Gemeinde Veitshöchheim gab in nichtöffentlichen Sitzungen gefasste Beschlüsse bekannt
Sitzung des Gemeinderates vom 17.07.2018
Jahresabschluss 2017 der Caritas-Sozialstation St. Stephanus gGmbH
Der Gemeinderat nahm zustimmend den Jahresabschluss 2017 der Caritas-Sozialstation St. Stephanus gGmbH zur Kenntnis.
Die Bilanzsumme beträgt 1.068.873 Euro. Der Jahresfehlbetrag von 80.022 Euro wird aus den Gewinnrücklagen entnommen. Der Geschäftsführerin Elke Kuttenkeuler wurde Entlastung erteilt.
Übertragung einer Teilfläche aus Fl.Nr. 1965, Gemarkung Veitshöchheim, durch die Katholische Kirchenstiftung an die Gemeinde Veitshöchheim
Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag der Katholischen Kirchenstiftung Veitshöchheim, Herrnstraße 1, 97209 Veitshöchheim, zur Übertragung einer Teilfläche von ca. 1.759 m² aus der Flurnummer in das Eigentum der Gemeinde Veitshöchheim zu. Die Übertragung erfolgt unentgeltlich. Die Gemeinde duldet die vorhandenen Priestergräber und trägt die Friedhofsgebühren sowie die Kosten der Pflege und Unterhaltung für diese Gräber.
Sitzung des Gemeinderates vom 04.12.2018
Genehmigung von Beschaffungen für neuen Serverraum im Mittelbau
Die Beschaffung der notwendigen Hardware-Komponenten im Gesamtwert von 65.116 Euro wurde wie folgt beschlossen:
- Server: Firma MCL 24.418 Euro
- Netzwerk: Firma MCL 29.415 Euro
- Storage: Firma Jacob Electronic 4.360 Euro
- Stromversorgung: Firma NeteCom 6.380 Euro
- Altes Server-Netzwerk: Firma MR-Datentechnik 540 Euro
Sitzung des Hauptausschusses vom 11.12.2018
Gesamtüberarbeitung der Bebauungspläne „In der Setz Teil II“ und „In der Setz Teil IV“
Diese Bebauungspläne werden aufgrund der hohen Verfahrenskosten nicht überarbeitet. Der entsprechende Beschluss des Hauptausschusses vom 24.04.2018 wurde aufgehoben.
1. Nachtrag zum Pachtvertrag für die Mainfrankensäle GmbH
Der 1. Nachtrag zum Pachtvertrag vom 24.09.2014 zwischen der Gemeinde Veitshöchheim und der Mainfrankensäle GmbH aufgrund der Liquidation der Touristik GmbH im Würzburger Land wurde beschlossen.
Antrag auf finanzielle Beteiligung zur Beschaffung eines Schleppflugzeuges durch den Flugsport-Club Würzburg e. V.
Der Hauptausschuss beschloss zur Anfrage des Flugsport-Club Würzburg e.V. auf finanzielle Unterstützung zur Beschaffung eines neuen Ultraleichtflugzeuges als Schleppflugzeug für den Segelflug zur Kenntnis eine einmalige Bezuschussung in Höhe von 5.000 Euro. Der Zuschuss soll nach Vorlage eines Verwendungsnachweises bezüglich der Beschaffung und Darlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Vereins ausgezahlt werden.