Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Manfred Hain - der Meister der Gewichte aus Veitshöchheim feiert am 8. März seinen 75. Geburtstag

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Manfred Hain im Januar 2007
Manfred Hain im Januar 2007

„Es gibt nur wenige Menschen, die wie er ein Leben lang gleichzeitig Wettkämpfer, Trainer und Funktionär sind“ so charakterisierte im Januar 2007 Bürgermeister Rainer Kinzkofer den Veitshöchheimer Manfred Hain, der morgen am 8. März seinen 75. Geburtstag in aller Frische feiern kann.

Geehrt wurde Hain beim Neujahrsempfang der Gemeinde im Jahr 2007 jedoch nicht als Dauergast bei der gemeindlichen Sportlerehrung für seine bis hin zur Deutschen Ebene errungenen über 200 Meistertitel und Rekorde im Kraftsport, sondern auf Vorschlag der Turngemeinde Veitshöchheim (TGV) für seine ehrenamtlichen Tätigkeit. Über 30 Jahre fungierte er auf überörtlicher Ebene als Pressewart, Kampfrichter und Sportwart. In Veitshöchheim, wo er 1969 heimisch wurde, gründete er 1990 unter dem Dach der Turngemeinde die heute 300 Mitglieder zählende Kraftsportabteilung, die er bis September 2005 leitete und zur Bankdrückerhochburg Unterfrankens machte.

Manfred Hain ist seit 1971 Mitglied der Wasserwacht Veitshöchheim. Als langjähriger technischer Leiter hatte er unter anderem großen Anteil am Aufbau der Ortsgruppe. Für 40 Jahre und mehr wurde der Jubilar im Dezember 2012 mit dem Ehrenzeichen am Bande in Gold des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren ausgezeichnet. In früheren Jahren hat er Hunderten von Kindern das Schwimmen gelernt und genauso Hunderte von Schwimmabzeichen abgenommen.

Manfred Hain - der Meister der Gewichte aus Veitshöchheim feiert am 8. März seinen 75. Geburtstag

Zuletzt wurden am 15. November 2015 bei der 25-Jahr-Feier der Vormittagsgruppe der Kraftsportabteiung der TGV die Verdienste von Manfred Hain herausgestellt.

So sagte Gruppenleiter Ernst Bukowski: "Kraftsport und Manfred Hain, das ist ein Begriff, das gehört zusammen, wie der Leberkäs auf dem Weck!" Hain habe den Kraftsport in Veitshöchheim salonfähig gemacht, als er zahlreiche Titel jede Menge Pokale bis zur deutschen Ebene holte.

Ihm habe man es zu verdanken, so Bukowski, dass diese inzwischen auf über 60 Personen angewachsene Gruppe seit 25 Jahren Bestand hat.

Hain verfügte als Übungsleiter der Kraftsportabteilung auch im Fitness- und im Rehabilitationsbereich über eine qualifizierte Ausbildung, die er beim Fachsportverband und in gesundheitsorientierten Zusatzlehrgängen absolvierte. So bietet er seit 25 Jahren in der Vormittagsgruppe nicht nur Aufwärmtraining, Gymnastik und Stretching, Krafttraining an Synchronmaschinen, Kurz- und Langhantelarbeit, Bauchmuskeltraining und Gesundheitsübungen an, er ist auch fachkundig, wenn es um individuelle Beratungen, Ernährungsanregungen und Analysen geht.

Gruppenmitglied Wolfgang Diedering, zugleich Verwaltungsvorstand der TGV, händigte Hain, nach seinen Worten der "Meister der Gewichte" und der "Meister des Stöhnens" als Anerkennung eine Erinnerungsurkunde mit den Unterschriften aller bei der Jubiläumsfeier anwesenden Mitglieder aus.

Deutscher Seniorenmeister im Bankdrücken 1994 - Foto 2002
Deutscher Seniorenmeister im Bankdrücken 1994 - Foto 2002

In einem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1995 ist über Manfred Hain zu lesen:

"Mit seinem Kameradschaftsgeist und seiner väterlichen Art, seiner Leidenschaft und seiner Begeisterung für den Sport reißt das durch und durch athletische „Kraftbündel“ alle mit. Jeder, ob Männlein oder Weiblein ist für ihn ein Kumpel, mit dem er sich „duzt“ und für den er stets ein offenes Ohr, ein aufmunterndes Wort, einen Scherz parat hat.
Der Superathlet lehnt seit jeher jegliche Zusätze ab. Normale Ernährung reichte dem Muskelprotz nach eigenem Bekunden völlig aus, auch noch im Alter von 43 Jahren im Bankdrücken seine Höchstleistung von 160 Kilogramm zu stemmen. Er fühlt sich derzeit noch so fit, daß er im Trainig derzeit wieder 150 Kilogramm, also in seiner Gewichtsklasse einen neuen Bayerischen Rekord zur Hochstrecke bringen kann."

Kommentiere diesen Post