Veitshöchheimer Theater am Hofgarten mit neuer Inszenierung: Turbulenzen um Disco-Stars der 80er Jahre
Seit Anfang August proben zweimal wöchtlich in der Eichendorffschule unter der Regie von Winfried Knötgen v.l.n.r. stehend Bernd Schäfer, Birgit Wolf-Kroll, Alexander Götz, Dr. Matthias Brunzel, Manuel Seemann, Kerstin Angermeier und sitzend Jürgen Eißner, Barbara Kinzkofer, Charmaine Brunzel und Selina Weisenseel für die Premiere am 2. Dezember und vier weiteren Vorstellungen.
Bereits im Vorfeld auf große Resonanz stößt die neue Inszenierung des Veitshöchheimer Theaters am Hofgarten in den Mainfrankensälen. Von den 1000 Eintrittskarten für die fünf Vorstellungen vom 2. bis 10. Dezember 2017 sind zwölf Tage vorher bereits 850 verkauft. Lediglich für die beiden letzten Vorstellungen am Sonntag, 10. Dezember gibt es noch genügend Karten.
Mit dem Stück „Immer wieder Disco – Glitter Boys are back“ von Andreas Wening möchte das Theater-Ensemble das Publikum in drei Akten in die goldene Zeit der 80er Jahre zurückversetzen.
Zum Inhalt:
So mancher Ehemann mag ja ein dunkles Geheimnis in seiner Vergangenheit aufweisen, aber das von Schreinermeister Franz Hirschfeld (Matthias Brunzel) ist schon ein besonderes: Disco-Star in den 80-ern! Gemeinsam mit seinem Kumpel Bodo Käseberg (Alexander Götz) war er als „Glitter Boy“, die Billigantwort auf „Modern Talking“.
Die ehrgeizige und dominante Event-Managerin Regina Rautenstengel (Kerstin Angermeier) will das zerstrittene Duo nun erneut auf die Bühnen der Welt bringen und plant mit beiden die Revival Tournee "Glitzerboys are back"..
Während die beiden abgehalfterten Stars der Vergangenheit bei ihren jämmerlichen Gesangsproben mit den Nebenwirkungen der Gewichts-, Botox,- und Hormoninjektionen zu kämpfen haben, mutiert Franzens Ehefrau Birgit (Charmaine Brunzel) zur knallharten Geschäftsfrau. Sie veranlasst, dass u.a. die Promikochsendung „Schlemmen wie die Stars“ in ihrem Haus gefilmt wird.
Nicht nur der arrogante Fernsehproduzent Viktor Winsel (Manuel Seemann) und die naive „Klatschspalten-Nacktschnecke“ Coco Cabana (Birgit Wolf-Kroll) wirbeln von nun an den Haushalt durcheinander, sondern auch die durchgeknallte Fanclub Leiterin der Glitter Boys Mira Bell (Barbara Kinzkofer), die hysterisch gut gelaunt ständig ins Haus eindringt und selbst vorm Sammeln von Franzens Schlüpfern als Souvenir keinen Halt macht.
Als dann auch noch anrüchige Fotos von Tochter Lena (Selina Weisenseel) im Internet auftauchen, weil sie sich vom windigen Viktor Winsel zu einem Casting hat überreden lassen, und dazu der kubanische Tanz- und Catwalklehrer Hossa Rodriguez (Manuel Seemann) den ungelenken Glitterboy-Oldies eine Choreographie näherbringen will, eskaliert die Situation…. und wie es weitergeht, können die Gäste in den
Vorführungen
- am Samstag, 2. 12. 17, um 19.00 Uhr in der Premierenvorstellung
- am Sonntag, 3. 12. 17, um 18.00 Uhr in der 2. Vorstellung
- am Samstag, 9. 12. 17, um 19.00 Uhr in der 3. Vorstellung
- am Sonntag, 10. 12., in den beiden Vorstellungen um 14.00 Uhr und um 18.00 Uhr
live in den Mainfrankensälen erleben. MIt von der Partie ist auf der Bühne noch Jürgen Eißner als Journalist.
Alexander Götz, 2. Vorsitzender: „Tauchen Sie mit uns in den Charme der 80er Jahre ein und erleben Sie einen vergnüglichen und humorvollen Drei-Akter, präsentiert vom Ensemble des Theaters am Hofgarten unter der Regie von Regisseur Winfried Knötgen.“
Dafür sorgen neben den Akteuren auf der Bühne im Hintergrund auch Sabine Sommer (Souffleuse), Michael Oppmann (Licht- und Tontechnik), Birgit Götz-Scheuring und Melanie Seybold (Maske), Birgit Leimkötter und Birgit Wolf-Kroll (Requistie/Kostüme), Peter Kern (Bühnenbild) und Karin Schäfer-Reinhart (Tischdekoration).
In der Theaterarena Mainfrankensäle können die Besucher an den runden Tischen die Seele baumeln lassen und unbeschwert Theater, Geselligkeit und auch lukullisch Speisen und Getränke genießen. Für das leibliche Wohl sorgen die Wirtsleute des Restaurants "Kaskade". Wohlfühltheater mit Essen und Trinken, so lautet nämlich seit 1995 die erfolgreiche Devise des am 5. Juni 1987 in das Vereinsregister eingetragenen Theatervereins für nicht nur kulturell hungrige Besucher.
Telefonische Kartenbestellungen sind bei Bernd Schäfer unter 0931-94993 oder Alexander Götz unter 0151-26412756 möglich.
Offizielle Kartenvorverkaufsstelle: Nikolaus Apotheke, Nikolaus-Fey-Str. , 97209 Veitshöchheim während den Geschäftszeiten von Mo.–Fr. von 8.00–18.30 und samstags von 8.30–13.00 Uhr.