Heuer: Silbernes Jubiläum der Veitshöchheimer Altortweihnacht mit über 50 Anbietern und attraktivem Rahmenprogramm
Der Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim (VGV) organisiert heuer bereits die 25. Veitshöchheimer Altortweihnacht.
Weit über 50 Anbieter offerieren in 22 festlich geschmückten Hütten im Rathaushof sowie im Rathausfoyer (das Haus der Begegnung steht auch heuer durch die vorübergehende Belegung des Kindergartens St. Martin nicht zur Verfügung) an zehn geöffneten Tagen vom 30. November bis 23. Dezember ein vielfältiges Angebot in den Ständen, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an allen Tagen und durch die zauberhafte Dekoration eine romantische Stimmung im weihnachtlichen Ambiente.
Nach dem Feierlichen Glockenläuten eröffnet am Samstag, 1. Dezember um 16:30 Uhr Bürgermeister Jürgen Götz offiziell die 25. Veitshöchheimer Altort-Weihnacht.
25 Jahre Altortweihnacht in Veitshöchheim
Jahr für Jahr, seit 1993, sorgt der Veitshöchheimer Verkehrs- und Gewerbeverein (VGV) zusammen mit vielen anderen Engagierten aus Vereinen und Gruppierungen bei der Altortweihnacht für ...
Link auf Mainpost-Online-Artikel
Grußwort Bürgermeister Jürgen Götz
"Alle Jahre wieder weckt unser Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz an allen vier Adventswochenenden fröhliche Erwartung – und das nun seit 25 Jahren!
Jahr für Jahr, seit 1993, sorgt der Veitshöchheimer Verkehrs- und Gewerbeverein zusammen mit vielen anderen Engagierten aus Vereinen und Gruppierungen für vorweihnachtlichen Zauber, festliche Stimmung und ein vielfältiges Begleitprogramm.
Weihnachten ist das Fest des Lichts und der Hoffnung; Weihnachten ist das Fest, an dem wir an unsere Familie und Freunde denken. Die Vorfreude darauf können wir beim Schlendern über unseren Weihnachtsmarkt im Duft von Kerzen und Tannengrün, zwischen Klängen, Farben und Lichtern genießen.
Liebevoll dekorierte Stände präsentieren eine breite Palette an Basteleien, Handarbeiten, Spielsachen, kulinarischen Leckerbissen, an Schönem und Nützlichem für die Adventszeit und für den Gabentisch.
Nehmen Sie sich Zeit, lassen Sie sich einstimmen auf das Weihnachtsfest!"
Das musikalische Angebot lässt keine Wünsche offen. So singen zur Eröffnung die Kinder vom Katholischen Kindergarten Kuratie Heiligste Dreifaltigkeit Weihnachtslieder und der Musikverein Veitshöchheim spielt vorweihnachtliche Melodien mit Gesangseinlagen der Geschwister Julia Götz und Theresa Englert.
Geöffnet ist die Altortweihnacht allerdings bereits tags zuvor am Freitag, 30. November mit „Schlager- und Rock-Weihnacht“ von Franz Ulsamer und Sammi.
Am Sonntag, 2. Dezember unterhält um 16:30 Uhr die B27 BigBand der Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) mit Weihnachtsliedern.
Am Samstag, 8. Dezember um 17 Uhr lädt der Männergesangverein zum Festlichen Adventskonzert in die St. Vitus Kirche ein.
Am Sonntag, 9. Dezember singen um 15.30 Uhr die Kinderchöre der SMSV und im Anschluss bestreiten sie um 15.45 Uhr zusammen mit den Besuchern des Weihnachtsmarktes das Adventssingen.
Am Samstag, 15. Dezember lädt die SMSV um 17 Uhr zur Folk-Musik ein und um 17.30 Uhr gibt es das Adventssingen mit den Besuchern des Weihnachtsmarktes.
Am Sonntag, 16. Dezember unterhalten um 17 der Gospelchor „Cheerful Voices“ und von 17:30 bis 19:30 Uhr Charly Neuland am Saxofon.
Am Freitag 21. Dezember gibt es die stimmungsvolle „Country-Weihnacht“ mit Old H.A.G LIVE ab 17 Uhr. Hier ist Mittanzen erwünscht.
Franz Ulsamer unterhält dann nochmals am Samstag, 22. Dezember um 17 Uhr mit Live Rock-Christmas.
Der Nachtwächter lädt die Erwachsenen am Sonntag, 23. Dezember, 18 Uhr zu einem Rundgang durch das weihnachtliche Veitshöchheim ein. Anschließend gibt es ein gemeinsames Weihnachtssingen an der Vituskirche..
Kinderprogramm
Für Kinder gibt es am Sonntag, 2 Dezember um 17 Uhr mit dem Nachtwächter Dr. Karl-Peter Sorge eine weihnachtliche Zeitreise in die Vergangenheit Veitshöchheims.
Am zweiten Wochenende verteilt der Nikolaus an beiden Tagen von 16 bis 17 Uhr und an den Sonntagen, 16. und 23. Dezember jeweils von 15 bis 15.30 Uhr die Fee Geschenke an Kinder. Am Samstag, 22. Dezember können sich die Kinder um 15 Uhr mit Weihnachtsmotiven schminken lassen. Am Sonntag, 23. Dezember kündigt der VGV von 15:30 - 16:30 Uhr eine besondere Kinderaktion an.
Wieder dabei ist vom 2. bis 4. Wochenende auch der Falkner Harald Dellert mit seinem Eulenstand. Und natürlich ist wieder die Firma Jöst auf dem Kirchplatz zugegen mit ihrem Kinderriesenrad und dem Verkaufswagen für Süßigkeiten, Zuckerwatte, Popcorn und Lebkuchenherzen.
Ein Hingucker und beliebtes Fotoobjekt ist auch wieder die Weihnachtskutsche.
Kulinarisches
Vielfältig ist das kulinarische Angebot:
- VCC Carneval-Club e.V. 1. - 4. - Bratwurst, Wildbratwurst, Pommes frites und verschiedene Fruchtglühweine
- Etna Hotel & Ristorante 1. - 4. - Pizza frisch aus dem Pizzaofen, Rotwein
- Karin Dombrowski-Mogath u. Petra Erhard 1. - 4. - Tee, Kinderpunsch, Kuchen, Waffeln
- Sportverein Veitshöchheim 3. - Weihnachts-- Burger und Falafel-Burger (vegetarisch)
- Evelyn Bronner 1.- 4. - Peruanische Teigtaschen mit Käse, Fleisch und ganz neu VEGAN mit Quinoa mit verschiedenen Salsas
- Reisebüro am Hofgarten 1. - 4. - Feuerzangenbowle Original vor Ort hergestellt, alle 30 Minuten live Flambieren des Zuckerhutes, Weihnachtszauber (ohne Alkohol)
- Irene Schwarz 1. - 4. - Glühwein rot und weiß, Eierlikörpunsch
- Doris Winkler 4. - Kochschule zum Reinschmecken, Pesto u.v.m. 4.
- Oskar Glückert Weinbau 1. - 4. - Wein, Liköre u. Brände, Honigmet
- Josef Konrad 1. - 4. - Imkerei, Honig, Wachskerzen, Met, Liköre, Propolis
- Angelika Keupp 1. + 2. - Omas Gebäck
- Yvonne Walter 3. - Pralinen, Nussecken und Kekse
Vertreten sind auch wieder drei Partnerstädte Veitshöchheims. So ist am ersten Adventswochenende die Partnerstadt Pont-l’Évêque in Frankreich mit regionalen Köstlichkeiten wie verschiedene Käsesorten sowie zahlreiche Produkte aus dem traditionellen Familienbetrieb von „Philippe Lecesne“ vertreten. Am zweiten Adventswochenende ist dann die italienische Partnerstadt Greve in Chianti mit toskanischen Spezialitäten und am dritten Advent die Partnerstadt Geithain in Sachsen mit traditionellen Backwaren zugegen.
Am Samstag, 8. Dezember kommt Krollingers Foodtruck mit Burger und anderen Köstlichkeiten (auch Veggi).
Am vierten Wochenende verkauft Sonja Südbeck Popcorn und Marshmallows für die Feuerschale, gibt es einen Fairtrade-Verkauf und offeriert der Helferkreis "Veitshöchheim Hilft" Essen aus dem Orient.
Die Mittelschule betreibt einen Tombola-Verkauf für einen sozialen Zweck und bietet Kulinarisches aus der Schulküche sowie Schönes aus dem Fach Werken. Dabei ist auch das Jugendzentrum mit Tüten gefüllt mit selbstgebackenen Plätzchen.
Am ersten Adventswochenende verkauft die Freiwillige Feuerwehr an beiden Tagen Mistelzweige für einen gemeinnützigen Zweck.
Für Günther Girster und Irene Schwarz, die beiden Vorsitzenden des VGV (Foto aus dem Vorjahr), bedeutet der Aufbau und die Dekoration des Weihnachtsmarktes innerhalb von 14 Tagen wieder eine Wahnsinns-Arbeit, die sie hier ehrenamtlich leisten.
Die Öffnungszeiten sind heuer einheitlich auf 20.00 Uhr begrenzt.