Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Neues Veitshöchheimer Baugebiet Sandäcker mit 260 Wohneinheiten soll noch heuer Planungsreife erlangen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der der Sitzung am Dienstagabend, nach erfolgter Einarbeitung der in der letzten Sitzung beschlossenen Änderungen (siehe nachstehender Link), die vorstehend abgebildeten Planentwürfe zur 14.  Flächennutzungsplan-Änderung und zum Bebauungsplan "Sandäcker"  ab Dienstag, 25. Oktober bis zum 25. November 2016 im Rathaus öffentlich auszulegen. In dieser Zeit können nochmals Bedenken und Anregungen vorgebracht werden.
Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der der Sitzung am Dienstagabend, nach erfolgter Einarbeitung der in der letzten Sitzung beschlossenen Änderungen (siehe nachstehender Link), die vorstehend abgebildeten Planentwürfe zur 14.  Flächennutzungsplan-Änderung und zum Bebauungsplan "Sandäcker"  ab Dienstag, 25. Oktober bis zum 25. November 2016 im Rathaus öffentlich auszulegen. In dieser Zeit können nochmals Bedenken und Anregungen vorgebracht werden.

Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der der Sitzung am Dienstagabend, nach erfolgter Einarbeitung der in der letzten Sitzung beschlossenen Änderungen (siehe nachstehender Link), die vorstehend abgebildeten Planentwürfe zur 14. Flächennutzungsplan-Änderung und zum Bebauungsplan "Sandäcker" ab Dienstag, 25. Oktober bis zum 25. November 2016 im Rathaus öffentlich auszulegen. In dieser Zeit können nochmals Bedenken und Anregungen vorgebracht werden.

Ziel von Bürgermeister Jürgen Götz ist es, noch im Dezember 2016 für den Bebauungsplan den Satzungsbeschluss zu fassen. Dann könnte dieser nach öffentlicher Bekanntmachung Rechtskraft erlangen.

Damit liegt die Gemeinde im Zeitplan. Denn nach den Ausführungen des Bürgermeisters beim Informationsgang der Gemeinde im letzten Jahr sollte der Bebauungsplan bis Ende 2016 zum Abschluss gebracht werden, nachdem die erste frühzeitige Bürgerbeteiligung bereits im November 2013 erfolgt war ( siehe vorstehender Link auf Bericht).

Wie der Bürgermeister damals beim Infogang sagte, hatte sich Im November 2014 der Gemeinderat mit der Thematik der Erschließung der "Sandäcker" befasst und die KFB-Baumanagement GmbH mit einem Machbarkeitskonzept für eine private Erschließung beauftragt, auch um ein langwieriges Umlegungsverfahren zu vermeiden. Damals rechnete man mit 5,6 Millionen Euro Kosten für die Erschließungsmaßnahmen.

Vor einem Jahr sollten nach den Ausführungen beim Infogang noch 321 Wohneinheiten, davon 188 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau realisiert werden. Nach der nun zur Auslegung vom Gemeinderat beschlossenen Planfassung haben sich durch die seitdem von ihm beschlossenen Änderungen die Anzahl der Wohnheiten auf 260 reduziert und davon sind nur noch 102, also 86 weniger im Geschosswohnungsbau vorgesehen.

Das gesamte Baugebiet umfasst eine Fläche von 139.024 m², die Nettobaulandfläche nur 84.464 m². Der Anteil der Verkehrs-, Grün- und Lärmschutzflächen beträgt überproportional 40 Prozent, allein die Grünflächen beanspruchen einen Flächenbedarf von 34.537 m² und die öffentlichen Verkehrsflächen von über 20.023 m².

36.873 m² waren vor einem Jahr in Gemeindebesitz. Bis Ende 2013 hatte die Gemeinde 1,9 Millionen Euro in den Grunderwerb investiert.

Aktuellere Zahlen wurden bislang von der Gemeinde nicht mehr veröffentlicht. Auch gibt es noch keine Aussagen, inwieweit es der KFB gelungen ist, Einigkeit mit den Eigentümern zu erzielen und falls diese erreicht werden kann, schon ein Zeitplan für die Erschließung des Baugebietes besteht.

Kommentiere diesen Post