Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses im Rahmen der Woche der Militärmusik

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ein imposantes Bild bot sich heute Abend im Veitshöchheimer Hofgarten bei sommerlichen Temperaturen, als die über 50 Profi-Musikerinnen und Musiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim im Rahmen der diesjährigen "Woche der Militärmusik" vor der Schlosstreppe eineinhalb Stunden die über 500 gekommenen Freunde der Blasmusik mit einem musikalischen Ohrenschmaus auf höchstem Niveau verwöhnten.
Ein imposantes Bild bot sich heute Abend im Veitshöchheimer Hofgarten bei sommerlichen Temperaturen, als die über 50 Profi-Musikerinnen und Musiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim im Rahmen der diesjährigen "Woche der Militärmusik" vor der Schlosstreppe eineinhalb Stunden die über 500 gekommenen Freunde der Blasmusik mit einem musikalischen Ohrenschmaus auf höchstem Niveau verwöhnten.

Ein imposantes Bild bot sich heute Abend im Veitshöchheimer Hofgarten bei sommerlichen Temperaturen, als die über 50 Profi-Musikerinnen und Musiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim im Rahmen der diesjährigen "Woche der Militärmusik" vor der Schlosstreppe eineinhalb Stunden die über 500 gekommenen Freunde der Blasmusik mit einem musikalischen Ohrenschmaus auf höchstem Niveau verwöhnten.

Viele Besucher genossen die einmalige Atmosphäre auf der Umrandungs-Mauer der Schlossterrasse oder auf dem Rasen davor sitzend.
Viele Besucher genossen die einmalige Atmosphäre auf der Umrandungs-Mauer der Schlossterrasse oder auf dem Rasen davor sitzend.

Viele Besucher genossen die einmalige Atmosphäre auf der Umrandungs-Mauer der Schlossterrasse oder auf dem Rasen davor sitzend.

Den dagegen auf dem Platz am oberen Ende der Fasanenallee im Halbrund vor dem Orchester stehenden Besucher bot sich dagegen ein phantastisches Bild vor der Traumkulisse des von der Abendsonne im Hintergrund angestrahlten Schlosses.
Den dagegen auf dem Platz am oberen Ende der Fasanenallee im Halbrund vor dem Orchester stehenden Besucher bot sich dagegen ein phantastisches Bild vor der Traumkulisse des von der Abendsonne im Hintergrund angestrahlten Schlosses.
Den dagegen auf dem Platz am oberen Ende der Fasanenallee im Halbrund vor dem Orchester stehenden Besucher bot sich dagegen ein phantastisches Bild vor der Traumkulisse des von der Abendsonne im Hintergrund angestrahlten Schlosses.

Den dagegen auf dem Platz am oberen Ende der Fasanenallee im Halbrund vor dem Orchester stehenden Besucher bot sich dagegen ein phantastisches Bild vor der Traumkulisse des von der Abendsonne im Hintergrund angestrahlten Schlosses.

Bürgermeister Jürgen Götz, eingerahmt von Brigadegeneral Michael Podzus, dem stellvertretenden Divisionskommandeur und Standortältesten der Veitshöchheimer Kaserne und Oberst Christoph Lieder, dem Leiter des Militärmusikdienstes der Bundeswehr,  freute sich sehr, dass Veitshöchheim erstmals ein Schauplatz der traditionellen Woche der Militärmusik war.
Bürgermeister Jürgen Götz, eingerahmt von Brigadegeneral Michael Podzus, dem stellvertretenden Divisionskommandeur und Standortältesten der Veitshöchheimer Kaserne und Oberst Christoph Lieder, dem Leiter des Militärmusikdienstes der Bundeswehr,  freute sich sehr, dass Veitshöchheim erstmals ein Schauplatz der traditionellen Woche der Militärmusik war.

Bürgermeister Jürgen Götz, eingerahmt von Brigadegeneral Michael Podzus, dem stellvertretenden Divisionskommandeur und Standortältesten der Veitshöchheimer Kaserne und Oberst Christoph Lieder, dem Leiter des Militärmusikdienstes der Bundeswehr, freute sich sehr, dass Veitshöchheim erstmals ein Schauplatz der traditionellen Woche der Militärmusik war.

Der Bürgermeister betonte in seinen Begrüßungsworten, dass das Heeresmusikkorps, das Veitshöchheim in seinem Namen trage, ein toller Werbeträger für die Gemeinde sei. Die Soldaten seien schon seit 51 Jahren hier im Ort in der Mitte der Gesellschaft verwurzelt und bereichern auch in vielen Vereinen aktiv das Gemeindeleben, was tadellos funktioniere.
Der Bürgermeister betonte in seinen Begrüßungsworten, dass das Heeresmusikkorps, das Veitshöchheim in seinem Namen trage, ein toller Werbeträger für die Gemeinde sei. Die Soldaten seien schon seit 51 Jahren hier im Ort in der Mitte der Gesellschaft verwurzelt und bereichern auch in vielen Vereinen aktiv das Gemeindeleben, was tadellos funktioniere.

Der Bürgermeister betonte in seinen Begrüßungsworten, dass das Heeresmusikkorps, das Veitshöchheim in seinem Namen trage, ein toller Werbeträger für die Gemeinde sei. Die Soldaten seien schon seit 51 Jahren hier im Ort in der Mitte der Gesellschaft verwurzelt und bereichern auch in vielen Vereinen aktiv das Gemeindeleben, was tadellos funktioniere.

General Podzus sagte in seinem Grußwort, das die seit 1978 alljährlich stattfindende Woche der Militärmusik erstmals in der Region über die Bühne geht und das Musikkorps hier in der Kaserne daran einen wesentlichen Anteil an dieser Veranstaltung habe. Der Standortälteste freute sich sehr über die tolle Resonanz, die das Serenadenkonzert hier im Hofgarten findet.

General Podzus sagte in seinem Grußwort, das die seit 1978 alljährlich stattfindende Woche der Militärmusik erstmals in der Region über die Bühne geht und das Musikkorps hier in der Kaserne daran einen wesentlichen Anteil an dieser Veranstaltung habe. Der Standortälteste freute sich sehr über die tolle Resonanz, die das Serenadenkonzert hier im Hofgarten findet.

Oberstleutnant Roland Kahle, der Dirigent der Veitshöchheimer Heeresmusiker führte kurzweilig und leger,  kreuz und quer  durch das Reich der Marschmusik, angereichert mit Anekdoten und interessanten Neuigkeiten aus dem Bereich der Bundeswehr.
Oberstleutnant Roland Kahle, der Dirigent der Veitshöchheimer Heeresmusiker führte kurzweilig und leger,  kreuz und quer  durch das Reich der Marschmusik, angereichert mit Anekdoten und interessanten Neuigkeiten aus dem Bereich der Bundeswehr.
Oberstleutnant Roland Kahle, der Dirigent der Veitshöchheimer Heeresmusiker führte kurzweilig und leger,  kreuz und quer  durch das Reich der Marschmusik, angereichert mit Anekdoten und interessanten Neuigkeiten aus dem Bereich der Bundeswehr.
Oberstleutnant Roland Kahle, der Dirigent der Veitshöchheimer Heeresmusiker führte kurzweilig und leger,  kreuz und quer  durch das Reich der Marschmusik, angereichert mit Anekdoten und interessanten Neuigkeiten aus dem Bereich der Bundeswehr.
Oberstleutnant Roland Kahle, der Dirigent der Veitshöchheimer Heeresmusiker führte kurzweilig und leger,  kreuz und quer  durch das Reich der Marschmusik, angereichert mit Anekdoten und interessanten Neuigkeiten aus dem Bereich der Bundeswehr.
Oberstleutnant Roland Kahle, der Dirigent der Veitshöchheimer Heeresmusiker führte kurzweilig und leger,  kreuz und quer  durch das Reich der Marschmusik, angereichert mit Anekdoten und interessanten Neuigkeiten aus dem Bereich der Bundeswehr.

Oberstleutnant Roland Kahle, der Dirigent der Veitshöchheimer Heeresmusiker führte kurzweilig und leger, kreuz und quer durch das Reich der Marschmusik, angereichert mit Anekdoten und interessanten Neuigkeiten aus dem Bereich der Bundeswehr.

Dieser kleine Junge eiferte Kahle beim Dirigieren nach, sehr zum Amüsement der Zuschauer.

Dieser kleine Junge eiferte Kahle beim Dirigieren nach, sehr zum Amüsement der Zuschauer.

Furios der Auftakt mit Fanfarenklängen (Standarten-Fanfare der Garde du Corps und Kreuzritter-Fanfare).
Furios der Auftakt mit Fanfarenklängen (Standarten-Fanfare der Garde du Corps und Kreuzritter-Fanfare).
Furios der Auftakt mit Fanfarenklängen (Standarten-Fanfare der Garde du Corps und Kreuzritter-Fanfare).

Furios der Auftakt mit Fanfarenklängen (Standarten-Fanfare der Garde du Corps und Kreuzritter-Fanfare).

Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses  im Rahmen der Woche der Militärmusik

In der ersten Hälfte des Programms dominierten die Märsche wie der ins Ohr gehende "Friedericus Rex Grenadiermarsch",  der "Fehrbelliner Reitermarsch", der fulminante "Graf Zeppelin-Marsch" und der zackige "Präsentier-Marsch aus dem Jahr 1817 des Leib-Garde-Preobraschenski Regiments", das den Zaren abgesetzt hatte.

Zum Unterstreichen der deutsch-französischen Freundschaft servierte Kahle dann den ins Ohr gehenden  "Marche Lorriane", der richtig französisches Esprit versprühte.

So richtig genießen konnte das Publikum auch die zarten bis stürmischen Klänge des Marsches des Freiheitskämpfers Robert Bruce (1774 - 1329 schottischer König).

Nach Amerika ging es mit dem flotten amerikanischen Militärmarsch "Stars and Stripes Forever" (deutsch: Unter dem Sternenbanner) von John Philip Sousa aus dem Jahr 1896, den US-Präsident Ronald Reagan 1987 auf Beschluss des Kongresses zum amerikanischen Nationalmarsch erklärte.

Auf eine Abenteuerreise mit Indiana Jones (Harrison Ford) entführte sehr zur Freude des Publikums die Filmmusik "Raiders March".

So richtig zum Genießen: Bei dem Stück „Over the Rainbow“ (Harold Arlen) aus dem Musical „The Wizard of Oz“ spielte Oberstabsfeldwebel Michael Heinlein virtuos am Flügelhorn auf, von den Zuhörern mit großem Applaus bedacht.
So richtig zum Genießen: Bei dem Stück „Over the Rainbow“ (Harold Arlen) aus dem Musical „The Wizard of Oz“ spielte Oberstabsfeldwebel Michael Heinlein virtuos am Flügelhorn auf, von den Zuhörern mit großem Applaus bedacht.
So richtig zum Genießen: Bei dem Stück „Over the Rainbow“ (Harold Arlen) aus dem Musical „The Wizard of Oz“ spielte Oberstabsfeldwebel Michael Heinlein virtuos am Flügelhorn auf, von den Zuhörern mit großem Applaus bedacht.

So richtig zum Genießen: Bei dem Stück „Over the Rainbow“ (Harold Arlen) aus dem Musical „The Wizard of Oz“ spielte Oberstabsfeldwebel Michael Heinlein virtuos am Flügelhorn auf, von den Zuhörern mit großem Applaus bedacht.

In Anbetracht der sich häufenden virtuellen Cyber-War-Attacken der letzten Zeit, die Bundeswehr verzeichnete laut Kahle bisher 284.000 Hackerangriffe, was zur Einstellung von 13.500 Cyber-Soldaten in Divisionsstärke führte) ließ das HMK die Star Wars Fanfare erklingen.

Von den Sternen auf die Erde in die bayerische Heimat zurückgekehrt, verwöhnten die Heeresmusiker zum Abschluss ihr Publikum mit dem "Bayerischen Militärgebet" von Johann Caspar Ablinger sowie mit den erklatschten Zugaben "Jubelklänge" und der bayerischen und der deutschen Hymne.

Kommentiere diesen Post