Aufruf zur Unterstützung des Gymnasiums Veitshöchheim beim Sparda-machts-möglich-Wettbewerb
Entscheiden Sie mit, welche Projekte mit mehr als 100.000 Euro gefördert werden.
https://www.sparda-machts-moeglich.de/profile/gymnasium-veitsh%C3%B6chheim/
Unter diesem vorstehenden Link bewirbt sich die Schülermitverwaltung (SMV) des Gymnasiums Veitshöchheim beim diesjährigen Sparda-Wettbewerb um einen der ersten 40 Plätze, damit der SMV-Tag am 23. Juli 2018 durch ein Sponsoring finanziell unterstützt wird.
Im Rahmen dieses SMV-Tages zum Thema "Werte" werden durch die SMV, den Arbeitskreis SoR/SmC und ein Team, das an einem Nachhaltigkeitsbericht für die Schule arbeitet, Workshops organisiert. Etwaige Unkosten hierfür werden, so hofft Betreuungslehrerin Margarete Simmelbauer, hoffentlich großzügig durch die Sparda-Bank abgedeckt.
Die Schülerinnen und Schüler würden sich sehr über eine zahlreiche Unterstützung und Multiplikation dieser Aktion freuen.
Dazu bitte Mobilnummer eingeben, drei Codes über SMS empfangen und diese auf obiger Internetseite eingeben. Das war’s schon.
Der Arbeitskreis SoR/SmC (Abkürzung steht für "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"): U.a. übernahmen engagierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Patenschaften für Flüchtlingskinder und agieren zudem als Bildungspaten.
„Das Fremde bekam für mich durch den Umgang mit dem Kind und der Familie ein Gesicht. Durch das persönliche Kennenlernen der Flüchtlingsfamilie wurden mir die problematische Situation und das Leid dieser Bevölkerungs-gruppe erst richtig bewusst. Vorher habe ich mich gar nicht mit dieser Problematik auseinandergesetzt. Das Schicksal von Flüchtlingen in unserem Lande ist jetzt für mich nicht mehr anonym und fremd, sondern betrifft mich auf einmal persönlich. Dadurch wächst das Verständnis für die Lebenssituation dieser Menschen. Ich bekam im Laufe der Zeit das Gefühl der Hochachtung vor der Familie meines Patenkindes, besonders auch für den Vater, der diesen schwierigen Weg der Flucht gewählt hatte, um seiner Familie ein besseres Leben in Frieden und Freiheit zu verschaffen. ... Dass Menschen auf der Suche nach Frieden und ein bisschen Glück die widrigsten Lebensumstände ertragen, flößt mir großen Respekt ein.“