Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Öffentliche Führungen monatlich an der LWG Veitshöchheim von Mai bis September - Nach Feierabend in den Garten

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Einfach mal Entdecker spielen l Einblick in die Forschungsarbeit der LWG kombiniert mit vielen Gartentipps bieten die öffentlichen Führungen von Mai bis September an jedem 1. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr. (Hildenbrand © LWG)

Einfach mal Entdecker spielen l Einblick in die Forschungsarbeit der LWG kombiniert mit vielen Gartentipps bieten die öffentlichen Führungen von Mai bis September an jedem 1. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr. (Hildenbrand © LWG)

Es ist endlich soweit: Die Gartensaison 2018 ist eröffnet!

Auch in diesem Jahr bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) während der Gartensaison regelmäßig öffentliche Führungen in den Schaugärten in Veitshöchheim an.

Dabei können nicht nur spannende grüne und bunt blühende Entdeckungen gemacht, sondern auch Anregungen für zuhause geholt werden – denn Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht! Von Mai bis September, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr, können einzelne Interessierte und kleinere Gruppen in den Genuss einer Führung kommen.

Mehrmals kommen lohnt sich

Auch ein mehrmaliger Besuch ist interessant: Neben grundlegenden Informationen zu den Aufgaben der Bayerischen Landesanstalt gibt es saisonale Schwerpunktthemen. Die Gästeführer der LWG informieren zum Gemüseanbau im Hausgarten, zu Beet- und Balkonpflanzen, artenreichen Ansaaten, zum Weinanbau in Franken, zu Stauden und Gehölzen oder auch zur Förderung von Nützlingen im Garten. Treffpunkt für die Führungen ist der Informationsschalter im Hauptgebäude, An der Steige 15.

Keine Anmeldung erforderlich

Das Angebot richtet sich speziell an einzelne Personen, insbesondere Berufstätige sowie an kleine Gruppen. Die Führungen finden in deutscher Sprache jeweils um 18:00 Uhr am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September statt. Sie dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 5 € pro Person. Das Entgelt wird vor Ort vom Gästeführer entgegengenommen. Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen nicht erforderlich. Größere Gruppen werden gebeten sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf der LWG-Homepage bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden.

Streifzug durch die Schauflächen

Gehen Sie auf dem ´Grünen Campus´ in Veitshöchheim doch einfach mal auf Entdeckungstour: Die Schauflächen und der Mustergarten der Bayerischen Gartenakademie, der in diesem Jahr unter dem Motto „Beete im Zeichen des Klimawandels“ steht, können während der Öffnungszeit (Montag bis Donnerstag von 08:00-17:00 Uhr und freitags bis 12:00 Uhr) auf eigene Faust erkundet werden.

Save the Date: Tag der offenen Tür in Bamberg 

Am Sonntag, den 1. Juli, öffnet der Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg seine Pforten für den Tag der offenen Tür der LWG. Neben exklusiven Blicken in die Gewächshäuser, einer Entdeckungstour über die Freilandflächen mit regionalen aber auch exotischen Kulturen sowie zahlreichen Aktionen, bei denen alle Sinne der Besucher angesprochen werden, kommen mit einem bunten Kinderprogramm auch die Kleinen auf ihre Kosten. Sie wollen nicht warten? Kein Problem: Denn auch im Gemüsebauversuchsbetrieb der LWG in Bamberg finden regelmäßige Führungen statt.

Weitere Informationen zu den Führungen in Veitshöchheim und Bamberg sowie alle Termine finden Sie auf der LWG-Homepage unter: www.lwg.bayern.de/fuehrungen

Anmeldung für Gruppen: fuehrungen@lwg.bayern.de, Tel.: 0931 9801-156

Kommentiere diesen Post