Benefiz-Silvesterball mit Petra Prinz & Band in den Mainfrankensälen
v.l.: Dr. „Ronny“ Horn, Petra Prinz, Dirk Hofmann (verdeckt), Regine Brand, Raimund „Ray“ Beck (verdeckt), Rupert Bachmaier
"Tanzen Sie mit uns ins Neue Jahr“ – dieser Einladung der Würzburger Sängerin Petra Prinz und ihrer Band folgten weit über 250 tanzbegeisterte Gäste und erlebten ein beschwingt-beswingtes musikalisches Feuerwerk bis in die frühen Morgenstunden.
Unter der Schirmherrschaft des Traditionsvereins der 12.Panzerdivision begrüßte Oberstleutnant Wolfgang Hagedorn (im Bild mit Ehefrau) die Gäste zum ersten Benefiz-Silvesterball zugunsten des Bundeswehr Sozialwerks und der Initiative „LACHEN helfen“ der deutschen Soldaten und Polizisten zur Hilfe für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten die Gäste in den ausverkauften Mainfrankensälen.
„Nach 10 Jahren für die Gute Sache ist es schon etwas Besonderes, das Jubiläum mit einen Silvesterball zu feiern und damit auch gleichzeitig die Tradition der Silvesterbälle nach Veitshöchheim zurückholen zu dürfen“ so Hagedorn, der über die vielen Gäste mehr als begeistert war.
Und der Traditionsverband überließ bei diesem Benefiz-Jubiläum nichts dem Zufall – organisiert vom Kasernenkommandant der Balthasar-Neumann-Kaserne Oberstleutnant Andreas Störmer, unterstützt vom routinierten Serviceteam seines Standortcasinos und in Kooperation mit der Veitshöchheimer „Kaskade“ konnte man den Abend an festlich und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Tischen bei einem großzügig präsentierten Silvesterbuffet beginnen. Antipasti, Garnelencocktail, Hähnchenstreifen mit Waldpilzen, frischer Lachs bis hin zu frischen Früchten und Mousse au Chocolat - die kulinarischen Köstlichkeiten sollten kein Ende nehmen, denn man wollte sich ja für den Tanz ins Neue Jahr stärken.
Natürlich ließ es sich der Schirmherr des Abends dann auch nicht nehmen, die Würzburger Sängerin Petra Prinz, die sich seit über zehn Jahren ehrenamtlich für notleidende Menschen engagiert, persönlich zu begrüßen.
Und als Petra Prinz mit „Musik liegt in der Luft“ sofort die Tanzfläche füllte, die Paare gefühlvoll dahinglitten als „ganz Paris von der Liebe träumte“ war man spätestens beim temporeichen "Zucker im Kaffee" in einem bunten musikalischen Feuerwerk von Rumba, Cha Cha und Foxtrott gefangen.
Wie auch in ihren Konzerten konnte man sich dem Charme der schönen Sängerin nicht entziehen. Petra Prinz kolorierte, interpretierte und verzauberte mit ihrer wunderbar klingenden Stimme und zog die Gäste magisch auf die Tanzfläche – genauso wie ihre musikalische Partnerin Regine Brand, wenn mit ihrer Geige zum Walzer oder zum Tango eingeladen wurde.
Künstlerisch begleitet wurden die Damen an diesem Abend von Jazz- und Blues-Gitarristen Rupert Bachmaier (Foto links), Dirk Hofmann am Bass,
dem Schlagzeuger Raimund „Ray“ Beck
und Dr. „Ronny“ Horn am Piano – der kurz vor zwölf mit „Just a Gigolo“ stimmgewaltig auf sich aufmerksam machte.
Nach dem „Silvester-Countdown“ mit Zeitanzeige auf der meterhohen Bühnenleinwand und einem „Happy New Year - Veitshöchheim!“ startete Petra Prinz temperamentvoll und mitreißend ins neue Jahr.
Die Neujahrs-Handy-Glückwünsche mussten warten, denn die tempogeladenen Interpretationen von Marianne-Rosenberg-Schlagern und heiße lateinamerikanische Rhythmen fesselten auf der Tanzfläche. Es ging von der „Copa Cabana“ nach „Brasil“ bis zum „Tequilla“ nach Mexiko. Und spätestens bei "Ciao ciao Bambina" stand der Saal und man donnerte lautstark das „Volare“ mit „Dirigentin“ Petra Prinz auf der Bühne.
Weiter ganz auf Party eingestimmt mit „Sway“ und der fast schon an Rock-n-Roll erinnernden Version von "Sieben Mal in der Woche" suchten Sängerin und Band mit dem wundervoll gefühlvoll gesungenen Elvis-Klassiker „Falling in Love“ in den frühen Morgenstunden einen Weg zum Finale – doch das begeisterte Publikum war erst nach vielen Zugaben zu bewegen, sich nach Hause zurückzuziehen.
Aber nicht nur die Gäste und die Band, auch der verantwortliche Organisator Oberstleutnant Andreas Störmer, Mitglied im Bundeswehr Sozialwerk und engagiert in der Initiative „LACHEN helfen“, geht mit einem tollen Gefühl ins neue Jahr. „Ich bin begeistert von der großen Resonanz, von der Freude zum Helfen für die gute Sache und von der großzügigen Unterstützung durch unsere zahlreichen Sponsoren. Dieses wunderbare Ergebnis, der große Erfolg des Abends ist der Verdienst des bewundernswerten ehrenamtlichen Engagements von Menschen bei der Vorbereitung, Durchführung und auch Nachbereitung dieses Benefiz-Silvesterballs 2018“ so Störmer. „Hierfür meine besondere Anerkennung und mein ganz herzlicher Dank an alle Beteiligten.“
Alle Fotos: Andreas Störmer